03-AOR-0300  Archäologie, Geschichte und Kultur des Alten Orients II

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Michael Streck

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden:
- können archäologische und schriftliche Quellen kritisch einordnen und interpretieren
- können fachspezifische Recherchewerkzeuge gezielt anwenden und sich selbstständig Informationen aus Datenbanken und Nachschlagewerken beschaffen
- kennen den derzeitigen Forschungsstand zu den behandelten Themengebieten und können an aktuellen Debatten des Faches teilnehmen
Inhalt:
Das Modul bietet vertiefte Kenntnisse zu einem Thema der Altorientalistik zu Schwerpunkten aus den Themenbereichen z. B.: Vorderasiatische Archäologie, Geschichte des Alten Orients, Historische Landeskunde, Literaturgeschichte, Religionsgeschichte, Sozialgeschichte. Die Themenbereiche unterscheiden sich dabei ergänzend von den in 03-AOR-0200 (Archäologie, Geschichte und Kultur des Alten Orients I) behandelten.
Im Seminar werden zu den Themenbereichen konkrete archäologische und schriftliche Quellen und Quellengruppen sowie wissenschaftliche Texte analysiert und ausgewertet.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Altorientalistik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AOR-0300.SE01 Archäologie, Geschichte und Kultur des Alten Orients II Ja 0,0  
03-AOR-0200.SE01 Literaturgeschichte der Hethiter   SoSe 2018  
03-AOR-0300.VL01 Archäologie, Geschichte und Kultur des Alten Orients II Ja 0,0  
03-AOR-0200.VL01 Von Gilgamesch, Sintflut und Weltschöpfung: Eine Literaturgeschichte Babyloniens und Assyriens   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat k.Terminbuchung Prof. Dr. Michael Streck Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Michael Peter Streck