Course catalogue

Overview >  Key qualification modules (SQ) >  Moduls with 10 credits >  03-SQM-07 Paradigms and Concepts of European Art History and Cultural History



Kunst ist eine besondere Ausdrucksform und bedarf spezifischer Interpretationsweisen. Hier geht es darum, die kritische Teilnahme am aktuellen Kunstgeschehen auf der Grundlage historischer Vergleiche zu lernen. Es geht auch darum, Kunst als elementare Lebensäußerung begreifen zu können. Dafür werden Sie exemplarisch in die Gestaltungsmittel und Methoden der bildenden sowie der Tonkunst eingeführt. Im Europavergleich bekommen Sie Einblick in Strömungen und Richtungen der Künste.

Informationen zu den Veranstaltungen folgen in Kürze.

Course offerings / Modules
Course offering / Module
Instructors / Module Owner
Time period
Event type
Room
Start semester
03-SQM-07 Paradigms and Concepts of European Art History and Cultural History
Prof. Dr. Stefan Keym; Prof. Dr. Martin Schieder; Dr. Ines Seumel; Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann
SoSe 2024
03-SQM-07.VL01 Eigenart und Sprache der bildenden Kunst zwischen Produktion und Rezeption
03-KUP-0420.VS01 GEK - Geschichte des Zeichen- und Kunstunterrichts
Mandy Putz
Wed, 3. Apr. 2024 [11:00] - Wed, 3. Jul. 2024 [12:30]
Lecture with Seminar Elements
03-SQM-07.VL02 Paradigmen und Konzepte europäischer Musikgeschichte
03-MUS-0300.VL02 Musikgeschichte im Überblick 4: Musik im Zeichen der Moderne (ab 1850)
Prof. Dr. Stefan Keym
Mon, 8. Apr. 2024 [15:15] - Mon, 1. Jul. 2024 [16:45]
Lecture
03-SQM-07.VL03 Modelle europäischer Theater/Kulturen in Geschichte und Gegenwart
03-KUG-1205.VL01 Zwischen Revolution und Restauration. Französische Kunst des 19. Jahrhunderts
Prof. Dr. Martin Schieder
Wed, 10. Apr. 2024 [13:15] - Wed, 3. Jul. 2024 [14:45]
Lecture
03-KUG-1503.VL01 Ikonen: Vom orthodoxen Ritual zur nationalen Identität
Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann
Tue, 9. Apr. 2024 [17:15] - Tue, 2. Jul. 2024 [18:45]
Lecture