Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Mittlere und Neuere Geschichte, Master of Arts >  Wahlpflichtplatzhalter 1

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-HIS-0403 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen (8. - 20. Jahrhundert)
PD Dr. Christoph Volkmar
SoSe 2023
03-HIS-0403.SE01 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen
03-HIS-0403.SE01 Magdeburg, die Hauptstadt Sachsens?
PD Dr. Christoph Volkmar
Seminar
03-HIS-0403.VL01 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen
03-HIS-0204.VL01 Sachsen im Zeitalter des Spätmittelalters und der Reformation (1423–1555)
Prof. Dr. Enno Bünz
Vorlesung
03-HIS-0407 Geschichte des 20. Jahrhunderts: Der Kampf zwischen Demokratie und Diktatur
PD Dr. Udo Grashoff; Dr. Katrin Gurt
SoSe 2023
03-HIS-0407.VL01 Geschichte des 20. Jahrhunderts
03-HIS-0407.VL01 Alltags- und Sozialgeschichte der DDR
PD Dr. Udo Grashoff
Vorlesung
03-HIS-0407.ÜB01 Geschichte des 20. Jahrhunderts
03-HIS-0407.ÜB01a DDR-Alltag im Film
PD Dr. Udo Grashoff
Übung
03-HIS-0407.ÜB01b „Zwischen Zweifel und Akzeptanz“ - Zwangsadoptionen in der DDR
Dr. Katrin Gurt
Übung
03-HIS-0406 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts: Das Zeitalter der Revolutionen und Nationalstaatsbildungen
Prof. Dr. Dirk van Laak; Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar
SoSe 2023
03-HIS-0406.SE01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-AFR-2114.SE01 Modernising States // Modernizing Regimes in the 20th Century
Prof. Dr. Dirk van Laak; Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar
Di, 4. Apr. 2023 [09:15] - Di, 11. Jul. 2023 [10:45]
Seminar
03-HIS-0406.VL01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0211.VL01 Mythos der Nation. Geschichte eines historischen Erfolgsmodells
Prof. Dr. Dirk van Laak
Vorlesung
03-HIS-0404 Geschichte der europäischen Vormoderne: Politik, Gesellschaft und Kultur 1500-1800
Dr. Meike Knittel; Dr. Maike Schmidt; Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
SoSe 2023
03-HIS-0404.SE01 Geschichte der europäischen Vormoderne
03-HIS-0404.SE01a Das Dorf in der Frühen Neuzeit
Dr. Maike Schmidt
Seminar
03-HIS-0404.SE01b Pflanzengeschichten. Der botanische Garten der Universität in seinen lokalen und transnationalen Netzwerken
Dr. Meike Knittel
Seminar
03-HIS-0404.VL01 Geschichte der europäischen Vormoderne
03-HIS-0249.VS01 Historia Plantarum. Eine ‚pflanzliche‘ Geschichte der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Vorlesung
03-HIS-0408 Geschichte Südosteuropas
Dr. Gaelle Fisher; Prof. Dr. Maren Röger
SoSe 2023
03-HIS-0408.SE01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0408.SE01 Judenheiten in den Imperien des östlichen Europas: Politik und Alltag im 19. Jahrhundert
Dr. Gaelle Fisher; Prof. Dr. Maren Röger
Seminar
03-HIS-0408.VL01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0215.VL01 Imperiale Zeiten: Das Osmanische und das Russländische Reich im europäischen Kontext 1850 bis um 1900
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Vorlesung
03-HIS-0413 Geschichte und Kommunikation
Dr. Frank Britsche; Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier
SoSe 2023
03-HIS-0413.VL01 Geschichte und Kommunikation
03-HIS-0413.VL01 Geschichte und Kommunikation
Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier
Vorlesung
03-HIS-0413.ÜB01 Medien der Geschichtskultur - eine praxisorientierte Kritik
03-HIS-0413.ÜB01 Das Medium Geschichtsschulbuch – eine praxisorientierte Kritik
Dr. Frank Britsche
Übung
03-HIS-0418 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
PD Dr. Ingrid Würth
SoSe 2023
03-HIS-0418.SE01 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
03-HIS-0418.SE01 Könige, Gegenkönige, Doppelwahlen – Die Mitte des 13. Jahrhunderts als Epochenschwelle?
PD Dr. Ingrid Würth
Seminar
03-HIS-0418.VL01 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
03-HIS-0236.VL01 Der wahre Kaiser ist der Papst. Kirche und Reich 1000-1347
PD Dr. Ingrid Würth
Vorlesung
03-HIS-0405 Geschichte von Gesellschaft und Wirtschaft im Zeitalter von Welthandel, Weltwirtschaft und Globalisierung (18.-20. Jahrhundert)
Prof. Dr. Markus A. Denzel; Prof. Dr. Mechthild Isenmann
SoSe 2023
03-HIS-0405.VS01 Geschichte von Gesellschaft und Wirtschaft im Zeitalter von Welthandel, Weltwirtschaft und Globalisierung
03-HIS-0405.VS01 Weltwirtschaftliche Verflechtungsprozesse auf dem Weg der Globalisierung vom 19. bis zum 21. Jahrhundert UND Unternehmens- und Produktionsformen im ‚langen‘ 18. und 19. Jh.
Prof. Dr. Markus A. Denzel; Prof. Dr. Mechthild Isenmann
Vorlesung mit seminaristischem Anteil
03-HIS-0429 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
SoSe 2023
03-HIS-0429.SE01 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0429.SE01 Innere Kolonisierungen, subalterne Imperien, dekoloniale nationale Kleinmächte?
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Seminar
03-HIS-0429.VL01 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0215.VL01 Imperiale Zeiten: Das Osmanische und das Russländische Reich im europäischen Kontext 1850 bis um 1900
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Vorlesung
03-HIS-0431 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
SoSe 2023
03-HIS-0431.SE01 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
06-008-ES-0310.SE01 Russia's Imperial Borderlands
N.N.
Mi, 5. Apr. 2023 [15:15] - Mi, 12. Jul. 2023 [16:45]
Seminar
03-HIS-0431.VL01 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0215.VL01 Imperiale Zeiten: Das Osmanische und das Russländische Reich im europäischen Kontext 1850 bis um 1900
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Vorlesung