05-020-1007  Individuelle Begabungsförderung

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- kennen unterschiedliche Konzepte und Ansätze der individuellen Förderung;
- kennen Konzepte und Modelle zur Verbindung inklusiver und begabungsfördernder Ansätze;
- können Methoden und Verfahren zur individuellen Förderung im Hinblick auf ihre Eignung für (hoch)begabte Kinder und Jugendliche reflektieren und bewerten;
- wenden diese Kenntnisse an, um individuelle Förderangebote für Lernende zu entwickeln.
Inhalt:
Das Modul vermittelt Konzepte und Modelle der individuellen Förderung und Kenntnisse hinsichtlich der Gestaltung von Lehr-Lern-Settings sowie der Anwendung verschiedener Instrumente der individuellen Begabungsförderung.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Begabungsforschung und Kompetenzentwicklung/ Studies in Abilities and Development of Competences (ab WS 2016/17): Teilnahme an den Modulen 05-020-1001, 05-020-1002, 05-020-1003 und 05-020-1004
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 03.04.2018 14:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-020-1007.PN01 Individuelle Begabungsförderung: Praxisseminar Ja 0,0  
05-020-1007.PN01 Individuelle Begabungsförderung: Praxisseminar   SoSe 2018  
05-020-1007.SE01 Konzepte und Ansätze der individuellen Förderung Ja 0,0  
05-020-1007.SE01 Konzepte und Ansätze der individuellen Förderung   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wo., Präsentation 20 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 6 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Christian Herbig; Eva Karpowski; Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim