12-PHY-MWPHS2  Hochtemperatursupraleiter

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jürgen Haase

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden erarbeiten sich mit der Hochtemperatursupraleitung einen Überblick über ein modernes, offenes Forschungsgebiet der Festkörperphysik. Damit kommen sie mit den Anforderungen gegenwärtiger internationaler Forschung direkt in Kontakt. Sie erlernen, sich durch Selbststudium, Literaturrecherche, eigene Referate und Diskussionen in das Forschungsthema selbstständig einzuarbeiten.
Inhalt:
Der Inhalt des Moduls bezieht sich auf das Themengebiet "Hochtemperatursupraleiter". Themenschwerpunkte sind:
- Physikalische und chemische Besonderheiten der Hochtemperatursupraleiter-Materialien
- Theoretische Konzepte zur Hochtemperatursupraleitung
- State-of-the-art Messmethoden für Hochtemperatursupraleiter
- aktuellste Entwicklungen im Forschungsgebiet und potentielle Anwendungen
Literaturangabe:
- aktuelle Originalarbeiten und Monographien zu ausgewählten Aspekten der Hochtemperatursupraleitung
- Schrieffer: Handbook of high-temperature superconductivity (Springer)
- Poole, Farach, Creswick, Prozorov: Superconductivity (Elsevier)
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science International Physics Studies Program: keine
Master of Science Physik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 28.03.2018 12:00 | 13.04.2018 18:00 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-MWPHS2.SE01 High Temperature Superconductors Ja 0,0  
12-PHY-MWPHS2.SE01 Hochtemperatursupraleiter   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Manuskript (Bearbeitungsdauer 3 Wochen) Summe 1
  Manuskript (Bearbeitungsdauer 3 Wochen) Nein 1
Referat 45 Min. Summe 1
  Referat 45 Min. Nein 1
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Manuskript (Bearbeitungsdauer 3 Wochen) 1  Manuskript (Bearbeitungsdauer 3 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Jürgen Haase Nein
Referat 45 Min. 1  Referat 45 Min. ohne Termin Prof. Dr. Jürgen Haase Nein
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Jürgen Haase