04-FRA-2105  Sprache und Linguistik: Frankophoner Raum Sprachbetrachtung und Normbildung

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Elisabeth Burr; Carina Denise Krause

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden
(a)
• verfügen über Überblickswissen zu Fragen der historischen Sprachbetrachtung des Französischen
• können sprachnormbildende Instrumente einordnen

(b)
• können die textkonstituierenden Faktoren anhand von ausgewählten Textsorten unter Berücksichtigung von Übersetzungsspezifika bestimmen
• kennen sprachenpaarspezifische, kulturpaarspezifische und pragmatische Übersetzungsprobleme im Sprachenpaar Französisch-Deutsch
• wenden Übersetzungstechniken auf das Übersetzen aus dem Französischen ins Deutsche (oder aus dem Deutschen ins Französische) an
oder:
• erwerben Sicherheit im Erkennen, Bilden und Anwenden grammatischer Relationen und Formen und können ausgewählte grammatische Probleme hinsichtlich ihres sprachlichen Komplexheitsgrades analysieren und eigene Erklärungs- und Übungs-Konzepte entwickeln
Inhalt:
Der Studierende belegt die beiden Seminare und wählt eine der beiden Übungen.

• historische Sprachbetrachtung und sprachnormbildendede Faktoren und Instrumente bezogen auf die Situation des Französischen und der Frankophonie

Übung 1:
• textlinguistische und übersetzungswissenschaftliche Grundfragen
• sprachvergleichende Textsortenbestimmung Französisch-Deutsch
• Übersetzen allgemeinsprachiger Texte aus dem Französischen und/oder ins Französische

Übung 2:
• Schwerpunktthemen der Grammatikvermittlung des Französischen als Fremdsprache für deutschsprachige Lerner
Literaturangabe:
siehe Homepage des Instituts für Romanistik
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Romanische Studien: keine
Schulformspezifischer Master Lehramt Französisch: keine
Staatsexamen Lehramt Französisch: Abschluss der Module 04-007-1101 (Romanistische Sprachwissenschaft I) und 04-007-1102 (Romania I)
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-FRA-2105.SE01 Geschichte der Sprachbetrachtung und Normbildung Ja 0,0  
04-FRA-2105.SE01 Geschichte der Sprachbetrachtung und Normbildung - Der Buchdruck und die romanistischen Sprachen   SoSe 2018  
04-FRA-2105.SE02 Instrumente der Normbildung Ja 0,0  
04-FRA-2105.SE02 Instrumente der Normbildung - Frühe romanische Grammatiken und Sprachtrakte   SoSe 2018  
04-FRA-2105.ÜB01 Textanalyse/Übersetzen/Grammatik/Sprachvermittlung Ja 0,0  
04-FRA-2104.ÜB01a Lexik/Wortbildung/PhraseologieÜbersetzen Französisch-Deutsch - Auch für ERASMUS und DFH   SoSe 2018  
04-FRA-2104.ÜB01b Lecutre et analyse des textes en francais hors d'Europe - Océan Indien, Pacifique [Auch für ERASMUS und DFH]   SoSe 2018  
04-FRA-2104.ÜB01c Problèmes de la grammaire francaise - Empfohlen für MA-Lehramt und Staatsexamen   SoSe 2018  
04-FRA-2104.ÜB01d Problèmes de la grammaire francaise - Empfohlen für MA-Lehramt und Staatsexamen   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungskombination Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen Klausur Summe 1
  Klausur Nein 1
Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) Summe 2
  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) Nein 2
Modulabschlussprüfungen
Leistungskombination Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
Klausur 1  Klausur k.Terminbuchung Dr. Sabine Krause Nein
2  Klausur k.Terminbuchung Dr. Sabine Krause Nein
Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) 1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 30 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Elisabeth Burr Nein
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Elisabeth Burr
Carina Denise Krause