30-HIS-0218  Geschichte der Juden in der Neuzeit

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Raphael Gross; Dr. Ulrich Schuster; Dr. Jeanette van Laak

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Es soll die Kompetenz erworben werden, die Geschichte der Judenin der Neuzeit inhaltlich und methodisch als Teil der allgemeinen Geschichte zu begreifen. Auf diese Weise wird auch das Verständnis einer transnationalen europäischen Geschichte gefördert. Abhängig vom Thema vermitteln die Lehrveranstaltungen Methoden der Kultur-, Sozial- und politischen Geschichte sowie
Analysekompetenz beim Umgang mit Quellen und Forschungsliteratur.
Inhalt:
Das Modul vermittelt Grundzüge und Aspekte der Geschichte der Juden von der Neuzeit bis in die Gegenwart. Behandelt werden dabei zentrale Themenbereiche, die exemplarisch stehen für die jüdische Erfahrung im 19. und 20. Jahrhundert. Dazu gehören die Bedeutung und Wirkung von Tradition und Moderne, Religion und Säkularisierung. Aus dem Blickwinkel jüdischer Geschichte heraus wird eine umfassende europäische Perspektive erschlossen, wobei sich zahlreiche Berührungspunkte zur ost- und westeuropäischen Geschichte ergeben.
Literaturangabe:
Literaturangaben und nähere Informationen zum Modul unter www.dubnow.de.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit (6 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
30-HIS-0218.SE01 Geschichte der Juden in der Neuzeit Ja 0,0  
30-HIS-0218.SE01a Teilhabe, Ausschluss, Vertreibung – Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig   SoSe 2018  
30-HIS-0218.SE01c Jüdisches Leben in der DDR   SoSe 2018  
30-HIS-0218.SE01b Ausstellen: Weimar. Vom Wesen und Wert der Demokratie   SoSe 2018  
30-HIS-0218.VL01 Geschichte der Juden in der Neuzeit Ja 0,0  
30-HIS-0218.SE01a Teilhabe, Ausschluss, Vertreibung – Jüdische Gelehrte an der Universität Leipzig   SoSe 2018  
30-HIS-0218.SE01c Jüdisches Leben in der DDR   SoSe 2018  
30-HIS-0218.SE01b Ausstellen: Weimar. Vom Wesen und Wert der Demokratie   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Raphael Gross; Dr. Ulrich Schuster; Dr. Jeanette van Laak Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Raphael Gross
Dr. Jeanette van Laak
Dr. Ulrich Schuster