Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Geschichte, Bachelor of Arts >  Wahlpflichtplatzhalter 4-5 (Neuere, Neueste und Zeitgeschichte)

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-HIS-0212 Geschichte der Weltkriege und der Zwischenkriegszeit (1914/18-1945)
PD Dr. Jürgen Dinkel; Dr. Oliver Krause; Rhena Stürmer
WiSe 2021/22
03-HIS-0212.SE01 Geschichte der Weltkriege und der Zwischenkriegszeit
03-HIS-0212.SE01a Linke Faschismusanalysen in Weimar und der Nachkriegszeit
Rhena Stürmer
Mo, 11. Okt. 2021 [13:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [14:45]
Seminar
03-HIS-0212.SE01b Deutsche Geopolitik in der Zwischenkriegszeit
Dr. Oliver Krause
Mo, 11. Okt. 2021 [13:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [14:45]
Seminar
03-HIS-0212.VL01 Geschichte der Weltkriege und der Zwischenkriegszeit
03-HIS-0212.VL01 Deutschland (post)kolonial
PD Dr. Jürgen Dinkel
Mi, 13. Okt. 2021 [09:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [10:45]
Vorlesung
03-HIS-0210 Geschichte im Zeitalter der Revolutionen (1776-1848/49)
Dr. Maximilian Georg; Prof. Dr. Axel Körner; Timm Schönfelder
WiSe 2021/22
03-HIS-0210.SE01 Geschichte im Zeitalter der Revolutionen
03-HIS-0210.SE01a Geschichte durchs Fadenkreuz. Jagd, Raum und Eigentum im langen 19. Jahrhundert
Timm Schönfelder
Do, 14. Okt. 2021 [09:15] - Do, 3. Feb. 2022 [10:45]
Seminar
03-HIS-0210.SE01b Die Französische Revolution: in Frankreich, transnational, transatlantisch
Dr. Maximilian Georg
Mo, 11. Okt. 2021 [09:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [10:45]
Seminar
03-HIS-0210.VL01 Geschichte im Zeitalter der Revolutionen
03-HIS-0210.VL01 Die Napoleonischen Kriege: Eine Ideen- und Erfahrungsgeschichte
Prof. Dr. Axel Körner
Mi, 13. Okt. 2021 [13:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0216 Geschichte Südost- und Ostmitteleuropas in der Neuzeit (Ende 18.-20. Jahrhundert)
Dr. Florian Riedler; Prof. Dr. Stefan Rohdewald
WiSe 2021/22
03-HIS-0216.SE01 Geschichte Südosteuropas in der Neuzeit
03-HIS-0216.SE01 Osmanische Städte im imperialen und postimperialen Kontext des östlichen Europas
Dr. Florian Riedler
Mi, 13. Okt. 2021 [13:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [14:45]
Seminar
03-HIS-0216.VL01 Geschichte Südosteuropas in der Neuzeit
03-HIS-0216.VL01 Das östliche Europa im Kontext vom Kalten Krieg bis in die Gegenwart
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 14. Okt. 2021 [13:15] - Do, 3. Feb. 2022 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0214 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Martin Baumert; Prof. Dr. Detlev Brunner; Dr. Katrin Gurt; Dr. Andreas Kötzing
WiSe 2021/22
03-HIS-0214.SE01 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert A
03-HIS-0214.SE01 Soziale Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert
Prof. Dr. Detlev Brunner
Di, 19. Okt. 2021 [11:15] - Di, 1. Feb. 2022 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0214.SE02 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert B
03-HIS-0214.SE02a „Wieviel Kirche darf es denn sein?“ – Die Sprengung der Universitätskirche in Leipzig 1968
Dr. Katrin Gurt
Mi, 13. Okt. 2021 [09:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [10:45]
Seminar
03-HIS-0214.SE02b Umweltgeschichte der DDR: Zwischen progressiver Umweltpolitik und sozialistischem „Ökozid“
Martin Baumert
Do, 21. Okt. 2021 [17:15] - Do, 27. Jan. 2022 [20:00]
Seminar
03-HIS-0214.SE02c Geschichte in Sozialen Medien
Dr. Andreas Kötzing
Mo, 11. Okt. 2021 [09:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [10:45]
Seminar
03-HIS-0257 Gesellschaft und Kultur Ost- und Südosteuropas (Ende 18.-20.Jahrhundert)
Prof. Dr. Stefan Rohdewald; Dr. Elisa Satjukow
WiSe 2021/22
03-HIS-0257.SE01 Gesellschaft und Kultur Ost- und Südosteuropas (Ende 18.-20.Jahrhundert)
03-HIS-0257.SE01 Balkan Route(s). A History of Crossing, Leaving and Staying (in) the European Periphery
Dr. Elisa Satjukow
Do, 14. Okt. 2021 [09:00] - Do, 3. Feb. 2022 [13:00]
Seminar
03-HIS-0257.VL01 Gesellschaft und Kultur Ost- und Südosteuropas (Ende 18.-20.Jahrhundert)
03-HIS-0216.VL01 Das östliche Europa im Kontext vom Kalten Krieg bis in die Gegenwart
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 14. Okt. 2021 [13:15] - Do, 3. Feb. 2022 [14:45]
Vorlesung