Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften >  Historisches Seminar >  Mittlere und Neuere Geschichte, Master of Arts >  Wahlpflichtplatzhalter 1

Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
03-HIS-0402 Geschichte Europas im Mittelalter
Prof. Dr. Wolfgang Huschner
SoSe 2020
03-HIS-0402.SE01 Geschichte Europas im Mittelalter
03-HIS-0402.SE01 Die Kommunikation zwischen dem Herrscher und den Fürsten des westlichen Imperiums im Spiegel der Urkunden Friedrich Barbarossas (1152-1190)
Prof. Dr. Wolfgang Huschner
Mi, 8. Apr. 2020 [09:15] - Mi, 15. Jul. 2020 [10:45]
Seminar
03-HIS-0402.VL01 Geschichte Europas im Mittelalter
03-HIS-0203.VL01 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter II (12.-13. Jh.)
Prof. Dr. Wolfgang Huschner
Mi, 8. Apr. 2020 [15:15] - Mi, 15. Jul. 2020 [16:45]
Vorlesung
03-HIS-0407 Geschichte des 20. Jahrhunderts: Der Kampf zwischen Demokratie und Diktatur
Prof. Dr. Detlev Brunner
SoSe 2020
03-HIS-0407.VL01 Geschichte des 20. Jahrhunderts
03-HIS-0213.VL01 Ende des Kalten Krieges und Transformation: Deutschland in Europa ab 1989/90
Prof. Dr. Detlev Brunner
Mi, 15. Apr. 2020 [11:15] - Mi, 15. Jul. 2020 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0407.ÜB01 Geschichte des 20. Jahrhunderts
03-HIS-0407.ÜB01 Einheit und Transformation: Deutschland seit 1990
Prof. Dr. Detlev Brunner
Mi, 15. Apr. 2020 [13:15] - Mi, 15. Jul. 2020 [14:45]
Seminar
03-HIS-0406 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts: Das Zeitalter der Revolutionen und Nationalstaatsbildungen
Dr. Thomas Töpfer; Prof. Dr. Dirk van Laak
SoSe 2020
03-HIS-0406.SE01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0406.SE01a Ordnungen des Eigentums
Prof. Dr. Dirk van Laak
Di, 14. Apr. 2020 [11:15] - Di, 14. Jul. 2020 [12:45]
Seminar
03-HIS-0406.SE01b Praxisseminar Transformation der ostdeutschen Gesellschaft: Bildung und Schule nach 1989/90 (Ausstellungs- und Zeitzeugenprojekt)
Erik Fischer; Dr. Thomas Töpfer
Blockseminar
03-HIS-0406.VL01 Geschichte des langen 19. Jahrhunderts
03-HIS-0211.VL01 Eigentum, Fleiß und Bildung. Die Grundlagen der bürgerlichen Gesellschaft
Prof. Dr. Dirk van Laak
Do, 16. Apr. 2020 [13:15] - Do, 16. Jul. 2020 [14:45]
Vorlesung
03-HIS-0404 Geschichte der europäischen Vormoderne: Politik, Gesellschaft und Kultur 1500-1800
PD Dr. Stephan Flemmig
SoSe 2020
03-HIS-0404.SE01 Geschichte der europäischen Vormoderne
03-HIS-0404.SE01 Die polnischen Teilungen im 18. Jahrhundert
PD Dr. Stephan Flemmig
Do, 9. Apr. 2020 [11:15] - Do, 16. Jul. 2020 [12:45]
Seminar
03-HIS-0421.SE01 Buchgeschichte der Frühen Neuzeit
Prof. Dr. Thomas Fuchs
Do, 9. Apr. 2020 [11:15] - Do, 16. Jul. 2020 [12:45]
Seminar
03-HIS-0404.VL01 Geschichte der europäischen Vormoderne
03-HIS-0207.VL01 Die Habsburger zwischen Altem Reich und Ostmitteleuropa (1650-1800)
PD Dr. Stephan Flemmig
Fr, 17. Apr. 2020 [11:15] - Fr, 17. Jul. 2020 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0409 Kulturgeschichte Lateinamerikas
Prof. Dr. Michael Riekenberg
SoSe 2020
03-HIS-0409.SE01 Kulturgeschichte Lateinamerikas
03-HIS-0409.SE01 Gewalt verstehen: Probleme, Konzepte, Theorien
Prof. Dr. Michael Riekenberg
Di, 14. Apr. 2020 [17:00] - Di, 14. Jul. 2020 [18:30]
Seminar
03-HIS-0409.VL01 Kulturgeschichte Lateinamerikas
03-HIS-0251.VL01 Der amazonische Regenwald als matrix einer Theorie der Gewalt
Prof. Dr. Michael Riekenberg
Mi, 15. Apr. 2020 [17:00] - Mi, 15. Jul. 2020 [18:30]
Vorlesung
03-HIS-0408 Geschichte Südosteuropas
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
SoSe 2020
03-HIS-0408.SE01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0408.SE01 (Südost)Europäische Migrationsgesellschaften im 20. Jh.
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Mi, 8. Apr. 2020 [15:15] - Mi, 15. Jul. 2020 [16:45]
Seminar
03-HIS-0408.VL01 Geschichte Südosteuropas
03-HIS-0215.VL01 Kommunismus, Kemalismus und Faschismus: Illiberale Modernitäten im östlichen Europa des 20. Jh. von der Sowjetunion bis zur Türkei
Prof. Dr. Stefan Rohdewald
Do, 9. Apr. 2020 [11:15] - Do, 16. Jul. 2020 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0413 Geschichte und Kommunikation
Prof. Dr. Alfons Kenkmann
SoSe 2020
03-HIS-0413.VL01 Geschichte und Kommunikation
03-HIS-0413.VL01 Geschichte und Kommunikation
Prof. Dr. Alfons Kenkmann
Di, 7. Apr. 2020 [17:15] - Di, 14. Jul. 2020 [18:45]
Vorlesung
03-HIS-0413.ÜB01 Medien der Geschichtskultur - eine praxisorientierte Kritik
03-HIS-0413.ÜB01 Medien der Geschichtskultur – eine praxisorientierte Kritik
Prof. Dr. Alfons Kenkmann
Mi, 8. Apr. 2020 [15:15] - Mi, 15. Jul. 2020 [16:45]
Übung
03-HIS-0414 Kulturgeschichte Lateinamerikas im Vergleich
Prof. Dr. Michael Riekenberg
SoSe 2020
03-HIS-0414.SE01 Kulturgeschichte Lateinamerikas im Vergleich
03-HIS-0414.SE01 Gewalt als Gegenstand der Forschung
Prof. Dr. Michael Riekenberg
Do, 16. Apr. 2020 [09:15] - Do, 16. Jul. 2020 [10:45]
Seminar
03-HIS-0414.VL01 Kulturgeschichte Lateinamerikas im Vergleich
03-HIS-0251.VL01 Der amazonische Regenwald als matrix einer Theorie der Gewalt
Prof. Dr. Michael Riekenberg
Mi, 15. Apr. 2020 [17:00] - Mi, 15. Jul. 2020 [18:30]
Vorlesung
03-HIS-0418 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
Dr. Martin Bauch; Prof. Dr. Christian Lübke
SoSe 2020
03-HIS-0418.SE01 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
03-HIS-0418.SE01 Stadtentwicklung im östlichen Europa (bis ca. 1500)
Prof. Dr. Christian Lübke
Do, 16. Apr. 2020 [15:15] - Do, 16. Jul. 2020 [16:45]
Seminar
03-HIS-0426.SE01 Die Pest im Mittelalter – globale Pandemien der Vormoderne
Dr. Martin Bauch
Di, 7. Apr. 2020 [13:15] - Di, 14. Jul. 2020 [14:45]
Seminar
03-HIS-0418.VL01 Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im hohen Mittelalter
03-HIS-0418.VL01 Ostmitteleuropa im hohen und späten Mittelalter (vom 11. bis zum Beginn des 16. Jh.)
Prof. Dr. Christian Lübke
Do, 16. Apr. 2020 [11:15] - Do, 16. Jul. 2020 [12:45]
Vorlesung
03-HIS-0405 Geschichte von Gesellschaft und Wirtschaft im Zeitalter von Welthandel, Weltwirtschaft und Globalisierung (18.-20. Jahrhundert)
Prof. Dr. Markus A. Denzel; PD Dr. Thomas Urban
SoSe 2020
03-HIS-0405.VS01 Geschichte von Gesellschaft und Wirtschaft im Zeitalter von Welthandel, Weltwirtschaft und Globalisierung
03-HIS-0405.VS01 Industrialisierungsprozesse im internationalen Vergleich 18. bis 21. Jahrhundert UND Nicht zu fassen? Resilienz als interdisziplinäres Forschungskonzept
Prof. Dr. Markus A. Denzel; PD Dr. Thomas Urban
Mo, 6. Apr. 2020 [11:15] - Mi, 15. Jul. 2020 [12:45]
Vorlesung mit seminaristischem Anteil