Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Geschichte, Lehramt >  Staatsexamen Lehramt an Oberschulen >  Wahlpflichtbereich 4

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-KLA-0203 Kultur und Antike
Dr. Michaela Rücker
WiSe 2022/23
03-KLA-0203.SE01 Kultur und Antike II
03-KLA-0203.SE01 Der antike Alltag als gefährliches Pflaster: Kriminalität in griechischen Poleis und in Rom
Dr. Michaela Rücker
Do, 13. Okt. 2022 [15:15] - Do, 2. Feb. 2023 [16:45]
Seminar
03-KLA-0203.VL01 Kultur und Antike I
03-HIS-0219.VL01 Erst Krise, dann Untergang? Die Späte Römische Republik von 133 v. Chr. bis 44 v. Chr.
Dr. Michaela Rücker
Di, 11. Okt. 2022 [11:15] - Di, 31. Jan. 2023 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0403 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen (8. - 20. Jahrhundert)
Prof. Dr. Enno Bünz; PD Dr. Christoph Volkmar
WiSe 2022/23
03-HIS-0403.SE01 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen
03-HIS-0403.SE01 Adel und Burg im Mittelalter
Prof. Dr. Enno Bünz
Di, 11. Okt. 2022 [11:15] - Di, 31. Jan. 2023 [12:45]
Seminar
03-HIS-0403.VL01 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen
03-HIS-0205.VL01 Der Adel in der Vormoderne (8.-18. Jahrhundert)
Prof. Dr. Enno Bünz; PD Dr. Christoph Volkmar
Do, 13. Okt. 2022 [11:15] - Do, 2. Feb. 2023 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0408 Geschichte Südosteuropas
Prof. Dr. Stefan Rohdewald; Prof. Dr. Maren Röger
WiSe 2022/23
03-HIS-0408.SE01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0408.SE01 Rivalisierende religiöse Erinnerungsfiguren im östlichen Europa
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 13. Okt. 2022 [09:15] - Do, 2. Feb. 2023 [10:45]
Seminar
03-HIS-0408.VL01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0215.VL01 Erinnerungskulturen nach 1945: Der Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg und Holocaust im (östlichen) Europa
Prof. Dr. Maren Röger
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0406-LA Geschichte des langen 19. Jahrhunderts: Das Zeitalter der Revolutionen und Nationalstaatsbildungen
Prof. Dr. Detlev Brunner; PD Dr. Udo Grashoff; Dr. Katrin Gurt
WiSe 2022/23
03-HIS-0406-MS.SE01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0406.SE01a Aspekte der Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert
PD Dr. Udo Grashoff
Fr, 21. Okt. 2022 [13:15] - Fr, 3. Feb. 2023 [14:45]
Seminar
03-HIS-0406.SE01b Außerschulische Lernorte im fächerverbindenden Unterricht / Besondere Gedenk- und Erinnerungsorte in Leipzig
Dr. Katrin Gurt; Dr. Stephan Weser
Di, 11. Okt. 2022 [11:15] - Di, 31. Jan. 2023 [12:45]
Seminar
03-HIS-0406-MS.VL01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0406.VL01 Revolution und Reform im 19. Jahrhundert
Prof. Dr. Detlev Brunner
Di, 18. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0429 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
Prof. Dr. Stefan Rohdewald; Prof. Dr. Maren Röger
WiSe 2022/23
03-HIS-0429.SE01 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0429.SE01 Balkan, Eurasien, Turan, Russkij Mir, Osteuropa, MENA: Konkurrierende "Areas" im östlichen Europa / Nahen Osten
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 13. Okt. 2022 [11:15] - Do, 2. Feb. 2023 [12:45]
Seminar
03-HIS-0429.VL01 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa
03-HIS-0215.VL01 Erinnerungskulturen nach 1945: Der Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg und Holocaust im (östlichen) Europa
Prof. Dr. Maren Röger
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0515 Bildungs- und Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit 1500-1800
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
WiSe 2022/23
03-HIS-0515.SE01 Bildungs- und Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
03-HIS-0421.SE01 Fromme Introspektion und globale Expansion. Der Pietismus (ca. 1650-1800)
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Mo, 10. Okt. 2022 [11:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [12:45]
Seminar
03-HIS-0515.VL01 Bildungs- und Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit
03-HIS-0207.VL01 Das 18. Jahrhundert, die Aufklärung und der ganze Rest
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Mi, 12. Okt. 2022 [11:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [12:45]
Vorlesung