03-HIS-0212.VL01 Der Erste Weltkrieg

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Detlev Brunner

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Der Erste Weltkrieg, „Urkatastrophe“ des 20. Jahrhunderts, der erste „totale“ Massenkrieg, vorläufiger Höhepunkt imperialer Konfrontation, Zäsur und Beginn eines neuen „30-jährigen Krieges“ – die Vorlesung thematisiert die Vorgeschichte und die Ursachen des Krieges, die politischen Entwicklungen während des Krieges, Kriegsalltag an Front und „Heimatfront“, die sozialen Auswirkungen auf die Kriegsgesellschaft, Revolution und Kriegsende. Welche Folgen hatte der Krieg auf die Nachkriegszeit? Der Blick konzentriert sich auf Deutschland, schließt jedoch Perspektiven auf die europäischen Staaten und Gesellschaften mit ein.

Organisatorisches:
für Seniorenstudium geöffnet (max. 35)

Literatur:
Enzyklopädie Erster Weltkrieg, hg. v. Gerhard Hirschfeld u.a., 2. durchges. Auflage, Paderborn u.a. 2004; Mommsen, Wolfgang J.: Die Urkatastrophe Deutschlands. Der Erste Weltkrieg 1914-1918 (= Handbuch der deutschen Geschichte 17), Stuttgart 2002; Frontalltag im Ersten Weltkrieg. Wahn und Wirklichkeit, Quellen und Dokumente, hrsg. v. Bernd Ulrich und Benjamin Ziemann, Frankfurt a. M. 1994; Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse, im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. v. Wolfgang Michalka, München, Zürich 1994; Clark, Christopher: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog [aus dem engl. von norbert juraschitz]. München 2013; Volker Berghahn: Der Erste Weltkrieg, 5. Aufl., München 2014; Fischer, Fritz: Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschlands 1914/18 (Nachdruck der Ausgabe von 1967), Düsseldorf 1984; Gerwarth, Robert: Die Besiegten. Das blutige Erbe des Ersten Weltkrieges (aus dem Englischen von Alexander Weber), München 2017.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 24. Okt. 2018 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
2 Mi, 7. Nov. 2018 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
3 Mi, 14. Nov. 2018 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
4 Mi, 28. Nov. 2018 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
5 Mi, 5. Dez. 2018 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
6 Mi, 12. Dez. 2018 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
7 Mi, 19. Dez. 2018 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
8 Mi, 9. Jan. 2019 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
9 Mi, 16. Jan. 2019 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
10 Mi, 23. Jan. 2019 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
11 Mi, 30. Jan. 2019 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
12 Mi, 6. Feb. 2019 13:15 14:45 Hörsaal 12 H2.057 Prof. Dr. Detlev Brunner
Enthalten in Modulen
Modul
03-HIS-0212 Geschichte der Weltkriege und der Zwischenkriegszeit (1914/18-1945) (WiSe 2018/19)
04-072-1026 Übersetzen und historischer Kontext (WiSe 2018/19)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende
Prof. Dr. Detlev Brunner