03-003-7014.SE01 Mythos Tibet. Zur Rezeption tibetischer Religion im Westen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Bräunlein

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Tibet strahlt wie kaum eine andere geographische Region oder fremde Religion dieses Erdballs eine ganze besondere Faszination aus. In der Wahrnehmung des Westens verbinden sich mit tibetischer Kultur und Religion Magie, Hexerei, geheimnisvolle Rituale, abgeschiedene Klostergemeinschaften, tiefe Weisheit und Hoffnung auf spirituelle Erlösung. Die Vorstellung eines verborgenen Paradieses, dessen Bewohner nach geistiger Vollkommenheit streben, gehört ebenso zur westlichen Tibet-Imagination wie die von ewigem Frieden und natürlicher Harmonie. Der Tibet-Mythos wurde genährt durch Reiseberichte, später durch Hollywood-Filme. Davon erfasst wurden weite Kreise der westlichen Gesellschaften unter wechselnden Vorzeichen. So waren (und sind) es nicht nur spirituell motivierte Heilsuchende, auf die Tibet eine Anziehungskraft ausübt, fasziniert zeigten sich auch Angehörige der nationalsozialistischen Elite. Phantasien wie der Tibet-Mythos sind kulturspezifisch und unterliegen historischem Wandel. Erwähnt sei hier das gänzlich gegensätzliche Tibet-Bild Chinas, das dort, wo viele Westler vor allem erleuchtete Mönche wahrnehmen, nichts als religiös verbrämte Tyrannei und brutale Feudalgeschichte erkennt.
Im Laufe des Seminares wird es um die Entstehung und die Geschichte unterschiedlicher Tibet-Imaginationen im Westen gehen. Angesichts westlicher Sehnsüchte und spiritueller Bedürfnisse, die sich mit einer verzerrten Wahrnehmung tibetischer Kultur und Religion verbinden, ist auch zu fragen, welche Auswirkungen diese Zugriffe auf die Herausbildung tibetischer Identität heute haben.

Literatur:
Donald S. Lopez, Jr.: Prisoners of Shangri La. Tibetan Buddhism and the West. Chicago/London, 1998
Brauen, Martin (Hg.): Traumwelt Tibet – Westliche Trugbilder. Bern, 2000

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 12. Apr. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
2 Do, 19. Apr. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
3 Do, 26. Apr. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
4 Do, 3. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
5 Do, 17. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
6 Do, 24. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
7 Do, 31. Mai 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
8 Do, 7. Jun. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
9 Do, 14. Jun. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
10 Do, 21. Jun. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
11 Do, 28. Jun. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
12 Do, 5. Jul. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
13 Do, 12. Jul. 2018 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Prof. Dr. Peter Bräunlein
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-3012 Forschungsmodul Religionsgeschichte B (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-3041 Forschungsmodul Systematische Religionswissenschaft A (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-5020 Vertiefungsmodul Religionsgeschichte B (SoSe 2018, SoSe 2018)
03-003-7014 Religion in modernen Gesellschaften (SoSe 2018, SoSe 2018)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Peter Bräunlein