Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Philologische Fakultät >  Institut für Romanistik >  Romanische Studien, Master of Arts >  Spezialisierung: Italianistik/Lusitanistik


Bitte informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Änderungen auf der Homepage des Instituts.
Unter folgendem Link können Sie das kommentierte VVZ einsehen.


Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
04-ITA-SPR-07 Sprachpraxis Italienisch 7
Margherita Siegmund
WiSe 2022/23
04-ITA-SPR-07.ÜB01 Sprachpraxis Italienisch 7.1
04-ITA-SPR-07.ÜB01 Traduzione Tedesco-italiano
Margherita Siegmund
Di, 11. Okt. 2022 [15:15] - Di, 31. Jan. 2023 [16:00]
Übung
04-ITA-SPR-07.ÜB02 Sprachpraxis Italienisch 7.2
04-ITA-SPR-07.ÜB02 Traduzione Tedesco-italiano
Margherita Siegmund
Do, 13. Okt. 2022 [09:15] - Do, 2. Feb. 2023 [10:45]
Übung
04-POR-SPR-07 Sprachpraxis Portugiesisch 7
Dr. Cornelia Döll; Mafalda Goncalves; Luis Alfredo Paduanelli Galeni
WiSe 2022/23
04-POR-SPR-07.ÜB01 Sprachpraxis Portugiesisch 7.1
04-POR-SPR-07.ÜB01 Sprachpraxis Portugiesisch 7.1
Dr. Cornelia Döll
Mi, 12. Okt. 2022 [16:00] - Mi, 1. Feb. 2023 [17:00]
Übung
04-POR-SPR-07.ÜB02 Sprachpraxis Portugiesisch 7.2
04-POR-SPR-07.ÜB02 Sprachpraxis Portugiesisch 7.2
Mafalda Goncalves; Luis Alfredo Paduanelli Galeni
Mo, 10. Okt. 2022 [11:15] - Mo, 30. Jan. 2023 [12:45]
Übung
04-ITA-2801 Italianistik I: Literatur- und Kulturwissenschaft - Geschichte und Gattung
Jonas Köhler; Dr. Tanja Schwan
WiSe 2022/23
04-ITA-2801.SE01 Aspekte der Literaturgeschichte des italienischsprachigen Raums
04-ROM-2116.SE01 Junggesellenmaschinen und mechanische Bräute – Geschlechterkonstruktionen der Avantgarden in Literatur und Künsten der Romania
Dr. Tanja Schwan
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Seminar
04-ITA-2801.SE02 Gattungen und Gattungsgeschichte in der italienischsprachigen Literatur
04-ITA-2801.SE02 Der Rom-Mythos in der italienischen Kulturgeschichte
Jonas Köhler
Mi, 12. Okt. 2022 [17:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [18:45]
Seminar
04-ITA-2802 Italianistik II: Sprachwissenschaft – Sprachgeschichte und Sprachwandel
Prof. Dr. Klaus Grübl; Elisabeth Reichle
WiSe 2022/23
04-ITA-2802.SE01 Diachrone Aspekte des Italienischen
04-FRA-2602.SE01b Prinzipien des Sprachwandels
Prof. Dr. Klaus Grübl
Fr, 14. Okt. 2022 [15:15] - Fr, 3. Feb. 2023 [16:45]
Seminar
04-ITA-2802.ÜB01 Sprachgeschichte und Sprachstufen des Italienischen
04-ITA-2802.ÜB01 Externe Sprachgeschichte des Italienischen (17.-21. Jahrhundert)
Elisabeth Reichle
Mi, 12. Okt. 2022 [09:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [10:45]
Übung
04-ITA-2805 Italianistik V: Literatur- und Kulturwissenschaft - Themen und Theorien
Jonas Köhler; Dr. Tanja Schwan
WiSe 2022/23
04-ITA-2805.SE01 Themen und Motive in Literatur und Medien des italienischsprachigen Raumes
04-ROM-2116.SE01 Junggesellenmaschinen und mechanische Bräute – Geschlechterkonstruktionen der Avantgarden in Literatur und Künsten der Romania
Dr. Tanja Schwan
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Seminar
04-ITA-2805.SE02 Texte und Theorien der italienischsprachigen Literaturen und Kulturen
04-ITA-2801.SE02 Der Rom-Mythos in der italienischen Kulturgeschichte
Jonas Köhler
Mi, 12. Okt. 2022 [17:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [18:45]
Seminar
04-ITA-2806 Italianistik VI: Sprachwissenschaft - Variation und Kontakt
Prof. Dr. Klaus Grübl; Elisabeth Reichle
WiSe 2022/23
04-ITA-2806.SE01 Varietäten- und kontaktlinguistische Aspekte des Italienischen
04-FRA-2602.SE01b Prinzipien des Sprachwandels
Prof. Dr. Klaus Grübl
Fr, 14. Okt. 2022 [15:15] - Fr, 3. Feb. 2023 [16:45]
Seminar
04-ITA-2802.ÜB01 Externe Sprachgeschichte des Italienischen (17.-21. Jahrhundert)
Elisabeth Reichle
Mi, 12. Okt. 2022 [09:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [10:45]
Übung
04-POR-2901 Lusitanistik I: Literatur- und Kulturwissenschaft - Geschichte und Gattung
PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Prof. Dr. Jobst Welge
WiSe 2022/23
04-POR-2901.SE01 Aspekte der Literaturgeschichte des portugiesischsprachigen Raumes
04-007-1903.SE01 Clarice Lispector, perspectivas da outredade
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Do, 13. Okt. 2022 [11:15] - Do, 2. Feb. 2023 [12:45]
Seminar
04-POR-2901.SE02 Gattungen und Gattungsgeschichte in der portugiesischsprachigen Literatur
04-POR-2901.SE02 Eça de Queiroz: Realismus, Satire, Kritik
Prof. Dr. Jobst Welge
Mi, 12. Okt. 2022 [11:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [12:45]
Seminar
04-POR-2902 Lusitanistik II: Sprachwissenschaft – Sprachgeschichte und Sprachwandel
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
WiSe 2022/23
04-POR-2902.SE01 Diachrone Aspekte des Portugiesischen
04-007-1905.SE01 Romanischbasierte Kreolsprachen
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
Mi, 12. Okt. 2022 [09:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [10:45]
Seminar
04-POR-2902.ÜB01 Sprachgeschichte und Sprachstufen des Portugiesischen
04-007-1905.SE02 Português em contato e variação linguística
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
Di, 11. Okt. 2022 [17:15] - Di, 31. Jan. 2023 [18:45]
Seminar
04-POR-2905 Lusitanistik V: Literatur- und Kulturwissenschaft - Themen und Theorien
PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Prof. Dr. Jobst Welge
WiSe 2022/23
04-POR-2905.SE01 Themen und Motive in Literatur und Medien des portugiesischsprachigen Raumes
04-007-1903.SE01 Clarice Lispector, perspectivas da outredade
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Do, 13. Okt. 2022 [11:15] - Do, 2. Feb. 2023 [12:45]
Seminar
04-POR-2905.SE02 Texte und Theorien der portugiesischsprachigen Literaturen und Kulturen
04-POR-2901.SE02 Eça de Queiroz: Realismus, Satire, Kritik
Prof. Dr. Jobst Welge
Mi, 12. Okt. 2022 [11:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [12:45]
Seminar
04-POR-2906 Lusitanistik VI: Sprachwissenschaft - Variation und Kontakt
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
WiSe 2022/23
04-POR-2906.SE01 Varietäten und kontaktlinguistische Aspekte des Portugiesischen
04-007-1905.SE01 Romanischbasierte Kreolsprachen
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
Mi, 12. Okt. 2022 [09:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [10:45]
Seminar
04-POR-2906.SE02 Varietätenlinguistik des Portugiesischen
04-007-1905.SE02 Português em contato e variação linguística
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
Di, 11. Okt. 2022 [17:15] - Di, 31. Jan. 2023 [18:45]
Seminar
04-ROM-2116 Literaturwissenschaft - Kulturelle Praktiken und Medien in der Romania
Dr. Tanja Schwan; Prof. Dr. Jobst Welge
WiSe 2022/23
04-ROM-2116.SE01 Vergleichende Literatur- und Medienanalyse I
04-ROM-2116.SE01 Junggesellenmaschinen und mechanische Bräute – Geschlechterkonstruktionen der Avantgarden in Literatur und Künsten der Romania
Dr. Tanja Schwan
Di, 11. Okt. 2022 [13:15] - Di, 31. Jan. 2023 [14:45]
Seminar
04-ROM-2116.SE02 Vergleichende Literatur- und Medienanalyse II
04-ROM-2116.SE02 Ein Panorama der internationalen Avantgarde
Prof. Dr. Jobst Welge
Mi, 12. Okt. 2022 [13:15] - Mi, 1. Feb. 2023 [14:45]
Seminar