12-PHY-MWPMQ4  Praktikum Elektronen Paramagnetische Resonanz

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Andreas Pöppl

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Messverfahren der cw und gepulsten Elektronen Paramagnetischen Resonanz (EPR)-Spektroskopie und eignen sich Kenntnisse über deren Anwendung im Bereich der Festkörperphysik und Materialwissenschaften an. Sie vertiefen ihre praktischen Kenntnisse durch die Bearbeitung eines eigenen Forschungsobjektes innerhalb des Praktikums.
Inhalt:
Im Praktikum werden den Studenten die quantenmechanischen Grundlagen der cw EPR, deren experimentelle Technik und ein Überblick über deren verschiedene Anwendungsgebiete (Festkörper- und Halbleiterphysik, Materialwissenschaften) vermittelt. Weiterhin machen sich die Teilnehmer mit einer repräsentativen Auswahl von Impuls-EPR (ESEEM, HYSCORE) und Doppelresonanzexperimenten (ENDOR) vertraut.
Literaturangabe:
- Weil, Bolton: Electron Paramagnetic Resonance (Wiley)
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science International Physics Studies Program: keine
Master of Science Physik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.03.2018 12:00 | 13.04.2018 18:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-MWPMQ4.PR01 Electronic Spin Resonance Laboratory Ja 0,0  
12-PHY-MWPMQ4.PR01 Elektronen Paramagnetische Resonanz   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Manuskript (Bearbeitungsdauer 2 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Manuskript (Bearbeitungsdauer 2 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Andreas Pöppl Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Andreas Pöppl