03-003-6060.SE01b Religiöse Vorurteile im Vergleich

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Horst Junginger

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
So wenig bislang vergleichende Untersuchungen zum Verhältnis von religiösen und nichtreligiösen Vorurteilen durchgeführt wurden, so wenig erforscht sind parallele Vorurteilsstrukturen, die mehrere Religionen betreffen. Das ist umso erstaunlicher, weil man weiß, dass Vorurteile kontagiös sind und epidemisch auftreten. Wer Vorurteile gegen Juden hat, neigt auch zu Vorurteilen gegen Frauen, Homosexuelle und religiöse Minderheiten. Ausgangspunkt des Seminars ist die auf den ersten Blick merkwürdige Tatsache, dass Vorausurteile vollkommen normal und im täglichen Leben unumgänglich sind. Das generalisierende Urteilen wird allerdings schnell zum Problem, wenn es auf Unkenntnis und falschen Voraussetzungen beruht, zu weit geht und auch durch gegenteilige Evidenz nicht erschüttert werden kann. Religiöse Vorurteile zeigen sich überdurchschnittlich immun gegenüber rationaler Kritik, weil sie mit ihrem hohen Anteil an nichtkognitiven Elementen einen durch wissenschaftliche Argumente kaum einzunehmenden Schutzwall besitzen. Erwiesenermaßen gewinnen Stereotype, Ressentiments und das diskriminierende „othering“ in Situationen existenzieller Krisenwahrnehmung an Bedeutung. Das ist auch die Domäne religiöser Interpretationsmodelle.

Literatur:
Adorno, Theodor W. u.a.: Studien zum autoritären Charakter, Frankfurt a.M. 1995 (Erstauflage 1950)
Allport, Gordon W.: The nature of prejudice, Reading 1954
Botsch, Gideon u.a., Hg.: Islamophobie und Antisemitismus – ein umstrittener Vergleich, Potsdam 2011
Hahn, Hans Henning, Hg.: Stereotyp, Identität und Geschichte. Die Funktion von Stereotypen in gesellschaftlichen Diskursen, Frankfurt a.M. 2002
Schiffer, Sabine und Constantin Wagner: Antisemitismus und Islamophobie. Ein Vergleich, Wassertrüdigen 2009
Stangor, Charles, Hg.: Stereotypes and prejudice, Philadelphia 2000

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 18. Okt. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
2 Do, 25. Okt. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
3 Do, 1. Nov. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
4 Do, 8. Nov. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
5 Do, 15. Nov. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
6 Do, 22. Nov. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
7 Do, 29. Nov. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
8 Do, 6. Dez. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
9 Do, 13. Dez. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
10 Do, 20. Dez. 2018 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
11 Do, 10. Jan. 2019 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
12 Do, 17. Jan. 2019 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
13 Do, 24. Jan. 2019 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
14 Do, 31. Jan. 2019 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
15 Do, 7. Feb. 2019 17:15 18:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Horst Junginger
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-4010 Vertiefungsmodul Systematische Religionswissenschaft A (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
03-003-4020 Vertiefungsmodul Systematische Religionswissenschaft B (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
03-003-4030 Vertiefungsmodul Systematische Religionswissenschaft C (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
03-003-6060 Religionskritik in Geschichte und Gegenwart (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
03-003-7012 Theorien über Religion (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
03-003-7013 Religionsvergleich (WiSe 2018/19, WiSe 2018/19)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Horst Junginger