05-GSD-DEU03.SE01a Wieso? Weshalb? Warum? – Sachliteratur und -medien für Kinder als Lernchancen für den Literaturunterricht in der Primarstufe

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Sebastian Schmideler

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 05-Grundschulpädagogik

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Wissen ist Macht – nichts wissen macht nichts? Tatsache ist: Kinder und Jugendliche wachsen gegenwärtig zunehmend in eine Wissensgesellschaft hinein, die in immer vielfältiger werdenden medialen Facettierungen spezifische Wissenskulturen vermittelt. Von den traditionellen Druckmedien der sog. Kindersachbücher über Wissen vermittelnde Fernsehformate (Infotainment wie „Wissen macht Ah!“ oder „Willi wills wissen“) bis hin zu audiovisuellen und digitalen Medien (wie die audiodigitalen Hörstifte tiptoi, ting etc.) wird heute in breiter Palette Wissen angeboten. Gemeinsam ist diesen Medien, dass sie eine besondere Ästhetik mit spezifischen Narrativen haben, sodass sie somit auch als Lernchancen für den Literaturunterricht in der Primarstufe dienen können. Sachbücher für Kinder werden zwar bspw. traditionell zur „nichtfiktionalen“ Literatur gezählt, können sich aber aller literarischen Mittel der fiktionalen Literatur bedienen, um ihr Ziele zu vermitteln – ein vielfach unterschätztes Lernpotenzial, der auch für den Literaturunterricht neue Möglichkeiten und Chancen eröffnen kann.
Diese Vielfalt stellt angehende Lehrerinnen und Lehrer vor enorme Herausforderungen. Wie kann es gelingen, die Vielfalt der Wissen vermittelnden Kindermedien für eine lernkompetenzorientierte und abwechslungsreiche Gestaltung des Literaturunterrichts zu nutzen? Wie erkenne ich eigentlich, ob ein Sachbuch qualitativ wertvoll ist oder wie eine Wissenssendung für Kinder für mediales Lernen im Literaturunterricht eingesetzt werden kann?
Ziel des Seminars ist es einerseits, im Überblick Sachkenntnis über die Wissen vermittelnden Kindermedien zu erlangen. Ihre Geschichte, ihre Funktion, ihre Besonderheiten als Teil der Kinderkultur (auch im historischen Gestaltwandel) sollen exemplarisch analysiert werden. Andererseits soll dieses im Seminar erworbene Wissen und Kontextwissen konkret in den literaturdidaktischen Rahmen des Literarischen Lernens im Deutschunterricht der Primarstufe gestellt werden. Es soll an anschaulichen Beispielen und in aktiver Auseinandersetzung mit konkreten Inhalten gezeigt und reflektiert werden, wie der Einsatz derartiger Wissen vermittelnder Kindermedien im Literaturunterricht innovativ und originell aussehen könnte.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 16. Okt. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
2 Di, 23. Okt. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
3 Di, 30. Okt. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
4 Di, 6. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
5 Di, 13. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
6 Di, 20. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
7 Di, 27. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
8 Di, 4. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
9 Di, 11. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
10 Di, 18. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
11 Di, 8. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
12 Di, 15. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
13 Di, 22. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
14 Di, 29. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
15 Di, 5. Feb. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 224 Dr. Sebastian Schmideler
Enthalten in Modulen
Modul
05-GSD-DEU03 Fachwissenschaftliche und didaktische Vertiefung (SoSe 2018)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Dr. Sebastian Schmideler