12-111-1040  T7-Strahlungstransfer Labor

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Thomas Trautmann

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Es werden Wissensinhalte und Fertigkeiten in der Modellierung des atmosphärischen Strahlungstransfers vermittelt. Das Arbeiten mit dem Computer (Linux, ZIP-Pool) und Programmierung (Fortran) sind wesentliche Bestandteile des Moduls.
Inhalt:
Modellatmosphären, Berechnung der Absorptions- und (differentiellen) Streueigenschaften von Partikeln, Behandlung der Gasabsorption, numerische Experimente mit Zweistrom- und Mehrstrommodellen, Bestimmung des Temperaturprofils als inverses Problem.
Literaturangabe:
• Doicu, A., Trautmann, T., and Schreier, F. 2010.: Numerical Regularization for Atmospheric Inverse Problems. Springer Praxis Books in Environmental Sciences. Springer-Verlag and Praxis Publishing, Heidelberg 426 pp.
• Liou, K.-N., 2002: An Introduction to Atmospheric Radiation, 2nd Edition, Academic Press, New York, 583 p., 2002
• Zdunkowski, W., T. Trautmann, and A. Bott, 2007: Radiation in the Atmosphere. A Course in Theoretical Meteorology. Cambridge University Press, Cambridge, New York, 482 pp., 2007.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (60 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Praktikumsprotokolle
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Meteorologie: Teilnahme am Modul 12-111-1036 "P2-Atmosphärische Strahlung"
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.03.2018 12:00 | 04.04.2018 17:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-111-1040.PR01 Radiative Transfer Lab Ja 0,0  
12-111-1040.PR01 Strahlungstransfer Labor   SoSe 2018  
12-111-1040.VL01 Radiative Transfer Lab Ja 0,0  
12-111-1040.VL01 Strahlungstransfer Labor   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Thomas Trautmann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Thomas Trautmann