03-TWL-0205.SE01 Bertolt Brecht-Gastprofessur der Stadt Leipzig: Motoi Miura, Leiter der Gruppe Chiten, Kyoto

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Günther Heeg; Helena Wölfl

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Zur Einbindung internationaler Expertise in Forschung, Lehre und öffentliche Vermittlung aktueller theater- und kulturbezogener Fragestellungen wurde ab dem Wintersemester 2017/18 am Centre of Competence for Theatre die Bertolt Brecht Gastprofessur der Stadt Leipzig eingerichtet. Diese bringt den nachhaltigen Theorie-Praxis Transfer zwischen Wissenschaften und Künsten sowohl in die Lehre am Institut für Theaterwissenschaft als auch in den öffentlichen Diskurs der Stadt Leipzig ein. Die Gastprofessur wird halbjährlich an herausragende Praxisvertreter*innen der darstellenden Künste und ihrer medialen Reflektion vergeben, welche eine nachweisliche Bereicherung des wissenschaftlichen Diskurses und/oder der wechselseitigen Reflektion von Theorie und Praxis des Theaters in allen seinen Spielformen zu erbringen versprechen.

Die Gastprofessur wird im Sommersemester 2018 – unter dem Vorbehalt seiner Ernennung durch das Rektorat – von Herrn Motoi Miura besetzt, einem der bedeutendsten Regisseure des japani-schen Gegenwartstheaters mit internationaler Ausstrahlung. Nach seinem Studium an der Toho Gakuen Theater- und Musikuniversität in Tokyo arbeitete Miura als Regieassistent von Oriza Hirata und dessen Theatergruppe Seinendan am Komaba Agora Theater in Tokyo; ab 1999 mit einem Meisterschülerstipendium bei Jacques Blanc in Paris. Seit 2001 leitet er die japanische Theater¬gruppe Chiten („Ort“, „Platz“) in Kyoto, mit der er zahlreiche nationale Regiepreise gewann und durch internationale Gastspiele u.a. in Moskau, St. Petersburg, London, Ägypten, Frankreich, Finn¬land und Deutschland hervorgetreten ist. Aufsehen erregte seine Inszenierung von Elfriede Jelineks „Kein Licht“ auf dem wichtigsten japanischen Theaterfestival Festival/Tokyo 2012. Miura und Chiten beziehen sich implizit und explizit auf Brecht: Sie haben einen eigenen Stil entwickelt, der die Grundzüge des japanischen Puppenspiels Bunraku und Brechts Theorem der Trennung der Elemente produktiv verbindet: eine eigenständige, hochmusikalisierte Stimmführung und ein eben¬so eigenständiges Gestenrepertoire, differenziert und nuanciert den unterschiedlichen Stücken und Räumen der Inszenierung angepasst. Ihr Repertoire reicht von japanischen Autoren und Texten über Shakespeare, Kafka, Tschechow, Dostojewski, Artaud und Brecht bis Elfriede Jelinek.

Prof. Dr. Günther Heeg, Helena Wölfl, M.A.

Vorbereitendes Seminar zur Bertolt Brecht Gastprofessur des japanischen Regisseurs und Theaterleiters Motoi Miura (CHITEN) im SS 2018

Im Sommersemester 2018 geht die Bertolt Brecht Gastprofessur des Centre of Competence for Theatre an der Universität Leipzig – unter dem Vorbehalt seiner Ernennung durch die Rektorin – an den japanischen Theaterregisseur Motoi Miura. Motoi Miura ist einer der bedeutendsten Regisseure des japanischen Gegenwartstheaters mit internationaler Wirkung und Ausstrahlung. Er leitet seit 2001 die japanische Theatergruppe CHITEN („Ort“, „Platz“) in Kyoto und ist mit ihr in Gastspielen u.a. in Moskau, St. Petersburg, London, Frankreich und Deutschland hervorgetreten. Aufsehen erregte seine Inszenierung von Elfriede Jelineks „Kein Licht“ auf dem wichtigsten japanischen Theaterfestival, Festival/Tokyo, 2012. Motoi Miura und CHITEN haben einen eigenen Stil entwickelt, der die Grundzüge des japanischen Puppenspiels Bunraku und Brechts Theorem der Trennung der Elemente äußerst gewinnbringend verbindet: Eine eigenständige, hochmusikalisierte Stimmführung und ein ebenso eigenständiges Gestenrepertoire, jeweils differenziert und nuanciert den unterschiedlichen Stücken und Räumen der Inszenierung angepasst.

Miura und CHITEN beziehen sich implizit und explizit auf Brecht: Mit FATZER (2013) hatten sie zwei Gastspiele in Leipzig und bei den Fatzer-Tagen in Mülheim. Im Juni 2019 wird Motoi Miura mit CHITEN im Rahmen des 16. Symposium der International Brecht Society mit dem Titel „Brecht unter Fremden“ in Leipzig zu Gast sein und die Produktion Brechtseller zeigen. Im Rahmen der Bertolt Brecht Gastprofessur im Sommersemester 2018 wird Motoi Miura mit den Studierenden des Instituts für Theaterwissenschaft szenisch zu Die drei Schwestern von Anton Tschechow arbeiten.

Die Gastprofessur von Motoi Miura wird durch ein einführendes Seminar zur Person und Arbeitsweise des Regisseurs, einen Überblick über das traditionelle und zeitgenössische japanische Theater und eine hinführende Befassung mit Tschechows Die drei Schwestern vorbereitet werden. Die Seminarsitzung am 29. Mai wird von der japanischen Theaterwissenschaftlerin Dr. Mariko Harigai begleitet.

Organisatorisches:
Termine:

24.4. 15-17 Uhr Eröffnung
15.5. 15-17 Uhr eine Sitzung zu Tschechow, Die drei Schwestern
22.5. 15-17 Uhr Videotermin
29.5. 15-17 Uhr eine Sitzung zu den Arbeitsweisen von Motoi Miura zusammen mit Mariko Harigai.

26.06.-08.07.2018, Probebühne des Instituts (Spinnereistraße 7, 04179 Leipzig,
Halle 18, Aufgang E, 3. Obergeschoss (Raum neben Residenz Schauspiel Leipzig)

Das Szenische Projekt wird vorbereitet durch eine Einleitung und ein Tutorium unter Leitung von Prof. Dr. Günther Heeg und Helena Wölfl, M.A. Für die Termine des Auftakttreffens beachten Sie bitte die Aushänge und Ankündigungen im Institut/auf der Webseite.

Zum öffentlichen Empfang der Stadt Leipzig und der Universität Leipzig im Neuen Rathaus im Juni (der genaue Termin wird noch bekannt gegeben) sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Am Ende der Workshop-Phase im Juli 2018 werden die Präsentation der studentischen Arbeiten sowie eine weitere öffentliche Veranstaltung mit Motoi Miura stattfinden. Nähere Informationen dazu folgen zu Beginn des Sommersemesters.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-0205 Szenisches Projekt (SoSe 2018)
03-TWL-3002 Dramaturgien von Gegenwartskulturen - Theater/ Kultur-Transfer (SoSe 2018)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Helena Wölfl
Prof. Dr. Günther Heeg