Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationen (SQ) >  Module mit 5 Leistungspunkten >  04-SQM-58 - Studieren in der fremden Wissenschaftssprache Deutsch - Schwerpunkt Schreiben und Sprechen


Das Modul richtet sich an internationale Bachelorstudierende (mit einer anderen Muttersprache als Deutsch), die ihr akademisches Deutsch verbessern wollen und auch besser verstehen wollen, wie man an deutschen Universitäten lernt und arbeitet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der produktiven Deutschkompetenz (wissenschaftliches Sprechen und Schreiben). Nach Abschluss des Moduls sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage, verschiedene Textarten im Studium selbst zu verfassen. Sie können wissenschaftliche Literatur mündlich zusammenfassen, an Seminardiskussionen teilnehmen, Präsentationen vorbereiten, visuelle Materialien erstellen und Referate halten. Sie kennen grammatische, lexikalische und textstrukturelle Besonderheiten der mündlichen und schriftlichen Wissenschaftskommunikation, zum Beispiel sprachliche Ausdrücke des unpersönlichen Schreibens.

Die Studierenden besuchen im Modul ein regelmäßiges Seminar und wählen weitere Workshops im Umfang von zwei Unterrichtseinheiten/Woche nach ihren Interessen aus. Außerdem sind Online-Aufgaben auf der Lernplattform zu bearbeiten. Weitere Informationen dazu gibt es zu Semesterbeginn im Seminar.

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
04-SQM-58 Studieren in der fremden Wissenschaftssprache Deutsch - Schwerpunkt Schreiben und Sprechen
Stefan Rahn
SoSe 2020
04-SQM-58.SE01 Studieren in der fremden Wissenschaftssprache Deutsch - Schwerpunkt Schreiben und Sprechen
04-SQM-58.SE01 Schwerpunkt Schreiben und Sprechen
Stefan Rahn
Do, 9. Apr. 2020 [17:15] - Do, 16. Jul. 2020 [18:45]
Seminar