Course catalogue

Overview >  Key qualification modules (SQ) >  Moduls with 5 credits >  13-SQM-70 Astrochemistry and Astrobiology: Quest for Life in Space



Unter welchen Bedingungen entsteht 'Leben' und wie ist es im Kosmos verbreitet? Damit beschäftigt sich die Vorlesung und stellt wichtige Facetten einer jungen Wissenschaftsdisziplin ausführlich vor:

· Was ist und wie funktioniert 'Leben'?
· Entstehung des Lebens auf der Erde
· Kosmische Voraussetzungen für 'Leben, wie wir es kennen'
· Leben im Sonnensystem und darüber hinaus
· Suche nach außerirdischen Zivilisationen

Zunächst wird das spannende Gebiet der Astrochemie behandelt, welches erklärt wie sich die molekularen Grundbausteine des Lebens unter kosmischen Bedingungen bilden. Es werden moderne Methoden vorgestellt, mit denen entsprechende Observable und Messdaten erhalten werden können (Teleskope, Sonden, Laborexperimente). Schließlich wird das Feld der Astrobiologie gestreift und Fragen nach der Möglichkeit von Lebensformen im All behandelt.
Vorlesung mit Experimenten und Übungen, Chemische Grundbegriffe, Erfahrungsbereiche des Alltags aus Luft, Wasser und Boden, Essen- und Haushaltschemie, Chemie der Kleidung, der Drogerie und der Gifte, Analytische Chemie, chemische Industriekatastrophen.

Course offerings / Modules
Course offering / Module
Instructors / Module Owner
Time period
Event type
Room
Start semester
13-SQM-70 Astrochemistry and Astrobiology: Quest for Life in Space
Prof. Dr. Bernd Abel
WiSe 2023/24
13-SQM-70.VL01 Astrochemie und -biologie: Auf der Suche nach Leben im Weltraum
13-SQM-70.VL01 Astrochemie und -biologie: Auf der Suche nach Leben im Weltraum
Prof. Dr. Bernd Abel
Tue, 10. Oct. 2023 [15:00] - Tue, 30. Jan. 2024 [16:30]
Lecture
13-SQM-70.ÜB01 Astrochemie und -biologie: Methoden
13-SQM-70.ÜB01 Astrochemie und -biologie: Methoden - ist in die Vorlesung integriert
Prof. Dr. Bernd Abel
Practice