Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Erziehungswissenschaftliche Fakultät >  Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) >  Lehrveranstaltungen, empfohlen für das 5. Semester

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
05-SPF-ES4000 Didaktik im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Prof. Dr. Marc Willmann
WiSe 2018/19
05-SPF-ES4000.PR01 Fachdidaktisches Blockpraktikum I/II
05-SPF-ES4000.PR01 Fachdidaktisches Blockpraktikum I/II
N.N.
Praktikum
05-SPF-ES4000.SE01 Gestaltung individueller Lernförderung und Umgang mit Störungen
05-SPF-ES4000.SE01a Gestaltung individueller Lernförderung und Umgang mit Störungen
Dr. Jakob Heuschmidt
Mo, 15. Okt. 2018 [09:15] - Mo, 4. Feb. 2019 [10:45]
Seminar
05-SPF-ES4000.SE01b Gestaltung individueller Lernförderung und Umgang mit Störungen
Dr. Jakob Heuschmidt
Do, 18. Okt. 2018 [09:15] - Do, 7. Feb. 2019 [10:45]
Seminar
05-SPF-ES4000.SE01c Gestaltung individueller Lernförderung und Umgang mit Störungen
Dr. Jakob Heuschmidt
Fr, 19. Okt. 2018 [09:15] - Fr, 8. Feb. 2019 [10:45]
Seminar
05-SPF-ES4000.SE01d Gestaltung individueller Lernförderung und Umgang mit Störungen
Dr. Jakob Heuschmidt
Fr, 19. Okt. 2018 [11:15] - Fr, 8. Feb. 2019 [12:45]
Seminar
05-SPF-ES4000.VL01 Didaktische Konzepte im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
05-SPF-ES4000.VL01 Didaktische Konzepte im Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
Prof. Dr. Marc Willmann
Mi, 19. Dez. 2018 [11:15] - Mi, 6. Feb. 2019 [12:45]
Vorlesung
05-SPF-GE2000 Erscheinungsbilder im Kontext zugeschriebener geistiger Behinderung
Prof. Dr. Saskia Schuppener
WiSe 2018/19
05-SPF-GE2000.SE01 Autismus-Spektrum
05-SPF-GE2000.SE01a Autismus-Spektrum-Störung
William Allari
Mo, 15. Okt. 2018 [07:30] - Mo, 4. Feb. 2019 [09:00]
Seminar
05-SPF-GE2000.SE01b Autismus-Spektrum-Störung
William Allari
Mo, 15. Okt. 2018 [11:15] - Mo, 4. Feb. 2019 [12:45]
Seminar
05-SPF-GE2000.SE01c Autismus-Spektrum-Störung
William Allari
Mi, 17. Okt. 2018 [13:15] - Mi, 6. Feb. 2019 [14:45]
Seminar
05-SPF-GE2000.SE02 Komplexe Behinderung
05-SPF-GE2000.SE02a Komplexe Behinderung
William Allari
Mo, 15. Okt. 2018 [15:15] - Mo, 4. Feb. 2019 [16:45]
Seminar
05-SPF-GE2000.SE02b Komplexe Behinderung
Dr. Helga Schlichting
Mo, 15. Okt. 2018 [17:15] - Mo, 4. Feb. 2019 [18:45]
Seminar
05-SPF-GE2000.SE02c Komplexe Behinderung
Dr. Helga Schlichting
Mi, 17. Okt. 2018 [13:15] - Mi, 6. Feb. 2019 [14:45]
Seminar
05-SPF-GE2000.VL01 (Syndromspezifische) Zugänge und interprofessionelle Spannungsfelder
05-SPF-GE2000.VL01 Syndromspezifische Zugänge und Diskussionen
Prof. Dr. Saskia Schuppener
Di, 16. Okt. 2018 [09:15] - Di, 5. Feb. 2019 [10:45]
Vorlesung
05-SPF-KM2000 Autonomie- und Kommunikationsförderung im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Prof. Dr. Markus Spreer
WiSe 2018/19
05-SPF-KM2000.SE01 Grundlagen der Unterstützten Kommunikation
05-SPF-KM2000.SE01a Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz und adaptiven Hilfsmitteln [Gr.1]
Uta Lorenz-Bevilacqua
Di, 16. Okt. 2018 [09:15] - Di, 5. Feb. 2019 [10:45]
Seminar
05-SPF-KM2000.SE01b Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz und adaptiven Hilfsmitteln [Gr. 2]
Uta Lorenz-Bevilacqua
Di, 16. Okt. 2018 [13:15] - Di, 5. Feb. 2019 [14:45]
Seminar
05-SPF-KM2000.SE02 Pädagogik in Anbetracht chronisch und progredient erkrankter Schüler:innen
05-SPF-KM2000.SE02a Pädagogik in Anbetracht chronisch und progredient erkrankter Schülerinnen und Schüler [Gr.1]
Dr. Helga Schlichting
Di, 16. Okt. 2018 [09:15] - Di, 5. Feb. 2019 [10:45]
Seminar
05-SPF-KM2000.SE02b Pädagogik in Anbetracht chronisch und progredient erkrankter Schülerinnen und Schüler [Gr.2]
Dr. Helga Schlichting
Di, 16. Okt. 2018 [17:15] - Di, 5. Feb. 2019 [18:45]
Seminar
05-SPF-KM2000.VL01 Selbstbestimmt Leben mit persönlicher Assistenz und adaptiven Hilfsmitteln
05-SPF-KM2000.VL01 Grundlagen der Unterstützten Kommunikation
Uta Lorenz-Bevilacqua; Prof. Dr. Markus Spreer
Mi, 17. Okt. 2018 [13:15] - Mi, 6. Feb. 2019 [14:45]
Vorlesung
05-SPF-LE4000 Didaktische Konzepte im Förderschwerpunkt Lernen
Dr. Peter Jogschies
WiSe 2018/19
05-SPF-LE4000.PN01 Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im sonderpädagogischen Schwerpunkt Lernen
05-SPF-LE4000.PN01a Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen
Ina Weißwange
Mo, 15. Okt. 2018 [09:15] - Mo, 4. Feb. 2019 [10:45]
Seminar
05-SPF-LE4000.PN01b Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen
Louise Kube
Mo, 15. Okt. 2018 [11:15] - Mo, 4. Feb. 2019 [12:45]
Seminar
05-SPF-LE4000.PN01c Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen
Ina Weißwange
Do, 18. Okt. 2018 [09:15] - Do, 7. Feb. 2019 [10:45]
Seminar
05-SPF-LE4000.PN01d Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen
Ina Weißwange
Do, 18. Okt. 2018 [13:15] - Do, 7. Feb. 2019 [14:45]
Seminar
05-SPF-LE4000.PN01e Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen im Förderschwerpunkt Lernen
Ina Weißwange
Fr, 19. Okt. 2018 [11:15] - Fr, 8. Feb. 2019 [12:45]
Seminar
05-SPF-LE4000.PR01 Fachdidaktisches Blockpraktikum I/II
05-SPF-LE4000.PR01 Fachdidaktisches Blockpraktikum I/II
N.N.
Praktikum
05-SPF-LE4000.VL01 Didaktische Konzepte und Modelle unter besonderer Berücksichtigung von Lernbeeinträchtigungen
05-SPF-LE4000.VL01 Didaktische Konzepte und Modelle im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen
Maike Jirschitzka
Mi, 17. Okt. 2018 [11:15] - Mi, 12. Dez. 2018 [12:45]
Vorlesung
05-SPF-SK2000 Förderbedarfsfeststellung und Förderplanung im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation
Prof. Dr. Christian Glück
WiSe 2018/19
05-SPF-SK2000.PN01 Fördergutachten im sonderpädagogischen Schwerpunkt Sprache und Kommunikation
05-SPF-SK2000.PN01a Fördergutachten im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation [Gr. 2]
Rita Bretschneider
Mo, 15. Okt. 2018 [07:30] - Mo, 4. Feb. 2019 [09:00]
Seminar
05-SPF-SK2000.PN01b Fördergutachten im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation [Gr. 1]
Ulrike Kurzawe
Mi, 17. Okt. 2018 [13:15] - Mi, 6. Feb. 2019 [14:45]
Seminar
05-SPF-SK2000.SE01 Planung, Durchführung und Reflexion von Diagnostik, Förderung und Beratung
05-SPF-SK2000.SE01a Planung, Durchführung und Reflexion von Diagnostik, Förderung und Beratung [Gr. 1]
Dr. Agnes Groba
Mo, 15. Okt. 2018 [07:30] - Mo, 4. Feb. 2019 [09:00]
Seminar
05-SPF-SK2000.SE01b Planung, Durchführung und Reflexion von Diagnostik, Förderung und Beratung [Gr. 2]
Dr. Agnes Groba
Mi, 17. Okt. 2018 [13:15] - Mi, 6. Feb. 2019 [14:45]
Seminar
05-SPF-SK2000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik, Förderung und Beratung im Bereich Sprache und Kommunikation
05-SPF-SK2000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik, Förderung und Beratung im Bereich Sprache und Kommunikation
Prof. Dr. Christian Glück
Di, 16. Okt. 2018 [09:15] - Di, 5. Feb. 2019 [10:45]
Vorlesung
05-WTH-0005 Einführung in die Fachdidaktik des Fächerverbunds WTH
Jun.-Prof. Dr. Jana Markert
WiSe 2018/19
05-WTH-0005.SE01 Planung ausgewählter Aneignungsgegenstände und Lernprozesse des Faches Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales
05-WTH-0005.SE01 Planung ausgewählter Aneignungsgegenstände und Lernprozesse des Faches Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziale
Jun.-Prof. Dr. Jana Markert
Mi, 17. Okt. 2018 [15:15] - Mi, 6. Feb. 2019 [16:45]
Seminar
05-WTH-0005.SE02 Einführung in die Fachdidaktik Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales
05-WTH-0005.SE02 Einführung in die Fachdidaktik Wirtschaft, Technik, Haushalt/Soziales
Jun.-Prof. Dr. Jana Markert
Di, 16. Okt. 2018 [15:15] - Di, 5. Feb. 2019 [16:45]
Seminar
05-WTH-0015 Grundlagen der Elektrotechnik I
Jun.-Prof. Dr. Jana Markert
WiSe 2018/19
05-WTH-0015.SE01 Grundlagen der Elektrotechnik
05-WTH-0015.SE01 Grundlagen der Elektrotechnik
Reiner Engelmann
Fr, 19. Okt. 2018 [13:15] - Fr, 8. Feb. 2019 [14:45]
Seminar
05-WTH-0015.SE02 Elektrische Schaltungen und elektrische Geräte
05-WTH-0015.SE02 Elektrische Schaltungen und elektrische Geräte
Reiner Engelmann
Fr, 19. Okt. 2018 [11:15] - Fr, 8. Feb. 2019 [12:45]
Seminar