03-003-6020.ÜB01a Jerusalem in der internationalen Politik oder wie kämpft man um heiligen Raum

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Hannah Müller-Sommerfeld

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Seitdem US-Präsident Donald Trump im Dezember 2017 anordnete, mit der Verlegung der Botschaft der Vereinigen Staaten aus Tel Aviv nach Jerusalem zu beginnen, hat die internationale und interreligiöse Problematik Jerusalems neue Konjunktur erhalten. Was verbirgt sich hinter dieser Entwicklung, wie ist sie religionshistorisch einzuordnen? Um diese Fragen zu beantworten, sollen im Seminar die Konstruktionen der religiösen Bedeutungen Jerusalems für Christen, Juden und Muslime kennengelernt werden. Deren Politisierung seit dem 19. Jahrhundert löste einen multireligiösen Kampf um heiligen Raum aus, der vor allem in der Internationalen Politik ausgetragen wird. Ziel des Seminars ist es, die wichtigsten Etappen dieser Internationalisierung Jerusalems zu erarbeiten.

Organisatorisches:
Vorbehaltlich der Gewährung von Reisezuschüssen, ist eine Exkursion nach Jerusalem geplant.
Die Teilnahme am Seminar ist nur nach Absprache mit der Dozentin möglich (hamue@uni-leipzig.de).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 11. Apr. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
2 Mi, 18. Apr. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
3 Mi, 25. Apr. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
4 Mi, 2. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
5 Mi, 9. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
6 Mi, 16. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
7 Mi, 23. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
8 Mi, 30. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
9 Mi, 6. Jun. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
10 Mi, 13. Jun. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
11 Mi, 20. Jun. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
12 Mi, 27. Jun. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
13 Mi, 4. Jul. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
14 Mi, 11. Jul. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Hannah Müller-Sommerfeld
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-6020 Judentum in Geschichte und Gegenwart (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-6030 Der Islam in Geschichte und Gegenwart (SoSe 2018)
03-003-6040 Christentum in Geschichte in Gegenwart (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-7014 Religion in modernen Gesellschaften (SoSe 2018, SoSe 2018)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Hannah Müller-Sommerfeld