Course catalogue

Overview >  Key qualification modules (SQ) >  Moduls with 10 credits >  03-SQM-06 Orientation through History



Gerade die Komplexität der postmodernen Gesellschaft verlangt nach Selbstverortung des Subjekts in seinem jeweiligen Zeitkontext. Voraussetzung dafür ist ein Repertoire an Wissen über historische und kulturelle Zusammenhänge, welche die Lebensverhältnisse des Individuums prägen und geprägt haben. Dabei spielen die kollektiven menschlichen Erfahrungen eine zentrale Rolle, die Gesamtheit an Wissen über historische Strukturen, Prozesse und Ereignisse. Dies sind die notwendigen Basisinformationen, über die sich die „Aneignung von Welt“ vollzieht. Solche Deutungsmuster ermöglichen einen rationalen Umgang mit aktuellen Fragestellungen und Problemkonstellationen unserer Zeit.

Course offerings / Modules
Course offering / Module
Instructors / Module Owner
Time period
Event type
Room
Start semester
03-SQM-06 Orientation through History
Prof. Dr. Markus A. Denzel
WiSe 2019/20
03-SQM-06.VL01 Geschichte der Frühen Neuzeit
03-SQM-06.VL01 Mythos Migration. Von der Kolonisation bis zur Vertreibung der Deutschen aus Ostmittel- und Südosteuropa
Prof. Dr. Norbert Spannenberger
Th, 17. Oct. 2019 [17:15] - Th, 6. Feb. 2020 [18:45]
Lecture
03-SQM-06.VL02 Das lange 19. Jahrhundert
03-SQM-06.VL02 Weltgeschichte der Neuzeit
Prof. Dr. Markus A. Denzel; Prof. Dr. Mechthild Isenmann; PD Dr. Thomas Urban
Mon, 14. Oct. 2019 [09:15] - Mon, 3. Feb. 2020 [10:45]
Lecture
03-SQM-06.VL03 Diktatur und Demokratie im 20. Jahrhundert
03-SQM-06.VL03 Weltgeschichte der Neuzeit
Prof. Dr. Markus A. Denzel; Prof. Dr. Mechthild Isenmann; PD Dr. Thomas Urban
Tue, 15. Oct. 2019 [09:15] - Tue, 4. Feb. 2020 [10:45]
Lecture