05-PFB-008  Forschungsorientierte Praxis II

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Susanne Viernickel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- erwerben vertieftes Fachwissen und Methodenkompetenzen in ausgewählten qualitativen und quantitativen Erhebungs- und Auswertungsverfahren empirischer (Evaluations-)Forschung und früher Bildungsforschung;
- sind in der Lage, gegenstandsangemessene Erhebungs- und Auswertungsmethoden qualitativer bzw. quantitativer Sozialforschung für die Bearbeitung eines empirischen Themas auszuwählen, Daten zu erheben und auszuwerten;
- setzen sich systematisch mit Möglichkeiten und Grenzen der Triangulation von quantitativen und qualitativen Verfahren auseinander;
- verfügen über vertiefte Kenntnisse zur Interpretation empirischer Forschungsergebnisse;
- entwickeln einen selbst-reflexiven forschenden Habitus.
Inhalt:
In diesem Modul werden Grundzüge der Statistik gelehrt, ausgewählte quantitative und qualitative Datenerhebungs- und Auswertungsmethoden vertieft und im Kontext der zweiten Praxisphase exemplarisch angewendet.
Die Studierenden müssen ein 200stündiges Praktikum absolvieren.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Professionalisierung frühkindlicher Bildung: Teilnahme an Modul 05-PFB-004
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 04.04.2018 00:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-PFB-008.PR01 Praktikum II Ja 0,0  
05-PFB-008.PR01 Praktikum II   SoSe 2018  
05-PFB-008.SE01 Praktikumsseminar - Praxis II: Forschungsmethoden in der Anwendung Ja 0,0  
05-PFB-008.SE01 Praktikumsseminar - Praxis II: Forschungsmethoden in der Anwendung   SoSe 2018  
05-PFB-008.VL01 Forschungsmethoden II Ja 0,0  
05-PFB-008.VL01 Forschungsmethoden II   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung k.Terminbuchung Dr. Katrin Lattner; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
2  Nachtermin Referat mit schriftlicher Ausarbeitung für SoSe 2018 k.Terminbuchung Dr. Katrin Lattner; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
3  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung k.Terminbuchung Romy Döring Ja
4  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung k.Terminbuchung Romy Döring-Koch; Marie Martin; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
5  Nachtermin Referat mit schriftlicher Ausarbeitung (für SoSe 2020) k.Terminbuchung Romy Döring-Koch; Marie Martin; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
6  Referat mit schriftlicher Ausarbeitung k.Terminbuchung Romy Döring-Koch; Marie Martin; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Susanne Viernickel