12-PHY-MWPMQ2  Spinresonanz II

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Rustem Valiullin

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
- eignen sich vertiefende Kenntnisse bei der theoretischen Beschreibung der Spin-Resonanz an
- lernen die Wechselwirkungen von Atomkernen und Elektronen kennen
- lernen anspruchsvolle theoretische und messtechnische Konzepte der Spin-Resonanz
Inhalt:
- Relaxation, Spin-Temperatur
- Bestimmung der Hyperfein-Wechselwirkung
- Direkte und indirekte magnetische Dipol-Wechselwirkung
- Elektrische Quadrupol-Wechselwirkung
- Mehrdimensionale Verfahren
- Mehrfach-Resonanz
- Bilderzeugung
- Spektroskopie biochemischer Stukturen und Prozesse
- Spektroskopie kollektiver elektronischer Anregungen
Literaturangabe:
Slichter, C.P. Principles of Magnetic Resonance
M. H. Levitt, Spin Dynamics
Abragam, A.; Bleaney, B. "Electron Paramagnetic Resonance of Transition Ions"
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science International Physics Studies Program: Teilname am Modul "Spinresonanz I" (12-PHY-BW3MQ1) oder vergleichbare Kenntnisse
Master of Science Physik: Teilname am Modul "Spinresonanz I" (12-PHY-BW3MQ1) oder vergleichbare Kenntnisse
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.03.2018 12:00 | 13.04.2018 18:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-MWPMQ2.VL01 Spin Resonance II Ja 0,0  
12-PHY-MWPMQ2.VL01 Spinresonanz II   SoSe 2018  
12-PHY-MWPMQ2.ÜB01 Spin Resonance II Ja 0,0  
12-PHY-MWPMQ2.ÜB01 Spinresonanz II   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Rustem Valiullin Ja
2  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Rustem Valiullin Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Rustem Valiullin