04-POR-2403  Literatur, Kultur, Geschichte: Portugal (und der lusophone Raum)

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Mafalda Goncalves; Prof. Dr. Jobst Welge

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
(a) wissenschaftliche
• Umgang mit kulturwissenschaftlichen Differenz- und Hybriditätskonzeptionen
• Selbstständige Einordnung spezifischer Episteme und Schwellenphänomene
• Förderung von Analyse, Interpretation und Verstehen komplexer kultureller und historischer Phänomenen
• Kritische und selbstständige Positionierung in der Kritik und Analyse komplexer theoretischer Fragestellungen

(b) fremdsprachliche
Die Studierenden:
• vertiefen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im mündlichen und schriftlichen Erörtern von kulturellen, kulturwissenschaftlichen und literarischen Themen im Portugiesischen
• üben ihre Fertigkeiten im Übersetzen ins Portugiesische
• wenden die erworbenen Fähigkeiten zusammenhängend in schriftlicher Kommunikation (Aufsatz und/ oder Übersetzung) und mündlicher Kommunikation (Präsentation, Diskussion) an (Niveau B2)
Inhalt:
• Vermittlung von zentralen vergangenen und gegenwärtigen kulturellen Phänomenen des lusophonen Raumes
• ausgewählte Objekte der portugiesischen Literatur- und Mediengeschichte
• Fragen von kultureller Identität in verschiedenen Text- und Präsentationsformen
• Untersuchung kultureller Übersetzungen und transkultureller Identitäten
• Analyse portugiesischsprachiger literarischer und medialer Texte
• Übersetzen Deutsch-Portugiesisch
Literaturangabe:
siehe Homepage des Instituts für Romanistik
Teilnahmevoraussetzungen:
Lehramtserweiterungsfach Portugiesisch (Gymnasium): keine
Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 5: Französistik / Lusitanistik: keine
Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 7: Hispanistik / Lusitanistik: keine
Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 8: Italianistik / Lusitanistik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-POR-2403.SE01 Kulturelle Identitätskonstruktionen I Ja 0,0  
04-POR-2403.SE01 Família e sociedade patriarcal no romance brasileiroFamilie und Patriarchat im brasilianischen Roman des 20./21. Jahrhunderts   SoSe 2018  
04-POR-2403.SE02 Kulturelle Identitätskonstruktionen II Ja 0,0  
04-007-1406.SE01 Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des lusophonen Raumes 1 - Leituras de Mia Couto   SoSe 2018  
04-POR-2403.SE02 Kulturelle Identitätskonstruktionen II- Prosa e poesia de Oswald de Andrade   SoSe 2018  
04-POR-2403.ÜB01 Analyse portugiesischsprachiger literarischer und medialer Texte Ja 0,0  
04-POR-2401.ÜB01 Textanalyse Schreiben und Übersetzen - Textanalyse und Textproduktion   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausur Summe 1
  Klausur Nein 1
Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) Summe 2
  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) Nein 2
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Klausur 1  Klausur Fr, 20. Jul. 2018, 11:00 - 12:30 Mafalda Goncalves Nein
Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) 1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) k.Terminbuchung PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Prof. Dr. Jobst Welge Nein
Modulverantwortliche
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Mafalda Goncalves
Prof. Dr. Jobst Welge