03-TWL-0204  Theorie-Praxis-Transfer

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Michael Braun

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Die Studierenden führen unter fachkundiger Anleitung praktische Projekte durch,
wobei sie eigene und fremde theoretische Reflexionen in kreativen praktischen
Präsentationsformen anwenden. In einer Projektpräsentation und anschließenden
schriftlichen Ausarbeitung reflektieren die Studierenden den Prozess des
durchgeführten Theorie-Praxis-Transfers. Mit der Wahlmöglichkeit zwischen
unterschiedlichen Textformaten (Essay, Rezension, Kritik,
Aufführungsbeschreibung, Programmhefttext, etc.) für die schriftliche Ausarbeitung
lernen die Studierenden, textbasierte Präsentationsformen situationsbedingt und
gezielt auszuwählen.
Inhalt:
Vermittlung, Anwendung und Überprüfung von notwendigem künstlerischpraktischen
Expertenwissen wie z.B.
- Praxis der Dramaturgie in Sprech-, Musik-, Tanz- und Puppentheater sowie
Performances und Cross-Media-Produktionen;
- Praxis der Regie;
- Praxis des Akteurs;
- Praxis von Bühnenbild, Choreographie und Musik;
- Video-, Film-, TV- und Neue Medien-Praxis;
- Praxis der journalistischen Berichterstattung (Rezensionen, Features,
Moderationen etc.);
- Praxis des Kultur- und Eventmanagements.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~theater/
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Theaterwissenschaft: Teilnahme am Basismodul 03-TWL-0102
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-TWL-0204.SE03 Blockseminar "Berufsfeldpraktiken" Ja 1 0,0  
03-TWL-0204.SE03a Tanzkritik / Schreiben und Sprechen über Tanz (Dr. Elisabeth Nehring)   SoSe 2018  
03-TWL-0204.SE03e Szenische Interpretation „Cosi fan tutte“ (Anja-Christin Winkler)   SoSe 2018  
03-TWL-0204.SE03d Club Convention – Festival der partizipativen Theaterspielclubs (Swantje Nölke)   SoSe 2018  
03-TWL-0204.SE03c ‚Quality Theatre‘ zwischen Zeitgeist, Experiment und Tradition? (Dominik Eichhorn)   SoSe 2018  
03-TWL-0204.SE03b Die Kraft des Theaters in der Vorstellung (Lutz Hillmann)   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit: Präsentation (15 Min.), mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit: Präsentation (15 Min.), mit schriftlicher Ausarbeitung (2 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Michael Braun Ja
Modulverantwortliche
Dr. Michael Braun