Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Institut für Theaterwissenschaft >  Theaterwissenschaft transdisziplinär, Bachelor of Arts >  Transdisziplinärer Erweiterungsbereich

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-JAP-0302 Aufbaumodul II: Japan und das moderne Ostasien
Prof. Dr. Steffi Richter
WiSe 2021/22
03-JAP-0302.SE02 (Post-)koloniale Modernen in Ostasien
03-JAP-0302.SE02 (Nicht nur das popkulturelle) "Japan goes global". Der Umgang mit kolonialer und Kriegs-Vergangenheit am Beispiel der "Trostfrauen"
Dr. Dorothea Mladenova; Prof. Dr. Steffi Richter
Mo, 4. Apr. 2022 [15:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
03-JAP-0301 Aufbaumodul I: Moderne Gesellschafts- und Kulturstudien Japans
Dr. Dorothea Mladenova
WiSe 2021/22
03-JAP-0301.SE02 Gesellschaft und Kultur im modernen Japan
03-JAP-0301.SE02 Japan and Its Culture/History Reviewed from Digital Game
Prof. Dr. Steffi Richter
Do, 7. Apr. 2022 [15:15] - Do, 14. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
03-JAP-0001 Geschichte und Kultur Japans
Prof. Dr. Steffi Richter
WiSe 2021/22
03-JAP-0001.VL02 Geschichte der Kulturen und Gesellschaften Japans (Moderne)
03-JAP-0201.VL01 Geschichte der Gesellschaft und Kulturen Japans (Moderne)
Prof. Dr. Steffi Richter
Mo, 4. Apr. 2022 [09:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [10:45]
Vorlesung
03-ETH-1024 Systematische Ethnologie II: Körper, Verwandtschaft und Geschlecht
Dr. Nadine Sieveking
SoSe 2022
03-ETH-1024.EL01 Übungen zur Ethnologie von Körper, Verwandtschaft und Geschlecht
03-ETH-1024.EL01 Übungen zur Ethnologie von Körper, Verwandtschaft und Geschlecht (nicht angeboten)
N.N.
E-Learning-Veranstaltung
03-ETH-1024.SE01 Textlektüre zur Ethnologie von Körper, Verwandtschaft und Geschlecht
03-ETH-1024.SE01a Textlektüre zur Ethnologie von Körper, Verwandtschaft und Geschlecht
Johanna Kühn
Di, 5. Apr. 2022 [11:00] - Di, 12. Jul. 2022 [13:00]
Seminar
03-ETH-1024.SE01b Textlektüre zur Ethnologie von Körper, Verwandtschaft und Geschlecht
Dr. Nadine Sieveking
Mi, 6. Apr. 2022 [13:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [15:00]
Seminar
03-ETH-1024.SE01c Textlektüre zur Ethnologie von Körper, Verwandtschaft und Geschlecht
Anne Wermbter
Fr, 8. Apr. 2022 [13:00] - Fr, 15. Jul. 2022 [17:00]
Seminar
03-ETH-1024.VL01 Ethnologische Fragen zu Körper, Verwandtschaft und Geschlecht
03-ETH-1024.VL01 Ethnologische Fragen zu Körper, Verwandtschaft und Geschlecht
Dr. Nadine Sieveking
Mo, 4. Apr. 2022 [11:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [13:00]
Vorlesung
03-KUG-1103 Kunstgeschichte von der Neuzeit bis zur Gegenwart
Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann
SoSe 2022
03-KUG-1103.SE01 Angewandte Arbeitstechniken
03-KUG-1103.SE01a Neue Bilder für neue Heilige. Fotografische Heiligenporträts des 19. und 20. Jahrhunderts
Moritz Lampe
Mo, 11. Apr. 2022 [13:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
03-KUG-1103.SE01b Rahmenbedingungen: Artefakte und Bildwerke der Neuzeit in historischen Sammlungskontexten
Prof. Dr. Evelin Wetter
Blockseminar
03-KUG-1103.VL01 Überblicksvorlesung II
03-KUG-1103.VL01 Geschichte der Kunst von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann
Mi, 6. Apr. 2022 [15:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:45]
Vorlesung
03-KUG-1104 Architektur und Urbanistik
Dr. Nadja Horsch
SoSe 2022
03-KUG-1104.SE01 Einführung in die Architektur und Urbanistik
03-KUG-1104.SE01a Einführung in die Architekturterminologie
PD Dr. Armin Bergmeier
Fr, 22. Apr. 2022 [09:15] - Fr, 15. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
03-KUG-1104.SE01b Einführung in die Architektur und Urbanistik
Dr. Nadja Horsch
Do, 14. Apr. 2022 [13:15] - Do, 14. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
03-KUG-1104.SE01c Einführung in die Architektur und Urbanistik
PD Dr. Michael Lingohr
Mo, 11. Apr. 2022 [11:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
03-KUG-1104.ÜB01 Einführung in die Architektur und Urbanistik
03-KUG-1104.ÜB01a Umbauen/Anbauen: Transformationen in der spätantiken, byzantinischen und islamischen Architektur
PD Dr. Armin Bergmeier
Di, 12. Apr. 2022 [17:15] - Di, 12. Jul. 2022 [18:45]
Übung
03-KUG-1104.ÜB01b Einführung in die Architektur und Urbanistik
Anna Reindl
Fr, 8. Apr. 2022 [13:15] - Fr, 8. Apr. 2022 [16:45]
Übung
03-KUG-1104.ÜB01c Einführung in die Architektur und Urbanistik
Anna Reindl
Fr, 8. Apr. 2022 [13:15] - Fr, 8. Apr. 2022 [16:45]
Übung
03-KUP-0105 Geschichtliche und rezeptionspraktische Aspekte der bildenden Kunst
Dr. Ines Seumel
SoSe 2022
03-KUP-0105.SÜ01 Theorie und Praxis der Kunstrezeption
03-KUP-0105.SÜ01a TPR - Theorie und Praxis der Kunstrezeption [Erste Gruppe außerschulisch]
Sarah Heuer
Di, 5. Apr. 2022 [13:00] - Di, 12. Jul. 2022 [14:30]
Seminar mit Übungsanteil
03-KUP-0105.SÜ01b TPR - Theorie und Praxis der Kunstrezeption [Zweite Gruppe außerschulisch]
Sarah Heuer
Di, 5. Apr. 2022 [15:00] - Di, 12. Jul. 2022 [16:30]
Seminar mit Übungsanteil
03-KUP-0105.VL01 Kunstgeschichte im Überblick
03-KUG-1103.VL01 Geschichte der Kunst von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann
Mi, 6. Apr. 2022 [15:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:45]
Vorlesung
03-KUP-0105.VS01 Theorie und Praxis des Produkt-Designs
03-KUP-0105.VS01 TPP - Theorie und Praxis des Produkt-Designs/der Designpädagogik
Alexander Frohberg
Mi, 6. Apr. 2022 [13:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [14:30]
Vorlesung mit seminaristischem Anteil
03-KUP-0104 Bildsprachliche Grundlagen der Kunstpädagogik
Dr. Ines Seumel
SoSe 2022
03-KUP-0104.SÜ01 Sprache des Designs - Schrift als visualisierte Sprache
03-KUP-0104.SÜ01a SDS - Sprache des Designs - Schrift als visualisierte Sprache [Erste Gruppe außerschulisch]
N.N.
Mo, 4. Apr. 2022 [09:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [11:00]
Seminar mit Übungsanteil
03-KUP-0104.SÜ01b SDS - Sprache des Designs - Schrift als visualisierte Sprache [Zweite Gruppe außerschulisch]
N.N.
Mo, 4. Apr. 2022 [11:00] - Mo, 11. Jul. 2022 [13:00]
Seminar mit Übungsanteil
03-KUP-0104.VS01 Sprache der Formen und Farben als Medium bildnerischer Prozesse
03-KUN-GS02.VL01 SFF - Sprache der Formen und Farben als Medium bildnerischer Prozesse
Dr. Ines Seumel
Do, 7. Apr. 2022 [15:00] - Do, 14. Jul. 2022 [16:30]
Vorlesung
03-KUP-0104.VS02 Bildsprache in der Ontogenese
03-KUP-0104.VS02 BSO - Bildsprache in der Ontogenese
Sarah Heuer
Mi, 6. Apr. 2022 [17:00] - Mi, 13. Jul. 2022 [18:30]
Vorlesung mit seminaristischem Anteil
01-REL-ST030 Kirchengeschichte I
N.N.
SoSe 2022
01-DKE-3000.PS01 Kirchen- und Dogmengeschichte
01-DKE-3000.PS01b Proseminar Kirchengeschichte - Lehramt
Johann Meyer
Fr, 8. Apr. 2022 [07:30] - Fr, 15. Jul. 2022 [09:00]
Proseminar
01-DKE-3000.PS01c Proseminar Kirchengeschichte - Lehramt
Johann Meyer
Fr, 8. Apr. 2022 [09:15] - Fr, 15. Jul. 2022 [10:45]
Proseminar
01-DKE-3000.VL01 Kirchen- und Dogmengeschichte
01-DKE-3000WP.VL06 Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts [KG VI]
Prof. Dr. Klaus Fitschen
Di, 5. Apr. 2022 [17:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:45]
Vorlesung
03-MUS-0004 Musikästhetik und Musiktheorie
Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann
WiSe 2021/22
03-MUS-0004.SE01 Musikästhetik und Musiktheorie
03-MUS-0004.SE01a Motivökonomie – Variantenbildung – Thementransformation. Diskurs und Praxis kompositorischer Arbeit im 19. und 20. Jahrhundert
Dr. Patrick Becker
Do, 14. Apr. 2022 [11:15] - Do, 14. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
03-MUS-0004.SE01b Elektronische Klanggestaltung in Praxis und Diskurs
PD Dr. Birgit Heise
Fr, 8. Apr. 2022 [09:15] - Fr, 15. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
03-MUS-0004.SE01c Wagners Ästhetik des Gesamtkunstwerks
PD Dr. Birgit Heise
Do, 7. Apr. 2022 [13:15] - Do, 14. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
03-MUS-0004.SE01d Serielle Musik, serielle Ästhetik
Paula Schlüter
Blockseminar
03-MUS-0004.VL02 Musikästhetik und Musiktheorie II
03-MUS-0004.VL02 Sinn und Bedeutung in der Musik aus musikphilosophischer Perspektive
Prof. Dr. Wolfgang Matthias Fuhrmann
Mi, 6. Apr. 2022 [11:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [12:45]
Vorlesung
03-MUS-0003 Einführung in die neuere Musikgeschichte
Prof. Dr. Stefan Keym
WiSe 2021/22
03-MUS-0003.VL02 Einführung in die neuere Musikgeschichte II
03-MUS-0003.VL02 Musikgeschichte im Überblick IV: Musik im Zeichen der Moderne (ab 1850)
Prof. Dr. Stefan Keym
Mo, 4. Apr. 2022 [15:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [16:45]
Vorlesung
04-003-3004 Einführung in die Literaturgeschichte
Dr. Gudrun Bamberger; Prof. Dr. Dieter Burdorf; PD Dr. Leonhard Herrmann; Dr. Marit Heuß; Prof. Dr. Silke Horstkotte; Sina Meißgeier; Antje-Kathrin Mettin; Alexander Mionskowski; Dr. Stefania Siddu; Dr. Jan Urbich; Dr. Markus Wiegandt
SoSe 2022
04-003-3004.SE01 Einführung in die Literaturgeschichte
04-003-3004.SE01a Ludwig Tiecks Phantasus
Antje-Kathrin Mettin
Mo, 4. Apr. 2022 [09:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
04-003-3004.SE01b Friederike Mayröckers Lyrik
Dr. Stefania Siddu
Mo, 25. Apr. 2022 [11:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-3004.SE01c „Tanz auf dem Vulkan“. Die deutschsprachige Literatur zwischen den Weltkriegen
Sina Meißgeier
Di, 5. Apr. 2022 [11:15] - Di, 12. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-3004.SE01d Leo Perutz
Prof. Dr. Silke Horstkotte
Di, 5. Apr. 2022 [13:15] - Di, 12. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-3004.SE01e Wendeliteratur
Prof. Dr. Silke Horstkotte
Di, 5. Apr. 2022 [15:15] - Di, 12. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
04-003-3004.SE01f Lyrik der Romantik
Dr. Markus Wiegandt
Di, 5. Apr. 2022 [15:15] - Di, 12. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
04-003-3004.SE01g Bürgerliche Trauerspiele
PD Dr. Leonhard Herrmann
Mi, 6. Apr. 2022 [09:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
04-003-3004.SE01h Lyrik nach 1945
Dr. Marit Heuß
Mi, 6. Apr. 2022 [09:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
04-003-3004.SE01i Theodor Fontanes „soziale Romankunst“
PD Dr. Leonhard Herrmann
Mi, 6. Apr. 2022 [11:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-3004.SE01j Utopien und Dystopien in der Frühen Neuzeit (1494–1750)
Dr. Gudrun Bamberger
Mi, 6. Apr. 2022 [11:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-3004.SE01k Der Wahrheitsdiskurs in ausgewählten Werken der Wendeliteratur
Alexander Mionskowski
Mi, 6. Apr. 2022 [15:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
04-003-3004.SE01l Adalbert Stifter: Der Nachsommer
Dr. Jan Urbich
Do, 7. Apr. 2022 [11:15] - Do, 14. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-3004.SE01m Sarah Kirsch und Kontexte
Dr. Marit Heuß
Do, 7. Apr. 2022 [13:15] - Do, 14. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-3004.SE01n Lyrik der Romantik
Dr. Markus Wiegandt
Do, 7. Apr. 2022 [13:15] - Do, 14. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-3004.SE01o Einführung in die Lyrik Friedrich Hölderlins
Dr. Jan Urbich
Do, 7. Apr. 2022 [13:15] - Do, 14. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-3004.VL01 Einführung in die Literaturgeschichte
04-003-3004.VL01 Einführung in die Geschichte der neueren deutschsprachigen Literatur
Prof. Dr. Dieter Burdorf
Mi, 6. Apr. 2022 [13:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [14:45]
Vorlesung
04-003-1107 Kinder- und Jugendliteratur
Dr. Henrike Hahn; PD Dr. Katrin Max; Diana Schmidt; Dr. Anna Stemmann
SoSe 2022
04-003-1107.SE01 Kinder- und Jugendliteratur
04-003-1107.SE01a Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Dr. Henrike Hahn
Mo, 4. Apr. 2022 [09:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
04-003-1107.SE01b Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Dr. Henrike Hahn
Mo, 4. Apr. 2022 [11:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-1107.SE01c Kinder- und Jugendliteratur der DDR
Dr. Henrike Hahn
Mo, 4. Apr. 2022 [13:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-1107.SE01d Das Bilderbuch der Gegenwart
Dr. Henrike Hahn
Di, 5. Apr. 2022 [11:15] - Di, 12. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-1107.SE01e Das Bilderbuch der Gegenwart
Dr. Henrike Hahn
Di, 5. Apr. 2022 [13:15] - Di, 12. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-1107.SE01f Kinder- und Jugendliteratur und neue Medien
Dr. Henrike Hahn
Mi, 6. Apr. 2022 [09:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
04-003-1107.SE01g Kinder- und Jugendliteratur und neue Medien
Dr. Henrike Hahn
Mi, 6. Apr. 2022 [11:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-1107.SE01h Dystopien in der Kinder- und Jugendliteratur
Diana Schmidt
Mi, 6. Apr. 2022 [13:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-1107.SE01i Queere Kinder- und Jugendliteratur
Dr. Anna Stemmann
Mi, 6. Apr. 2022 [15:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
04-003-1107.SE01j Bilderbuchadaptionen
Dr. Henrike Hahn
Do, 7. Apr. 2022 [11:15] - Do, 14. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-1107.SE01k Besonderheiten des Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur
PD Dr. Katrin Max
Fr, 8. Apr. 2022 [11:15] - Fr, 15. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-1107.SE01l Adoleszenz und Kultbuchlektüre
PD Dr. Katrin Max
Fr, 8. Apr. 2022 [13:15] - Fr, 15. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-1107.VL01 Kinder- und Jugendliteratur
04-003-1107.VL01 Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur
Dr. Anna Stemmann
Do, 7. Apr. 2022 [10:00] - Do, 14. Jul. 2022 [10:45]
Vorlesung
04-003-3005 Einführung in die Ältere deutsche Literatur
Dr. Gudrun Bamberger; PD Dr. Helmut Beifuss; Sarah Brigitta Bender; Frank Buschmann; Dr. Markus Greulich
SoSe 2022
04-003-3005.SE01 Einführung in die Ältere deutsche Literatur
04-003-3005.SE01a Der Pfaffe Amis des Strickers
Frank Buschmann
Mo, 4. Apr. 2022 [11:15] - Mo, 11. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-3005.SE01b In der Kürze liegt die Würze: Kleintexte des Mittelalters
Frank Buschmann
Di, 5. Apr. 2022 [11:15] - Di, 12. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-3005.SE01c Der Pfaffe Amis des Strickers
Frank Buschmann
Di, 5. Apr. 2022 [13:15] - Di, 12. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-3005.SE01d Später Minnesang
Dr. Gudrun Bamberger
Mi, 6. Apr. 2022 [09:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [10:45]
Seminar
04-003-3005.SE01e Hartmann von Aue, Gregorius
Sarah Brigitta Bender
Mi, 6. Apr. 2022 [11:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [12:45]
Seminar
04-003-3005.SE01f Wernher der Gartenaere, Helmbrecht
PD Dr. Helmut Beifuss
Mi, 6. Apr. 2022 [13:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [14:45]
Seminar
04-003-3005.SE01g Konrad von Würzburg, Engelhard
PD Dr. Helmut Beifuss
Mi, 6. Apr. 2022 [15:15] - Mi, 13. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
04-003-3005.SE01h Konrad von Würzburg, Herzmaere
Dr. Markus Greulich
Do, 7. Apr. 2022 [15:15] - Do, 14. Jul. 2022 [16:45]
Seminar
04-003-3005.VL01 Einführung in die Ältere deutsche Literatur
04-003-3005.VL01 Einführung in die Ältere deutsche Literatur
PD Dr. Helmut Beifuss
Do, 7. Apr. 2022 [09:15] - Do, 14. Jul. 2022 [10:45]
Vorlesung