Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Erziehungswissenschaftliche Fakultät >  Lehramt Sonderpädagogik (Staatsexamen) >  Förderschwerpunkte >  Lehrveranstaltungen, empfohlen für das 8. Semester

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
05-SPF-ES5000 Diagnostik im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
Prof. Dr. Kerstin Popp
WiSe 2020/21
05-SPF-ES5000.PN01 Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung
05-SPF-ES5000.PN01a Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Mo, 12. Apr. 2021 [09:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [10:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01b Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Mo, 12. Apr. 2021 [11:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [12:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01c Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Di, 13. Apr. 2021 [09:15] - Di, 20. Jul. 2021 [10:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01d Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Do, 15. Apr. 2021 [11:15] - Do, 22. Jul. 2021 [12:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01e Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Do, 15. Apr. 2021 [09:15] - Do, 22. Jul. 2021 [10:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01f Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Fr, 16. Apr. 2021 [09:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [10:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01g Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Fr, 16. Apr. 2021 [11:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [12:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.SE01 Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung
05-SPF-ES5000.SE01a Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Dr. Marcus Schmalfuß
Di, 13. Apr. 2021 [11:15] - Di, 20. Jul. 2021 [12:45]
Seminar
05-SPF-ES5000.SE01b Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Mi, 14. Apr. 2021 [11:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [12:45]
Seminar
05-SPF-ES5000.SE01c Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Mi, 14. Apr. 2021 [13:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-ES5000.SE01d Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Dr. Marcus Schmalfuß
Do, 15. Apr. 2021 [07:15] - Do, 22. Jul. 2021 [08:45]
Seminar
05-SPF-ES5000.SE01e Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Do, 15. Apr. 2021 [13:15] - Do, 22. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-ES5000 Diagnostik im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
N.N.
SoSe 2021
05-SPF-ES5000.PN01 Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung
05-SPF-ES5000.PN01a Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Mo, 12. Apr. 2021 [09:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [10:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01b Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Mo, 12. Apr. 2021 [11:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [12:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01c Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Di, 13. Apr. 2021 [09:15] - Di, 20. Jul. 2021 [10:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01d Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Do, 15. Apr. 2021 [11:15] - Do, 22. Jul. 2021 [12:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01e Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Do, 15. Apr. 2021 [09:15] - Do, 22. Jul. 2021 [10:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01f Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Fr, 16. Apr. 2021 [09:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [10:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.PN01g Diagnostisches Gutachten und Förderplanung zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Fr, 16. Apr. 2021 [11:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [12:45]
Projektseminar
05-SPF-ES5000.SE01 Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung
05-SPF-ES5000.SE01a Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Dr. Marcus Schmalfuß
Di, 13. Apr. 2021 [11:15] - Di, 20. Jul. 2021 [12:45]
Seminar
05-SPF-ES5000.SE01b Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Mi, 14. Apr. 2021 [11:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [12:45]
Seminar
05-SPF-ES5000.SE01c Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Mi, 14. Apr. 2021 [13:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-ES5000.SE01d Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Dr. Marcus Schmalfuß
Do, 15. Apr. 2021 [07:15] - Do, 22. Jul. 2021 [08:45]
Seminar
05-SPF-ES5000.SE01e Diagnostische Verfahren zur Erfassung des Förderbedarfs in der emotionalen und sozialen Entwicklung - Digitallehre
Anna Höffner
Do, 15. Apr. 2021 [13:15] - Do, 22. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-ES6000 Evidenzbasiertes Handeln im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
Prof. Dr. Kerstin Popp
WiSe 2020/21
05-SPF-ES6000.VL01 Gestaltung von Übergängen und Kooperationsbeziehungen
05-SPF-ES6000.VL01 Gestaltung von Übergängen und Kooperationsbeziehungen - Digitallehre asynchron
Prof. Dr. Thomas Müller
Di, 13. Apr. 2021 [15:15] - Di, 20. Jul. 2021 [16:45]
Vorlesung
05-SPF-ES6000 Evidenzbasiertes Handeln im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung
N.N.
SoSe 2021
05-SPF-ES6000.VL01 Gestaltung von Übergängen und Kooperationsbeziehungen
05-SPF-ES6000.VL01 Gestaltung von Übergängen und Kooperationsbeziehungen - Digitallehre asynchron
Prof. Dr. Thomas Müller
Di, 13. Apr. 2021 [15:15] - Di, 20. Jul. 2021 [16:45]
Vorlesung
05-SPF-GE5000 Förder- und Therapieansätze (Forschung - Theorie - Praxis)
Prof. Dr. Saskia Schuppener
SoSe 2021
05-SPF-GE5000.PN01 Unterstützte Kommunikation
05-SPF-GE5000.PN01a Unterstützte Kommunikation - Digitallehre
N.N.
Mo, 12. Apr. 2021 [13:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-GE5000.PN01b Unterstützte Kommunikation - Digitallehre
N.N.
Di, 13. Apr. 2021 [13:15] - Di, 20. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-GE5000.PN01c Unterstützte Kommunikation - Digitallehre
N.N.
Fr, 16. Apr. 2021 [09:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [10:45]
Seminar
05-SPF-GE5000.SE01 Herausforderndes Verhalten von Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung
05-SPF-GE5000.SE01a Herausforderndes Verhalten von Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung - Digitallehre
Dr. Anne Goldbach; Dr. Mandy Hauser; Prof. Dr. Saskia Schuppener
Mo, 12. Apr. 2021 [13:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-GE5000.SE01b Herausforderndes Verhalten von Menschen mit zugeschriebener geistiger Behinderung - Digitallehre
Prof. Dr. Saskia Schuppener
Di, 13. Apr. 2021 [15:15] - Di, 20. Jul. 2021 [16:45]
Seminar
05-SPF-GE6000 Diagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
Prof. Dr. Saskia Schuppener
SoSe 2021
05-SPF-GE6000.SE02 Prozessimmanente Diagnostik und Entwicklungs-/Förderplanung im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung
05-SPF-GE6000.SE02a Prozessimmanente Diagnostik und Entwicklungs-/Förderplanung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Digitallehre
Anne Weiland
Mi, 14. Apr. 2021 [11:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [12:45]
Seminar
05-SPF-GE6000.SE02b Prozessimmanente Diagnostik und Entwicklungs-/Förderplanung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Digitallehre
Anne Weiland
Do, 15. Apr. 2021 [13:15] - Do, 22. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-KM5000 Evidenzbasierte Förderung - Forschung, Entwicklung und Innovation im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Prof. Dr. Saskia Schuppener
WiSe 2020/21
05-SPF-KM5000.SE01 Reflexion und Erprobung von Förderkonzepten im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
05-SPF-KM5000.SE01a Vertiefung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre
Uta Lorenz-Bevilacqua
Do, 15. Apr. 2021 [09:15] - Do, 22. Jul. 2021 [10:45]
Seminar
05-SPF-KM5000.SE01b Vertiefung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre
Uta Lorenz-Bevilacqua
Do, 15. Apr. 2021 [15:15] - Do, 22. Jul. 2021 [16:45]
Seminar
05-SPF-KM5000.VL01 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
05-SPF-KM5000.VL01 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre
N.N.
Mo, 12. Apr. 2021 [17:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [18:45]
Seminar
05-SPF-KM5000 Evidenzbasierte Förderung - Forschung, Entwicklung und Innovation im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Prof. Dr. Saskia Schuppener
SoSe 2021
05-SPF-KM5000.SE01 Reflexion und Erprobung von Förderkonzepten im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
05-SPF-KM5000.SE01a Vertiefung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre
Uta Lorenz-Bevilacqua
Do, 15. Apr. 2021 [09:15] - Do, 22. Jul. 2021 [10:45]
Seminar
05-SPF-KM5000.SE01b Vertiefung qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre
Uta Lorenz-Bevilacqua
Do, 15. Apr. 2021 [15:15] - Do, 22. Jul. 2021 [16:45]
Seminar
05-SPF-KM5000.VL01 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
05-SPF-KM5000.VL01 Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsansätze im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre
N.N.
Mo, 12. Apr. 2021 [17:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [18:45]
Seminar
05-SPF-KM6000 Spezifische Förderdiagnostik- und Förderplanung, Gutachtenerstellung und Beratung im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Prof. Dr. Saskia Schuppener
SoSe 2021
05-SPF-KM6000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik im Bereich körperliche und motorische Entwicklung
05-SPF-KM6000.VL01 Sonderpädagogische Diagnostik im Bereich körperliche und motorische Entwicklung - Digitallehre asynchron
Felix Michl
Mo, 12. Apr. 2021 [13:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [14:45]
Vorlesung
05-SPF-LE6000 Forschung und Innovation im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen
Prof. Dr. Conny Melzer
SoSe 2021
05-SPF-LE6000.SE02 Planung eines forschungsbasierten Innovationsprojekts im Kontext der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen
05-SPF-LE6000.SE02a Innovationen: Schul- und Berufsprofilentwicklung - Digitallehre
Christian Eichfeld
Mo, 12. Apr. 2021 [15:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [16:45]
Seminar
05-SPF-LE6000.SE02b Innovationen: Schul- und Berufsprofilentwicklung - Digitallehre
Prof. Dr. Conny Melzer
Di, 13. Apr. 2021 [09:15] - Di, 20. Jul. 2021 [10:45]
Seminar
05-SPF-LE6000.SE02c Innovationen: Schul- und Berufsprofilentwicklung - Digitallehre
N.N.
Fr, 7. Mai 2021 [11:00] - Fr, 25. Jun. 2021 [16:00]
Seminar
05-SPF-LE6000.SE02d Innovationen: Schul- und Berufsprofilentwicklung - Digitallehre
Prof. Dr. Conny Melzer
Mi, 14. Apr. 2021 [11:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [12:45]
Seminar
05-SPF-LE6000.VL01 Forschungsmethoden und Forschungsthemen
05-SPF-LE6000.VL01 Forschungsthemen und Entwicklungsansätze im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Prof. Dr. Conny Melzer
Mi, 14. Apr. 2021 [09:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [10:45]
Vorlesung
05-SPF-LE5000 Diagnostik und Evaluation im Förderschwerpunkt Lernen
Prof. Dr. Conny Melzer
SoSe 2021
05-SPF-LE5000.SE01 Methoden und Verfahren der Diagnostik zur Erfassung und Analyse von Lernausgangslagen, Lernverläufen und Lernbedingungen
05-SPF-LE5000.SE01a Förderdiagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Maike Jirschitzka
Di, 13. Apr. 2021 [07:15] - Di, 20. Jul. 2021 [08:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE01b Förderdiagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Maike Jirschitzka
Mi, 14. Apr. 2021 [13:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE01c Förderdiagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Christian Eichfeld
Mo, 12. Apr. 2021 [09:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [10:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE01d Förderdiagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt Lernen- Digitallehre
Prof. Dr. Conny Melzer
Do, 15. Apr. 2021 [13:15] - Do, 22. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE01e Förderdiagnostik und Förderplanung im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Maike Jirschitzka
Fr, 16. Apr. 2021 [09:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [10:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE02 Konzepte und Prinzipien der Diagnostik bei Beeinträchtigungen des Lernens
05-SPF-LE5000.SE02a Diagnostische Konzepte und Verfahren im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Maike Jirschitzka
Di, 13. Apr. 2021 [09:15] - Di, 20. Jul. 2021 [10:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE02b Diagnostische Konzepte und Verfahren im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Maike Jirschitzka
Mi, 14. Apr. 2021 [15:15] - Mi, 21. Jul. 2021 [16:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE02c Diagnostische Konzepte und Verfahren im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Christian Eichfeld
Mo, 12. Apr. 2021 [11:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [12:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE02d Diagnostische Konzepte und Verfahren im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
N.N.
Do, 15. Apr. 2021 [15:15] - Do, 22. Jul. 2021 [16:45]
Seminar
05-SPF-LE5000.SE02e Diagnostische Konzepte und Verfahren im Förderschwerpunkt Lernen - Digitallehre
Maike Jirschitzka
Fr, 16. Apr. 2021 [11:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [12:45]
Seminar
05-SPF-SK5000 Methoden der Diagnostik und Intervention bei Beeinträchtigungen von Sprache und Kommunikation
Prof. Dr. Christian Glück
SoSe 2021
05-SPF-SK5000.SE01 Spezielle Fragen in der Diagnostik und Intervention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen II: Schwerpunkt Störungen der auditiven Verarbeitung und Redeflussstörungen
05-SPF-SK5000.SE01a Spezielle Fragen in der Diagnostik von Sprech- und Sprachentwicklungsstörungen -Digitallehre
Prof. Dr. Christian Glück
Mo, 12. Apr. 2021 [17:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [18:45]
Seminar
05-SPF-SK5000.SE01b Spezielle Fragen in der Diagnostik von Sprech- und Sprachentwicklungsstörungen -Digitallehre
Dr. Christiane Hilz
Di, 13. Apr. 2021 [13:15] - Di, 20. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-SK5000.SE01c Spezielle Fragen in der Diagnostik von Sprech- und Sprachentwicklungsstörungen -Digitallehre
Prof. Dr. Christian Glück
Do, 15. Apr. 2021 [13:15] - Do, 22. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-SK5000.SE02 Spez. Fragen in der Diagnostik und Intervention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen III: Schwerp. Sprachentwicklungs- u. Kommunikationsstörungen auch in besonderen Umständen u. Kontexten
05-SPF-SK5000.SE02a Spezielle Fragen in der Intervention von Sprech- und Sprachentwicklungsstörungen -Digitallehre
Ulrike Kurzawe
Di, 13. Apr. 2021 [13:15] - Di, 20. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-SK5000.SE02b Spezielle Fragen in der Intervention von Sprech- und Sprachentwicklungsstörungen -Digitallehre
Nils Cramer
Do, 15. Apr. 2021 [13:15] - Do, 22. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-SK5000.SE02c Spezielle Fragen in der Intervention von Sprech- und Sprachentwicklungsstörungen -Digitallehre
Dr. Agnes Groba
Fr, 16. Apr. 2021 [13:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [14:45]
Seminar
05-SPF-SK5000.VL01 Sprachförderung und Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen
05-SPF-SK5000.VL01a Sprachförderung und Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen -Digitallehre
Henrike Petzold
Mo, 12. Apr. 2021 [13:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [14:45]
Vorlesung
05-SPF-SK5000.VL01b Sprachförderung und Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen -Digitallehre
Henrike Petzold
Di, 13. Apr. 2021 [07:30] - Di, 20. Jul. 2021 [09:00]
Vorlesung
05-SPF-SK5000.VL01c Sprachförderung und Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen -Digitallehre
Nils Cramer; Henrike Petzold
Do, 15. Apr. 2021 [15:15] - Do, 22. Jul. 2021 [16:45]
Vorlesung
05-WTH-0007 Forschung und Lehre im Fächerverbund WTH
Prof. Dr. Saskia Schuppener
SoSe 2021
05-WTH-0007.SE01 Lehr- und Lernforschung im Bereich WTH
05-WTH-0007.SE01 Lehr- und Lernforschung im Bereich WTH - Digitallehre
N.N.
Mo, 12. Apr. 2021 [15:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [16:45]
Seminar
05-WTH-0007.ÜB01 Wissenschaftliches Arbeiten im Fachbereich WTH/S
05-WTH-0007.ÜB01 Wissenschaftliches Arbeiten im Fachbereich WTH/S - Digitallehre
N.N.
Fr, 16. Apr. 2021 [09:15] - Fr, 23. Jul. 2021 [10:45]
Übung
05-WTH-0007.ÜB01 Wissenschaftliches Arbeiten im Fachbereich WTH/S - Digitallehre
N.N.
Übung
05-WTH-0017 Beruflicher Übergang und Berufsorientierung
Dr. Enrico Schöbel
WiSe 2020/21
05-WTH-0017.PR01 Beruflicher Übergang und Berufsorientierung
05-WTH-0017.PR01 Beruflicher Übergang und Berufsorientierung
N.N.
Praktikum
05-WTH-0017.SE02 Veränderungen der Arbeitswelt
05-WTH-0017.SE02 Veränderungen der Arbeitswelt - Digitallehre
N.N.
Seminar
05-WTH-0017.SE03 Berufliche Teilhabe geringqualifizierter Personen
05-WTH-0017.SE03 Berufliche Teilhabe geringqualifizierter Personen - Digitallehre
N.N.
Mo, 12. Apr. 2021 [15:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [18:45]
Seminar
05-WTH-0017 Beruflicher Übergang und Berufsorientierung
Prof. Dr. Christian Glück
SoSe 2021
05-WTH-0017.PR01 Beruflicher Übergang und Berufsorientierung
05-WTH-0017.PR01 Beruflicher Übergang und Berufsorientierung
N.N.
Praktikum
05-WTH-0017.SE02 Veränderungen der Arbeitswelt
05-WTH-0017.SE02 Veränderungen der Arbeitswelt - Digitallehre
N.N.
Seminar
05-WTH-0017.SE03 Berufliche Teilhabe geringqualifizierter Personen
05-WTH-0017.SE03 Berufliche Teilhabe geringqualifizierter Personen - Digitallehre
N.N.
Mo, 12. Apr. 2021 [15:15] - Mo, 19. Jul. 2021 [18:45]
Seminar