Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Geschichte, Bachelor of Arts >  Wahlpflichtplatzhalter 2 (Mittelalter)

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-HIS-0204 Sächsische Landesgeschichte des Mittelalters (8. - 16. Jahrhundert)
Prof. Dr. Enno Bünz; Dr. Alexander Sembdner
SoSe 2023
03-HIS-0204.SE01 Sächsische Landesgeschichte
03-HIS-0204.SE01a Eine Reise durch Sachsen 1518/19: Hans Herzheimers Reisetagebuch
Prof. Dr. Enno Bünz
Seminar
03-HIS-0204.SE01b Sachsen geteilt! Die Leipziger Teilung von 1485 als Sündenfall der sächsischen Geschichte?
Dr. Alexander Sembdner
Seminar
03-HIS-0204.VL01 Sächsische Landesgeschichte
03-HIS-0204.VL01 Sachsen im Zeitalter des Spätmittelalters und der Reformation (1423–1555)
Prof. Dr. Enno Bünz
Vorlesung
03-HIS-0236 Geschichte Europas im hohen Mittelalter
Andreas Klimm; Jun.-Prof. Dr. Sebastian Roebert; PD Dr. Ingrid Würth
SoSe 2023
03-HIS-0236.SE01 Geschichte Europas im hohen und späten Mittelalter
03-HIS-0236.SE01a Die Magdeburger Erzbischöfe des frühen und hohen Mittelalters im Spiegel der Quellen
Andreas Klimm
Seminar
03-HIS-0236.SE01b Der weibliche Teil der Herrschaft. Die Heiratsverbindungen der Salier als Form europäischer Vernetzung
PD Dr. Ingrid Würth
Seminar
03-HIS-0236.SE01c Das Hochstift Quedlinburg im hohen Mittelalter
Jun.-Prof. Dr. Sebastian Roebert
Seminar
03-HIS-0236.VL01 Geschichte Europas im hohen und späten Mittelalter
03-HIS-0236.VL01 Der wahre Kaiser ist der Papst. Kirche und Reich 1000-1347
PD Dr. Ingrid Würth
Vorlesung
03-HIS-0256 Geschichte des "alten" Russlands (von der Kiever Rus bis Peter d. Grossen)
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
SoSe 2023
03-HIS-0256.SE01 Geschichte des „alten“ Russlands (von der Kiever Rus bis Peter d. Grossen)
03-HIS-0256.SE01 Ukraine-Rus’: Geschichtsschreibung und Identitäten im überregionalen Kontext
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Seminar
03-HIS-0256.VL01 Geschichte des „alten“ Russlands (von der Kiever Rus bis Peter d. Grossen)
03-HIS-0215.VL01 Imperiale Zeiten: Das Osmanische und das Russländische Reich im europäischen Kontext 1850 bis um 1900
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Vorlesung