03-HIS-0257.SE01 Der Balkan als europäische Geschichtsregion. Theoretische Fragen und Deutungszugänge

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Elisa Satjukow

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
„If you ask, ‚where do the Balkans begin?’, you will always be told that they begin down there, towards the south-east.“ – Gefragt, wo der Balkan beginnt, so Slavoj Žižek käme stets die gleiche Antwort: immer ein Stückchen weiter unten, Richtung Südosten. Für viele Menschen in Deutschland beginnt er bereits in Österreich, für die Östereicher*innen in Slowenien, für die Slowen*innen in Kroatien usw. In der Geschichte wurden die Staaten und Regionen Südosteuropas vielfach (neu) geordnet, innerhalb der Region, nicht zuletzt aber auch im Verhältnis zu einem behaupteten Kerneuropa. Diese räumlichen Ordnungsversuche wurden getragen von integrativen bis hegemonialen, von kooperativen bis zu imperialen Konzepten und Politiken. Diese unterschiedlichen Deutungszugänge dessen, was „der Balkan“ ist, wo er vermeintlich beginnt und wo er endet, wollen wir anhand geschichtstheoretischer Zugänge des 20. Jahrhunderts in unserem Seminar erarbeiten und diskutieren.

Organisatorisches:
Einführungssitzung: 19.10.2018, 9.00-11.00 Uhr im GWZ H3 2.15

1. Blocksitzung: 16.11.2018, 9.00-13.00 Uhr im GWZ H4 2.16
2. Blocksitzung: 14.12.2018, 9.00-13.00 Uhr im GWZ H4 2.16
3. Blocksitzung: 11.1.2019, 9.00-13.00 Uhr im GWZ H4 2.16
4. Blocksitzung: 25.1.2019, 9.00-13.00 Uhr im GWZ H4 2.16

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
03-HIS-0257 Gesellschaft und Kultur Ost- und Südosteuropas (Ende 18.-20.Jahrhundert) (WiSe 2018/19)
06-008-ES-0310 Europäisierung in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (WiSe 2018/19)
06-008-ES-0410 Europäisierung in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa II (WiSe 2018/19)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Dr. Elisa Satjukow