03-AEG-2015.SE01 „Quatsch‘ nicht soviel!“ – Reden, Rufe und Lieder auf Grabwänden vom Alten Reich bis zur Ptolemäerzeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Ägyptologie

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Auf Grabwänden begegnet nicht selten gesprochene Rede dargestellter Personen, insbesondere von Handwerkern, Bauern, Schiffern etc., die sie angeblich während ihrer Verrichtungen tätigen. Von einigen Forschern als Spiegelbild eines tatsächlich gesprochenen und damit authentischen Ägyptisch aus der Zeit der Grabherstellung verstanden, ist es für andere einer bewußten Stilisierung unterworfen und damit kein Reflex von dem „Volk auf’s Maul geschauten“ Situationen. In dem Seminar sollen repräsentative Beispiele durch die Zeiten vorgestellt und besprochen werden, wobei deren bildsyntaktische Anbringung auf den Wänden gleichzeitig einer Analyse unterzogen wird. Es geht hierbei um das von J. Assmann „Hierotaxis“ genannten Prinzip der Registeranordnung und Binnenhierarchie von Szenen innerhalb eines Registers. Dabei gilt es auch die Lesefolge oder Vektorialität von Registern unter- und zueinander zu beachten, mit bisweilen recht erstaunlichen Ergebnissen (s. die Arbeiten von V. Angenot).

Organisatorisches:
So.-Mi. 06.-09.05.
ganztägig
Zingst

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
03-AEG-2015 Aktuelle Studien zur Schriftkultur I (SoSe 2018)
03-AEG-3012 Aktuelle Studien zur Schriftkultur II (SoSe 2018)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Hans-Werner Fischer-Elfert