Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Geschichte, Bachelor of Arts >  Wahlpflichtplatzhalter 2 (Mittelalter)

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-HIS-0203 Geschichte Europas im hohen und späten Mittelalter
PD Dr. Ingrid Würth
SoSe 2022
03-HIS-0203.SE01 Geschichte Europas im hohen und späten Mittelalter
03-HIS-0203.SE01a Quellen zu den geographischen Entdeckungen im späten Mittelalter
Jun.-Prof. Dr. Sebastian Roebert
Mi, 6. Apr. 2022 [09:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
03-HIS-0203.SE01b Bischöfe im Spätmittelalter zwischen geistlichen und weltlichen Interessensphären
Lisa Merkel
Fr, 8. Apr. 2022 [09:15] - Fr, 15. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
03-HIS-0203.VL01 Geschichte Europas im hohen und späten Mittelalter
03-HIS-0203.VL01 Kaiser sein im Spätmittelalter. Ludwig IV. und Karl IV. im Vergleich
PD Dr. Ingrid Würth
Mi, 6. Apr. 2022 [15:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:45]
Vorlesung
03-HIS-0204 Sächsische Landesgeschichte des Mittelalters (8. - 16. Jahrhundert)
Prof. Dr. Enno Bünz
SoSe 2022
03-HIS-0204.SE01 Sächsische Landesgeschichte
03-HIS-0204.SE01a Die Stadt als Lebenswelt: Leipzig im Spätmittelalter (1300-1550)
Prof. Dr. Enno Bünz
Do, 7. Apr. 2022 [13:15] - Do, 14. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
03-HIS-0204.SE01b Stadt und Kirche in Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) im Mittelalter
Friedemann Meißner
Di, 5. Apr. 2022 [15:15] - Di, 12. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
03-HIS-0204.VL01 Sächsische Landesgeschichte
03-HIS-0204.VL01 Die Stadt in der Vormoderne
Prof. Dr. Enno Bünz
Di, 5. Apr. 2022 [11:15] - Di, 12. Jul. 2022 [12:45]
Vorlesung