12-111-1033  T5-Terrestrische Strahlungsübertragung

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Manfred Wendisch

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Es soll ein vertieftes Verständnis der atmosphärisch terrestrischen Strahlungsübertragung vermittelt werden. Einige der behandelten Konzepte haben einen hohen Abstraktionsgrad, wodurch das abstrakte Denken gefördert werden soll.
Inhalt:
Terrestrische Strahlungsübertragungsgleichung, Spektrale terrestrische Strahldichten, Absorption und Emission durch atmosphärische Gase, breitbandige terrestrische Strahlungsübertragung in der Atmosphäre
Literaturangabe:
• Goody, R.M., and Y.L. Yung, 1989: Atmospheric radiation – Theoretical Basis. Oxford University Press, 519 pp.
• Houghton, J.T., and S.D. Smith, 1966: Infrared Physics. Oxford University Press, 319 pp.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (90 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Wöchentlich ausgegebene Hausaufgaben zu Fragen aus dem Bereich des Modulinhalts. Für die Lösung werden Punkte vergeben. Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist der Erwerb von 50% der möglichen Punkte des gesamten Semesters.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Meteorologie: Teilnahme am Modul 12-111-1036 "P2-Atmosphärische Strahlung"
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.03.2018 12:00 | 04.04.2018 17:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-111-1033.VL01 Terrestrial Radiative Transfer Ja 0,0  
12-111-1033.VL01 Terrestrische Strahlungsübertragung   SoSe 2018  
12-111-1033.ÜB01 Terrestrische Strahlungsübertragung Ja 0,0  
12-111-1033.ÜB01 Terrestrische Strahlungsübertragung   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 10. Jul. 2018, 13:30 - 15:00 Dr. André Ehrlich; Prof. Dr. Manfred Wendisch Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Manfred Wendisch