30-HIS-0312.KQ01 Sprachkritik als Geschichtsreflexion im frühen 20. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Elisabeth Gallas

Veranstaltungsart: Kolloquium

Orga-Einheit: 30-Zentrale Einrichtungen

Anzeige im Stundenplan:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Kolloquium nähert sich der Sprachkritik auf grundsätzliche Weise: Im Schnittbereich von politischer Zeitdiagnostik und allgemeiner philosophischer Essayistik bildet sie im frühen 20. Jahrhundert eine regelrechte wissenssoziologische Disziplin aus, die mit Sprachwissenschaft im engeren Sinne kaum etwas zu tun hat; vielmehr entwirft sie im Rekurs auf Sprache ein skeptisches Geschichtsbild. Ob sich hier ein eigenständiges Untergenre von Geschichtsphilosophie zu erkennen gibt, das als Sprachdenken sichtbar wird, ist die Leitfrage des Kolloquiums. Sie ist verknüpft mit der Tatsache, dass sich im klassischen Kanon der modernen Sprachkritik mit Autoren wie M. Lazarus, H. Steinthal, F. Mauthner, G. Landauer, K. Kraus, L. Wittgenstein und W. Benjamin auffällig viele jüdische Intellektuelle finden. Die vorgesehenen Vorträge verfolgen die These, dass sich für jüdische Gelehrte und Intellektuelle im frühen 20. Jahrhundert Sprachreflexionen besonders anboten, um die bedrohliche Seite der Moderne in Worte zu fassen und damit gleichzeitig Fragen von Zugehörigkeit und Selbstverständnis zu erörtern. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, über beides nachzudenken: Über einzelne Argumente der frühen Sprachkritik im Speziellen wie über das im Rückblick beeindruckende Vertrauen darauf, mit dem Nachdenken über die Gefahren falscher Sprache eine prekär gewordene politische Gegenwart reformieren zu können im Allgemeinen.

Organisatorisches:
Bitte informieren Sie sich über die Referenten und die Termine auf der Internetseite des Dubnow-Instituts: http://www.dubnow.de.

Dr. Nicolas Berg/
Dr. Elisabeth Gallas

Zeit: Do, 17:15–18:45 (vierzehntägig)
Ort: Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 18. Okt. 2018 17:15 18:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas
2 Do, 1. Nov. 2018 17:15 18:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas
3 Do, 15. Nov. 2018 17:15 18:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas
4 Do, 29. Nov. 2018 17:15 18:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas
5 Do, 13. Dez. 2018 17:15 18:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas
6 Do, 10. Jan. 2019 17:15 18:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas
7 Do, 24. Jan. 2019 17:15 18:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas
8 Do, 7. Feb. 2019 17:15 18:45 Dubnow-Institut, Goldschmidtstr. 28 Dr. Elisabeth Gallas
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
Lehrende
Dr. Elisabeth Gallas