Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Geschichte, Lehramt >  Staatsexamen Lehramt an Gymnasien >  Wahlpflichtbereich 6

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-KLA-0202 Antike Gesellschaften
PD Dr. Monica Berti; Dr. Michaela Rücker
WiSe 2021/22
03-KLA-0202.SE01 Antike Gesellschaften II
03-KLA-0201.SE01 Berufstätige Frauen?
Dr. Michaela Rücker
Do, 14. Okt. 2021 [15:15] - Do, 3. Feb. 2022 [16:45]
Seminar
03-KLA-0202.VL01 Antike Gesellschaften I
03-HIS-0219.VL01 Antike Geschichtsschreibung und die digitale Revolution
PD Dr. Monica Berti
Di, 12. Okt. 2021 [11:15] - Di, 1. Feb. 2022 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0403 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen (8. - 20. Jahrhundert)
Prof. Dr. Enno Bünz
WiSe 2021/22
03-HIS-0403.SE01 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen
03-HIS-0403.SE01 Die erfolgreichste Institution des Mittelalters. Die Pfarrei als alltägliche Lebenswelt im späten Mittelalter
Prof. Dr. Enno Bünz
Do, 21. Okt. 2021 [11:15] - Do, 3. Feb. 2022 [12:45]
Seminar
03-HIS-0403.VL01 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen
03-HIS-0205.VL01 Papst – Nonnen – Gläubige. Eine Christentumsgeschichte des Mittelalters.
Prof. Dr. Enno Bünz
Di, 19. Okt. 2021 [11:15] - Di, 1. Feb. 2022 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0408 Geschichte Südosteuropas
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
WiSe 2021/22
03-HIS-0408.SE01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0408.SE01 Alltag im Umbruch: Freizeit, Politik, Wirtschaft, Erinnerung, Konsum
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Mi, 13. Okt. 2021 [15:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [16:45]
Seminar
03-HIS-0408.VL01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0216.VL01 Das östliche Europa im Kontext vom Kalten Krieg bis in die Gegenwart
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 14. Okt. 2021 [13:15] - Do, 3. Feb. 2022 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0406-LA Geschichte des langen 19. Jahrhunderts: Das Zeitalter der Revolutionen und Nationalstaatsbildungen
Dr. Katja Castryk-Naumann; Dr. Antje Dietze; Prof. Dr. Axel Körner
WiSe 2021/22
03-HIS-0406-MS.SE01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0406.SE01a Europäische Verflechtungsgeschichte aus der Perspektive von Migration, Flucht und Diaspora
Dr. Katja Castryk-Naumann; Dr. Antje Dietze
Mo, 11. Okt. 2021 [11:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [12:45]
Seminar
03-HIS-0406.SE01b Vom Europa des Ancien Régime zum Europa der Nationen, 1789 bis 1871
N.N.
Fr, 15. Okt. 2021 [09:15] - Fr, 4. Feb. 2022 [10:45]
Seminar
03-HIS-0406-MS.VL01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0210.VL01 Die Napoleonischen Kriege: Eine Ideen- und Erfahrungsgeschichte
Prof. Dr. Axel Körner
Mi, 13. Okt. 2021 [13:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0431 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
WiSe 2021/22
03-HIS-0431.SE01 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0431.SE01 Sport als Schlüsselbereich moderner Vergesellschaftung
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Mi, 13. Okt. 2021 [17:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [18:45]
Seminar
03-HIS-0431.VL01 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0216.VL01 Das östliche Europa im Kontext vom Kalten Krieg bis in die Gegenwart
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 14. Okt. 2021 [13:15] - Do, 3. Feb. 2022 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0515 Bildungs- und Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit 1500-1800
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
WiSe 2021/22
03-HIS-0515.SE01 Bildungs- und Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
03-HIS-0421.SE01 Unterwegs in der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Mo, 11. Okt. 2021 [11:15] - Mo, 31. Jan. 2022 [12:45]
Seminar
03-HIS-0515.VL01 Bildungs- und Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
03-HIS-0207.VL01 Vom Wasser. Gewässer, Meere und Menschen in der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Mi, 13. Okt. 2021 [11:15] - Mi, 2. Feb. 2022 [12:45]
Vorlesung