Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften >  Historisches Seminar >  Geschichte, Bachelor of Arts >  Wahlpflichtplatzhalter 4-5 (Neuere, Neueste und Zeitgeschichte)

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-HIS-0212 Geschichte der Weltkriege und der Zwischenkriegszeit (1914/18-1945)
Dr. Katharina Seibert; Rhena Stürmer; Prof. Dr. Dirk van Laak
WiSe 2022/23
03-HIS-0212.SE01 Geschichte der Weltkriege und der Zwischenkriegszeit
03-HIS-0212.SE01a „Ich bin nicht an die Front gekommen, um mit einem Wischlappen in der Hand zu krepieren!“ – Krieg und Geschlecht im 20. Jahrhundert.
Dr. Katharina Seibert
Mi, 12. Okt. 2022 [09:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [10:45]
Seminar
03-HIS-0212.SE01b Wirtschaftsplanung in historischer Perspektive, 1914-1933
Rhena Stürmer
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Seminar
03-HIS-0212.SE01c Verflochtene Geschichte. Die marxistische Linke in Deutschland und Russland, 1848-1933
Rhena Stürmer
Do, 13. Okt. 2022 [15:15] - Do, 2. Feb. 2023 [16:45]
Seminar
03-HIS-0212.VL01 Geschichte der Weltkriege und der Zwischenkriegszeit
03-HIS-0212.VL01 Das Zeitalter der Weltkriege
Prof. Dr. Dirk van Laak
Do, 13. Okt. 2022 [13:15] - Do, 2. Feb. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0210 Geschichte im Zeitalter der Revolutionen (1776-1848/49)
Dr. Barbara Babic; Dr. Dietmar Friesenegger; Prof. Dr. Axel Körner
WiSe 2022/23
03-HIS-0210.SE01 Geschichte im Zeitalter der Revolutionen
03-HIS-0210.SE01a Budapest – Zagreb – Wien: Großstadtleben im Fin-de-siècle
Dr. Barbara Babic
Mi, 19. Okt. 2022 [11:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [12:45]
Seminar
03-HIS-0210.SE01b Metropolen der Habsburgermonarchie um 1900: Wien – Lemberg – Czernowitz.
Dr. Dietmar Friesenegger
Di, 18. Okt. 2022 [15:15] - Di, 31. Jan. 2023 [16:45]
Seminar
03-HIS-0210.VL01 Geschichte im Zeitalter der Revolutionen
03-HIS-0210.VL01 Geschichte der Habsburgermonarchie, 1848-1918: Ein Vielvölkerstaat in Europa
Prof. Dr. Axel Körner
Mi, 19. Okt. 2022 [13:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0216 Geschichte Südost- und Ostmitteleuropas in der Neuzeit (Ende 18.-20. Jahrhundert)
Dr. Lyubomir Pozharliev; Prof. Dr. Maren Röger
WiSe 2022/23
03-HIS-0216.SE01 Geschichte Südosteuropas in der Neuzeit
03-HIS-0216.SE01 Konsumgeschichte des östlichen Europa nach 1945
Dr. Lyubomir Pozharliev
Mi, 12. Okt. 2022 [09:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [10:45]
Seminar
03-HIS-0216.VL01 Geschichte Südosteuropas in der Neuzeit
03-HIS-0215.VL01 Erinnerungskulturen nach 1945: Der Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg und Holocaust im (östlichen) Europa
Prof. Dr. Maren Röger
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0215 Geschichte Russlands in der Neuzeit (Ende 18.-20. Jahrhundert)
Dr. Dennis Dierks; Prof. Dr. Maren Röger
WiSe 2022/23
03-HIS-0215.SE01 Geschichte Osteuropas in der Neuzeit
03-HIS-0215.SE01 Staatszerfall und Krieg. Erfahrungen und Erinnerungen im ehemaligen Jugoslawien und in der postsowjetischen Peripherie
Dr. Dennis Dierks
Do, 13. Okt. 2022 [11:15] - Do, 2. Feb. 2023 [12:45]
Seminar
03-HIS-0215.VL01 Geschichte Osteuropas in der Neuzeit
03-HIS-0215.VL01 Erinnerungskulturen nach 1945: Der Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg und Holocaust im (östlichen) Europa
Prof. Dr. Maren Röger
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0214 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Corinne Geering; Prof. Dr. Axel Körner; Dr. Lyubomir Pozharliev
WiSe 2022/23
03-HIS-0214.SE01 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert A
03-HIS-0210.VL01 Geschichte der Habsburgermonarchie, 1848-1918: Ein Vielvölkerstaat in Europa
Prof. Dr. Axel Körner
Mi, 19. Okt. 2022 [13:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0214.SE02 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert B
03-HIS-0214.SE02a Die Industrialisierung in der Habsburgermonarchie im europäischen Kontext
Corinne Geering
Mo, 10. Okt. 2022 [13:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [14:45]
Seminar
03-HIS-0214.SE02b 1848 – The Habsburg Monarchy in European Context
N.N.
Do, 13. Okt. 2022 [09:15] - Do, 2. Feb. 2023 [10:45]
Seminar
03-HIS-0214.SE02c Driving is freedom: Eine Kulturgeschichte der Automobilität zwischen Ost und West im 20. Jahrhundert
Dr. Lyubomir Pozharliev
Mo, 10. Okt. 2022 [11:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [12:45]
Seminar
03-HIS-0257 Gesellschaft und Kultur Ost- und Südosteuropas (Ende 18.-20.Jahrhundert)
Prof. Dr. Stefan Rohdewald; Prof. Dr. Maren Röger
WiSe 2022/23
03-HIS-0257.SE01 Gesellschaft und Kultur Ost- und Südosteuropas (Ende 18.-20.Jahrhundert)
03-HIS-0257.SE01 Tourismus im östlichen Europa: Alltag, Erfahrung und Literatur
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Mi, 12. Okt. 2022 [15:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [16:45]
Seminar
03-HIS-0257.VL01 Gesellschaft und Kultur Ost- und Südosteuropas (Ende 18.-20.Jahrhundert)
03-HIS-0215.VL01 Erinnerungskulturen nach 1945: Der Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg und Holocaust im (östlichen) Europa
Prof. Dr. Maren Röger
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0255 Ostmitteleuropa als Geschichtsregion
Prof. Dr. Maren Röger; Sabine Stach
WiSe 2022/23
03-HIS-0255.SE01 Ostmitteleuropa als Geschichtsregion
03-HIS-0255.SE01 Polnische Geschichte im Film
Prof. Dr. Maren Röger; Sabine Stach
Di, 11. Okt. 2022 [15:15] - Di, 31. Jan. 2023 [18:45]
Seminar
03-HIS-0255.VL01 Ostmitteleuropa als Geschichtsregion
03-HIS-0215.VL01 Erinnerungskulturen nach 1945: Der Umgang mit dem Zweiten Weltkrieg und Holocaust im (östlichen) Europa
Prof. Dr. Maren Röger
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Vorlesung