05-PFB-007  Pädagogische Qualität und Tätigkeitsfelder

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Susanne Viernickel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- gewinnen einen Überblick und exemplarisch vertieften Einblick in Theorien, Konzepte und Verfahren des Qualitätsmanagements, der Qualitätsentwicklung und -sicherung im Bildungssektor und in empirische Studien zur pädagogischen Qualität;
- sind in der Lage, sich kritisch-reflexiv gegenüber der Verwendung, den Einsatzmöglichkeiten und der Grenzen verschiedener Verfahren zur Qualitätsmessung und -sicherung zu positionieren;
- erwerben Wissen zu Möglichkeiten der Initiierung und Implementierung von Qualitätsentwicklungsprozessen;
- entwickeln analytische und argumentative Fähigkeiten, Ergebnisse von Selbst- und Fremdevaluationen zu nutzen, um davon ausgehend pädagogische Maßnahmen abzuleiten;
- identifizieren berufliche Perspektiven und Arbeitszusammenhänge sowie Möglichkeiten der potentiellen Zusammenarbeit im kindheitspädagogischen Arbeitsbereich;
- entwickeln ein Verständnis für Professionalisierungsprozesse in kindheitspädagogischen Tätigkeitsfeldern.
Inhalt:
In diesem Modul werden Grundlagen des Qualitätsmanagements, Verfahren und Konzepte der Qualitätssicherung und -entwicklung im Bildungsbereich vermittelt. Gegenstand des Moduls sind sowohl die Entwicklung als auch die Sicherung der pädagogischen Qualität als Querschnittaufgabe sowie die Diskussion empirischer Befunde zur pädagogischen Qualität mit ihren jeweiligen Bedingungen und Effekten. Berufspraktische Aspekte, Gestaltungspotenziale und -barrieren in Handlungs- und Arbeitsfeldern der Professionalisierung früher Bildung werden analysiert und kritisch diskutiert (u.a. Fachberatung, Fachverwaltung, Fort- und Weiterbildung, Fachschullehre, Kita-Leitungsebene).
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Professionalisierung frühkindlicher Bildung: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 04.04.2018 00:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-PFB-007.SE01 Tätigkeitsfelder - Handlungsbedarfe in der Praxis Ja 0,0  
05-ECR-0013.VL01 Perspektiven   SoSe 2018  
05-PFB-007.VL01 Pädagogische Qualität in frühpädagogischen Institutionen Ja 0,0  
05-PFB-007.VL01 Pädagogische Qualität in frühpädagogischen Institutionen   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio (18 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio (18 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
2  Nachtermin Portfolio (18 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
3  Portfolio (18 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Katrin Lattner; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
4  Nachtermin Portfolio (18 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Katrin Lattner; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
5  Portfolio (18 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Katrin Lattner; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
6  Nachtermin Portfolio (18 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Katrin Lattner; Prof. Dr. Susanne Viernickel Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Susanne Viernickel