03-003-6040.SE01e Religion und Gesellschaft im Zeitalter der Restauration

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Thomas Hase

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Jahr 1815 markierte mit dem endgültigen Ende der napoleonischen Herrschaft einen epochalen Einschnitt in der Geschichte Europas. Auf dem Wiener Kongress wurde indes nicht nur die politische Landkarte des Kontinents neu gezeichnet; auch das geistige und kulturelle Leben einschließlich der Religion war Gegenstand der obrigkeitlichen Überlegungen zur Neuordnung Europas. In der Gründung der Heiligen Allianz (Österreich, Preußen, Russland) fanden diese Bestrebungen ihren deutlichsten Ausdruck. Der antirevolutionäre Impuls der Allianz richtete sich gegen alles "Fortschrittliche", gegen republikanische, liberale, freidenkerische, religionskritische und nationale Bestrebungen gleichermaßen. Zugleich waren die Jahre zwischen 1815 und 1830 eine Zeit beachtlicher kultureller Produktivität und religiöser Dynamik. Dieser Befund soll im Seminar am Beispiel der Situation im Deutschen Bund empirisch unterlegt und überprüft werden.
Die Arbeitsweise des Seminars wird darin bestehen, dass die Teilnehmenden in der ersten Hälfte des Semesters gemeinsam Texte lesen und diskutieren und sich damit einen Überblick über die wichtigsten historischen Zusammenhänge erarbeiten. In der zweiten Hälfte des Semesters sollen Referate zur Vertiefung einzelner Aspekte gehalten werden. Themen für diese Referate (u.a.): Folgen der Säkularisation; Kirchenverfassung(en) und Konkordate; Unionsbildungen und Agendenstreit; Kölner Kirchenstreit; Karlsbader Beschlüsse und Demagogenverfolgung; Erweckungsbewegung und Chiliasmus; "Schwärmerei"; Judenemanzipation; das "Jahr ohne Sommer" (1816); Religion, Medizin und Wissenschaft (Naturphilosophie); Religion und Romantik (Literatur, Philosophie); Aufklärung, Rationalismus und Religionskritik; Schleiermacher und die (Vor-) Geschichte der Religionswissenschaft.

Literatur:
Besier, Gerhard: Kirche, Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert, München: Oldenbourg 1998 (Enzyklopädie Deutscher Geschichte; 48).
Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1800 - 1866. Bürgerwelt und starker Staat, München: Beck 1993 (Sechste, durchgesehene Auflage).
Nowak, Kurt: Geschichte des Christentums in Deutschland. Religion, Politik und Gesellschaft vom Ende der Aufklärung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, München: Beck 1995.
Schnabel, Franz: Deutsche Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts. Band 4. Die religiösen Kräfte, Freiburg im Breisgau: Herder 1937.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Fr, 13. Apr. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
2 Fr, 20. Apr. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
3 Fr, 27. Apr. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
4 Fr, 4. Mai 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
5 Fr, 11. Mai 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
6 Fr, 18. Mai 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
7 Fr, 25. Mai 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
8 Fr, 1. Jun. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
9 Fr, 8. Jun. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
10 Fr, 15. Jun. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
11 Fr, 22. Jun. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
12 Fr, 29. Jun. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
13 Fr, 6. Jul. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
14 Fr, 13. Jul. 2018 14:15 15:45 Großer Seminarraum M 103 Dr. Thomas Hase
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-5030 Vertiefungsmodul Religionsgeschichte C (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-6040 Christentum in Geschichte in Gegenwart (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-6041 Religionsgeschichte Europas (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-6051 Religion in Europa und Nordamerika der Gegenwart (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-7014 Religion in modernen Gesellschaften (SoSe 2018, SoSe 2018)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Thomas Hase