Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Geschichte, Bachelor of Arts >  Wahlpflichtplatzhalter 2 (Mittelalter)

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-HIS-0205 Vergleichende Landesgeschichte des Mittelalters (8. - 16. Jahrhundert)
Prof. Dr. Enno Bünz
WiSe 2021/22
03-HIS-0205.SE01 Vergleichende Landesgeschichte
03-HIS-0205.SE01 An den christlichen Adel deutscher Nation – Eine Programmschrift der Reformation neu gelesen
N.N.
Fr, 15. Okt. 2021 [11:15] - Fr, 4. Feb. 2022 [12:45]
Seminar
03-HIS-0205.VL01 Vergleichende Landesgeschichte
03-HIS-0205.VL01 Papst – Nonnen – Gläubige. Eine Christentumsgeschichte des Mittelalters.
Prof. Dr. Enno Bünz
Di, 19. Okt. 2021 [11:15] - Di, 1. Feb. 2022 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0236 Geschichte Europas im hohen Mittelalter
Lisa Merkel; Jun.-Prof. Dr. Sebastian Roebert; PD Dr. Ingrid Würth
WiSe 2021/22
03-HIS-0236.SE01 Geschichte Europas im hohen und späten Mittelalter
03-003-7011.SE01c Heterodoxe Bewegungen im Hoch- und Spätmittelalter
Dr. Katharina Neef; Jun.-Prof. Dr. Sebastian Roebert
Do, 14. Okt. 2021 [13:15] - Do, 3. Feb. 2022 [14:45]
Seminar
03-HIS-0236.SE01a Der „kleine“ Stauferkönig – Konrad III.
PD Dr. Ingrid Würth
Do, 14. Okt. 2021 [15:15] - Do, 3. Feb. 2022 [16:45]
Seminar
03-HIS-0236.SE01b Die Vielfalt in der Stadt. Stadtentwicklung im hohen und späten Mittelalter
Lisa Merkel
Fr, 22. Okt. 2021 [09:15] - Fr, 4. Feb. 2022 [10:45]
Seminar
03-HIS-0236.VL01 Geschichte Europas im hohen und späten Mittelalter
03-HIS-0236.VL01 Kaisertum im Widerstreit – Eine Konfliktgeschichte der Staufer, 12. – 13. Jh.
PD Dr. Ingrid Würth
Do, 14. Okt. 2021 [11:15] - Do, 3. Feb. 2022 [12:45]
Vorlesung