03-KUG-1103  Kunstgeschichte von der Neuzeit bis zur Gegenwart

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Frank Zöllner

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Neben der Vermittlung von Überblickswissen hat dieses Modul zum Ziel, grundlegende Sicherheit im Umgang mit der Kunstgeschichte zwischen Neuzeit und Gegenwart als Basis für das weitere Studium zu vermitteln und dabei, auf die Spezifika des Zeitraums bezogen, in die üblichen Recherche- und Präsentationsformen des Faches einzuführen.
Inhalt:
Das Modul dient der Einführung in das Studium der Geschichte der Kunst von der Neuzeit bis zur Gegenwart.

In der als Überblick angelegten Vorlesung werden exemplarisch wesentliche Phasen und Erscheinungsformen sowie die daraus resultierenden Forschungsfragen für Bildkünste (Malerei, Plastik, Grafik, Photographie, Film, Video, digitale Medien, Performances), Architektur, Urbanistik sowie angewandte Kunst in diesem Zeitraum vorgestellt. Neben Objektkenntnissen wird ein Überblick über unterschiedliche wissenschaftliche Positionen und ihre Methoden innerhalb der Kunstgeschichte vermittelt.

Das Seminar vermittelt Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie die wichtigsten Arbeitstechniken der Disziplin. Dabei werden die grundlegenden Techniken der Literaturrecherche, kritischen Textlektüre, mündlichen und schriftlichen Präsentationsmethoden am konkreten Beispiel geübt
Das Seminar führt in die unterschiedlichen Arbeitstechniken des Faches ein. Anhand ausgewählter Einzelaspekte und Forschungsfragen erlernen die Studierenden wissenschaftliche und methodische Herangehensweisen an die Kunstobjekte.
Literaturangabe:
unter www.uni-leipzig.de/~kuge/
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen; 8-12 Seiten)' (über die Veranstaltung 03-KUG-1103.SE01) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Kunstgeschichte (ab WS 2010/11): keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUG-1103.SE01 Angewandte Arbeitstechniken Ja 0,0  
03-KUG-1103.SE01a Angewandte Arbeitstechniken   SoSe 2018  
03-KUG-1103.SE01c Woher kommt das Ornament im Leipziger Stadtbild?   SoSe 2018  
03-KUG-1103.SE01b Ungehobene Schätze aus den Beständen der Kustodie I Kunstsammlung der Universität Leipzig – Forschungen zur Professorengalerie der Universitätsbibliothek des. 17. und 18. Jahrhunderts IV   SoSe 2018  
03-KUG-1103.VL01 Überblicksvorlesung II Ja 0,0  
03-KUG-1103.VL01 Überblicksvorlesung II   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
03-KUG-1103.SE01 Angewandte Arbeitstechniken   Schriftliche Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 4 Wochen; 8-12 Seiten) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Frank Zöllner