Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  03 - Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Mittlere und Neuere Geschichte, Master of Arts >  Wahlpflichtplatzhalter 1

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-HIS-0407 Geschichte des 20. Jahrhunderts: Der Kampf zwischen Demokratie und Diktatur
Prof. Dr. Detlev Brunner
SoSe 2024
03-HIS-0407.VL01 Geschichte des 20. Jahrhunderts
03-HIS-0213.VL01 Ostdeutschland: Identität und ihre historischen Hintergründe
Prof. Dr. Detlev Brunner
Di, 9. Apr. 2024 [13:15] - Di, 2. Jul. 2024 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0407.ÜB01 Geschichte des 20. Jahrhunderts
03-HIS-0407.ÜB01a DDR-Erinnerung im Wandel
Dr. Andreas Kötzing
Mo, 8. Apr. 2024 [09:15] - Mo, 1. Jul. 2024 [10:45]
Seminar
03-HIS-0407.ÜB01b „Staatseigentum Kind“ - Zwangsadoptionen in der DDR
Dr. Katrin Gurt
Do, 11. Apr. 2024 [11:15] - Do, 4. Jul. 2024 [12:45]
Übung
03-HIS-0406 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts: Das Zeitalter der Revolutionen und Nationalstaatsbildungen
Prof. Dr. Dirk van Laak
SoSe 2024
03-HIS-0406.SE01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0406.SE01a Geschichte als Wissenschaft: Medien und Verfahren
Krischan Bockhorst; Prof. Dr. Dirk van Laak
Mi, 17. Apr. 2024 [15:15] - Mi, 3. Jul. 2024 [16:45]
Seminar
03-HIS-0406.SE01b Vom Judenhass zum Antisemitismus – Genese und Ursachen einer Transformation
Dr. Jan Gerber
Do, 11. Apr. 2024 [09:15] - Do, 4. Jul. 2024 [10:45]
Seminar
03-HIS-0406.VL01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0211.VL01 Neue Blicke auf das 19. bis 21. Jahrhundert
Prof. Dr. Dirk van Laak
Do, 11. Apr. 2024 [13:15] - Do, 4. Jul. 2024 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0404 Geschichte der europäischen Vormoderne: Politik, Gesellschaft und Kultur 1500-1800
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
SoSe 2024
03-HIS-0404.SE01 Geschichte der europäischen Vormoderne
03-HIS-0404.SE01a Der Renaissancehumanismus. Gelehrtenkultur und Wissenspraktiken um 1500
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Di, 9. Apr. 2024 [09:15] - Di, 2. Jul. 2024 [10:45]
Seminar
03-HIS-0404.SE01b "Grob Teufelsspiel" oder "Neues Jerusalem"? Religiöse Devianz im Konfessionellen Zeitalter
Louisa-Dorothea Gehrke
Mi, 10. Apr. 2024 [13:15] - Mi, 3. Jul. 2024 [14:45]
Seminar
03-HIS-0404.VL01 Geschichte der europäischen Vormoderne
03-HIS-0206.VL01 Aufbrüche und Umbrüche. Europa am Beginn der Neuzeit
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Mi, 10. Apr. 2024 [11:15] - Mi, 3. Jul. 2024 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0408 Geschichte Südosteuropas
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
SoSe 2024
03-HIS-0408.SE01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0408.SE01 Transosmanische Mobilitäten: Wege, Alltag, Handel, Waren, (In)Differenzkonstruktionen
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 11. Apr. 2024 [09:15] - Do, 4. Jul. 2024 [10:45]
Seminar
03-HIS-0408.VL01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0216.VL01 Transosmanische (osteuropäisch-nahöstliche) gemeinsame Geschichte (ca. 1500–1850)
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 11. Apr. 2024 [11:15] - Do, 4. Jul. 2024 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0413 Geschichte und Kommunikation
Dr. Frank Britsche
SoSe 2024
03-HIS-0413.VL01 Geschichte und Kommunikation
03-HIS-0413.VL01 Geschichte und Kommunikation
Dr. Frank Britsche
Di, 2. Apr. 2024 [09:15] - Di, 2. Jul. 2024 [10:45]
Vorlesung
03-HIS-0413.ÜB01 Medien der Geschichtskultur - eine praxisorientierte Kritik
03-HIS-0413.ÜB01 Das (Leit-)Medium Schulbuch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Dr. Frank Britsche
Di, 2. Apr. 2024 [11:15] - Di, 2. Jul. 2024 [12:45]
Übung
03-HIS-0418 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
Jun.-Prof. Dr. Sebastian Röbert
SoSe 2024
03-HIS-0418.SE01 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
03-HIS-0418.SE01 Spiel und Spaß im Mittelalter? Vergnügen in einer dunklen Zeit
Jun.-Prof. Dr. Sebastian Röbert
Fr, 5. Apr. 2024 [09:15] - Fr, 5. Jul. 2024 [10:45]
Seminar
03-HIS-0418.VL01 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
03-HIS-0203.VL01 Von großen Kaisern und kleinen Königen. Das 13. Jahrhundert als Zeitenwende?
PD Dr. Ingrid Würth
Do, 4. Apr. 2024 [13:15] - Do, 4. Jul. 2024 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0405 Geschichte von Gesellschaft und Wirtschaft im Zeitalter von Welthandel, Weltwirtschaft und Globalisierung (18.-20. Jahrhundert)
Prof. Dr. Markus A. Denzel
SoSe 2024
03-HIS-0405.VS01 Geschichte von Gesellschaft und Wirtschaft im Zeitalter von Welthandel, Weltwirtschaft und Globalisierung
03-HIS-0405.VS01 VL "Industrialisierungsprozesse im int.Vergleich" (Denzel) und S "Unternehmens- und Produktionsformen" (Isenmann)
Prof. Dr. Markus A. Denzel; Prof. Dr. Mechthild Isenmann
Mo, 8. Apr. 2024 [09:15] - Mo, 1. Jul. 2024 [10:45]
Vorlesung mit seminaristischem Anteil
03-HIS-0429 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
SoSe 2024
03-HIS-0429.SE01 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
06-008-ES-0210.SE02 Catherine the Great, Russia and Europe
Prof. Dr. Julia Herzberg
Di, 2. Apr. 2024 [17:15] - Di, 2. Jul. 2024 [18:45]
Seminar
03-HIS-0429.VL01 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0216.VL01 Transosmanische (osteuropäisch-nahöstliche) gemeinsame Geschichte (ca. 1500–1850)
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 11. Apr. 2024 [11:15] - Do, 4. Jul. 2024 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0431 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
SoSe 2024
03-HIS-0431.SE01 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
31-008-ES-0201.SE01 Smallness in International Politics: The agency of small states in regional security systems in East Central and South Eastern Europe
Dr. Dietmar Müller
Fr, 12. Apr. 2024 [09:15] - Fr, 5. Jul. 2024 [10:45]
Seminar
03-HIS-0431.VL01 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0216.VL01 Transosmanische (osteuropäisch-nahöstliche) gemeinsame Geschichte (ca. 1500–1850)
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 11. Apr. 2024 [11:15] - Do, 4. Jul. 2024 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0433 Politische Ideen und kultureller Wandel im Europa der Neuzeit
Prof. Dr. Axel Körner
SoSe 2024
03-HIS-0433.SE01 Politische Ideen und kultureller Wandel im Europa der Neuzeit
03-HIS-0433.SE01 Wirtschaft, Politik und ein Verbrechen im post-imperialen Österreich: Der Fall Otto Eissler in seiner kultur- und ideengeschichtlichen Dimension
Dr. Dietmar Friesenegger
Di, 9. Apr. 2024 [15:15] - Di, 2. Jul. 2024 [16:45]
Seminar
03-HIS-0433.VL01 Politische Ideen und kultureller Wandel im Europa der Neuzeit
03-HIS-0263.VL01 Einführung in die Politische Ideengeschichte
Prof. Dr. Axel Körner
Mi, 10. Apr. 2024 [15:15] - Mi, 3. Jul. 2024 [16:45]
Vorlesung