Vorlesungsverzeichnis

Übersicht >  Philologische Fakultät >  Institut für Romanistik >  M.A. Romanische Studien und Lehramtstudiengänge ab dem 7. Semester

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Änderungen auf der Homepage des Instituts. Unter folgendem Link können Sie das kommentierte VVZ einsehen.
Veranstaltungen / Module
Veranstaltung / Modul
Dozenten / Modulverantwortliche
Zeitraum
Veranstaltungsart
Raum
Startsemester
04-FRA-2101 Literatur, Kultur, Geschichte: Frankreich und Frankophonie I
Dr. Cornelia Döll; Prof. Dr. Uta Felten
WiSe 2018/19
04-FRA-2101.SE01 Positionen der Film- und Theatergeschichte
04-FRA-2101.SE01a Positionen der Film- und Theatergeschichte - Proust et la peinture italienne
Prof. Dr. Uta Felten
Di, 16. Okt. 2018 [17:00] - Di, 5. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-FRA-2101.SE01b Positionen der Film- und Theatergeschichte - Von Bibliomanen zu TV-Junkies. Livreske und mediale Überdosen
Dr. Tanja Schwan
Mi, 24. Okt. 2018 [17:00] - Sa, 2. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-FRA-2101.SE02 Repräsentations- und Diskursstrategien in Frankreichs und der Frankophonie
03-ARA-0701.SE01 Literatur und Politik. Autoritätskritik im arabischen Roman
Prof. Dr. Verena Klemm
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [12:30]
Seminar
04-FRA-2101.SE02a Repräsentations- und Diskursstrategien in Frankreichs und der Frankophonie - Renaissancekultur intermedial - Italien-Rezeption in der franz. Literatur
Dr. Tanja Schwan
Mo, 15. Okt. 2018 [15:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-FRA-2101.SE02b Repräsentations- und Diskursstrategien in Frankreichs und der Frankophonie - À la lettre? Briefromane der Aufklärung: Graffigny – Rousseau – Laclos
Dr. Tanja Schwan
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-FRA-2101.ÜB01 Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte
04-FRA-2101.ÜB01a Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte - L´actualité en question
Christine Carrot
Di, 16. Okt. 2018 [09:00] - Di, 5. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01b Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte - L´actualité en question
Christine Carrot
Di, 16. Okt. 2018 [13:00] - Di, 5. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01c Analyse des textes francophones hors de l’Europe – Les Amériques francophones
Dr. Sabine Krause
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01d AAnalyse des textes et traduction français-allemand - für DFH und ERASMUS
Dr. Sabine Krause
Do, 18. Okt. 2018 [15:00] - Do, 7. Feb. 2019 [17:00]
Übung
04-FRA-2102 Literatur, Kultur, Geschichte: Frankreich und Frankophonie II
Christine Carrot; Dr. Cornelia Döll; Prof. Dr. Uta Felten; Dr. Sabine Krause; Dr. Tanja Schwan
WiSe 2018/19
04-FRA-2101.SE01 Positionen der Film- und Theatergeschichte
04-FRA-2101.SE01a Positionen der Film- und Theatergeschichte - Proust et la peinture italienne
Prof. Dr. Uta Felten
Di, 16. Okt. 2018 [17:00] - Di, 5. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-FRA-2101.SE01b Positionen der Film- und Theatergeschichte - Von Bibliomanen zu TV-Junkies. Livreske und mediale Überdosen
Dr. Tanja Schwan
Mi, 24. Okt. 2018 [17:00] - Sa, 2. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-FRA-2101.ÜB01 Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte
04-FRA-2101.ÜB01a Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte - L´actualité en question
Christine Carrot
Di, 16. Okt. 2018 [09:00] - Di, 5. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01b Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte - L´actualité en question
Christine Carrot
Di, 16. Okt. 2018 [13:00] - Di, 5. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01c Analyse des textes francophones hors de l’Europe – Les Amériques francophones
Dr. Sabine Krause
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01d AAnalyse des textes et traduction français-allemand - für DFH und ERASMUS
Dr. Sabine Krause
Do, 18. Okt. 2018 [15:00] - Do, 7. Feb. 2019 [17:00]
Übung
04-FRA-2102.SE02 Strategien der Intermedialität
03-ARA-0701.SE01 Literatur und Politik. Autoritätskritik im arabischen Roman
Prof. Dr. Verena Klemm
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [12:30]
Seminar
04-FRA-2101.SE02a Repräsentations- und Diskursstrategien in Frankreichs und der Frankophonie - Renaissancekultur intermedial - Italien-Rezeption in der franz. Literatur
Dr. Tanja Schwan
Mo, 15. Okt. 2018 [15:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-FRA-2101.SE02b Repräsentations- und Diskursstrategien in Frankreichs und der Frankophonie - À la lettre? Briefromane der Aufklärung: Graffigny – Rousseau – Laclos
Dr. Tanja Schwan
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-FRA-2103 Sprache und Linguistik: Frankophoner Raum Sprachsystem und Sprachnorm
Prof. Dr. Elisabeth Burr; Christine Carrot; Dr. Cornelia Döll; Dr. Sabine Krause
WiSe 2018/19
04-FRA-2103.SE01 Sprachsystem und Sprachnorm I
04-FRA-2103.SE01 Sprachsystem und Sprachnorm I - Genus – Geschlecht - Gender
Prof. Dr. Elisabeth Burr
Mo, 15. Okt. 2018 [17:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-FRA-2103.SE02 Sprachsystem und Sprachnorm II
04-FRA-2103.SE02 Sprachsystem und Sprachnorm II - Linguistique comparée français-allemand (syntaxe, lexique, pragmatique)
Dr. Sabine Krause
Mi, 17. Okt. 2018 [17:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-FRA-2103.ÜB01 Lexik / Wortbildung / Phraseologie/ Übersetzen
04-FRA-2101.ÜB01a Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte - L´actualité en question
Christine Carrot
Di, 16. Okt. 2018 [09:00] - Di, 5. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01b Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte - L´actualité en question
Christine Carrot
Di, 16. Okt. 2018 [13:00] - Di, 5. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01c Analyse des textes francophones hors de l’Europe – Les Amériques francophones
Dr. Sabine Krause
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01d AAnalyse des textes et traduction français-allemand - für DFH und ERASMUS
Dr. Sabine Krause
Do, 18. Okt. 2018 [15:00] - Do, 7. Feb. 2019 [17:00]
Übung
04-FRA-2107 Literatur, Kultur, Geschichte: Frankreich und Frankophonie IV
Christine Carrot; Dr. Cornelia Döll; Prof. Dr. Uta Felten; Dr. Sabine Krause
WiSe 2018/19
04-FRA-2101.ÜB01 Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte
04-FRA-2101.ÜB01a Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte - L´actualité en question
Christine Carrot
Di, 16. Okt. 2018 [09:00] - Di, 5. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01b Analyse französischsprachiger literarischer und medialer Texte - L´actualité en question
Christine Carrot
Di, 16. Okt. 2018 [13:00] - Di, 5. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01c Analyse des textes francophones hors de l’Europe – Les Amériques francophones
Dr. Sabine Krause
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Übung
04-FRA-2101.ÜB01d AAnalyse des textes et traduction français-allemand - für DFH und ERASMUS
Dr. Sabine Krause
Do, 18. Okt. 2018 [15:00] - Do, 7. Feb. 2019 [17:00]
Übung
04-FRA-2107.SE01 Positionen der Transversalität: Interferenzen – Dissonanzen – Schnittstellen – Umbrüche
04-FRA-2101.SE01a Positionen der Film- und Theatergeschichte - Proust et la peinture italienne
Prof. Dr. Uta Felten
Di, 16. Okt. 2018 [17:00] - Di, 5. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-FRA-2101.SE02b Repräsentations- und Diskursstrategien in Frankreichs und der Frankophonie - À la lettre? Briefromane der Aufklärung: Graffigny – Rousseau – Laclos
Dr. Tanja Schwan
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-FRA-2108 Sprache und Linguistik: Frankophoner Raum Die Parole und ihre Untersuchung
Elena Arestau; Prof. Dr. Elisabeth Burr; Dr. Cornelia Döll
WiSe 2018/19
04-FRA-2108.SE01 Einführung in die Korpuslinguistik
04-FRA-2108.SE01 Einführung in die Korpuslinguistik
Prof. Dr. Elisabeth Burr
Mi, 17. Okt. 2018 [11:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-FRA-2108.ÜB01 Korpora und ihre Analyse
04-FRA-2108.ÜB01 Korpora und ihre Analyse - Digitalisierung, Auszeichnung und Analyse
Elena Arestau
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-FRA-2109 Sprache und Linguistik: Frankophoner Raum Sprache und soziale Räume
Elena Arestau; Prof. Dr. Elisabeth Burr; Dr. Cornelia Döll
WiSe 2018/19
04-FRA-2109.SE01 Soziolinguistik, Ethnolinguistik, Ökolinguistik, Mehrsprachigkeitsforschung etc.
04-FRA-2109.SE01 Die "Sprache von heute" und die modernen Mundarten. Einfluss der Junggrammatiker auf die romanistische Sprachgeographie
Prof. Dr. Elisabeth Burr
Di, 16. Okt. 2018 [17:00] - Di, 5. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-FRA-2109.ÜB01 Verfahren der Datenerhebung und ihre quantitative und qualitative Analyse
04-FRA-2108.ÜB01 Korpora und ihre Analyse - Digitalisierung, Auszeichnung und Analyse
Elena Arestau
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-SPA-2201 Literatur, Kultur, Geschichte: Lateinamerika I
Dr. Juan Carlos Búa Carballo; PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Cornelia Döll; Dr. Claudia Gatzemeier; María Paz Muñoz Saavedra; Prof. Dr. Jobst Welge
WiSe 2018/19
04-SPA-2201.SE01 Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten
04-SPA-2201.SE01a Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Modernismo vs. Generación del 98?
PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01b Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Carlos Fuentes: sus primeras novelas
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Di, 16. Okt. 2018 [15:00] - Di, 5. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01c Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Don Quijote y la teoría de la novela
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [11:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01d ¿España rural = España vacía? Representaciones – mitos - debates
Dr. Claudia Gatzemeier
Fr, 19. Okt. 2018 [13:00] - Fr, 8. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01e El pasado presente. Espectros en la literatura latinoamericana Gegenwärtige Vergangenheit. Geister in der lateinamerikanischen Literatur
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE02 Literarische und kulturwissenschaftliche Analyse lateinamerikanischer literarischer und medialer Texte
04-SPA-2201.SE01a Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Modernismo vs. Generación del 98?
PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01b Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Carlos Fuentes: sus primeras novelas
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Di, 16. Okt. 2018 [15:00] - Di, 5. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01c Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Don Quijote y la teoría de la novela
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [11:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01d ¿España rural = España vacía? Representaciones – mitos - debates
Dr. Claudia Gatzemeier
Fr, 19. Okt. 2018 [13:00] - Fr, 8. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01e El pasado presente. Espectros en la literatura latinoamericana Gegenwärtige Vergangenheit. Geister in der lateinamerikanischen Literatur
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2206.ÜB01 Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte
04-SPA-2206.ÜB01a Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Expresión escrita
Maria Paz Muñoz-Saavedra
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2206.ÜB01b Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Traducción alemán-español
Dr. Juan Carlos Búa Carballo
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2202 Sprache und Linguistik: Der hispanophone Raum/ Spanien und Lateinamerika
Dr. Cornelia Döll; PD Dr. Eva Gugenberger; Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer; Maria Paz Muñoz-Saavedra
WiSe 2018/19
04-SPA-2202.SE01 Variation des Kastilisch-Spanischen
04-SPA-2202.SE01 Variation des Kastilisch-Spanischen - Sociolingüística del español
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
Di, 16. Okt. 2018 [15:00] - Di, 5. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2202.SE02 Variation des Lateinamerikanischen Spanisch
04-SPA-2202.SE02 Variation des Lateinamerikanischen Spanisch - Lautlich, morpholog. und syntakt. Besonderheiten ausgewählter Varietäten des Spanischen in Lateinamerika
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2202.ÜB01 Lexik/ Wortbildung/ Phraseologie
04-SPA-2206.ÜB01a Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Expresión escrita
Maria Paz Muñoz-Saavedra
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2206.ÜB01b Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Traducción alemán-español
Dr. Juan Carlos Búa Carballo
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2206 Literatur, Kultur, Geschichte: Positionen der Intermedialität in der spanischen (und lateinamerikanischen) Literatur- und Mediengeschichte
Dr. Juan Carlos Búa Carballo; PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Cornelia Döll; Dr. Claudia Gatzemeier; María Paz Muñoz Saavedra; Prof. Dr. Jobst Welge
WiSe 2018/19
04-SPA-2206.SE01 Lateinamerika. Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten
04-SPA-2201.SE01a Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Modernismo vs. Generación del 98?
PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01b Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Carlos Fuentes: sus primeras novelas
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Di, 16. Okt. 2018 [15:00] - Di, 5. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01c Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Don Quijote y la teoría de la novela
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [11:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01d ¿España rural = España vacía? Representaciones – mitos - debates
Dr. Claudia Gatzemeier
Fr, 19. Okt. 2018 [13:00] - Fr, 8. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01e El pasado presente. Espectros en la literatura latinoamericana Gegenwärtige Vergangenheit. Geister in der lateinamerikanischen Literatur
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2206.SE02 Literarische und kulturwissenschaftliche Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte
04-SPA-2201.SE01a Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Modernismo vs. Generación del 98?
PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01b Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Carlos Fuentes: sus primeras novelas
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Di, 16. Okt. 2018 [15:00] - Di, 5. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01c Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Don Quijote y la teoría de la novela
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [11:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01d ¿España rural = España vacía? Representaciones – mitos - debates
Dr. Claudia Gatzemeier
Fr, 19. Okt. 2018 [13:00] - Fr, 8. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01e El pasado presente. Espectros en la literatura latinoamericana Gegenwärtige Vergangenheit. Geister in der lateinamerikanischen Literatur
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2206.ÜB01 Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte
04-SPA-2206.ÜB01a Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Expresión escrita
Maria Paz Muñoz-Saavedra
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2206.ÜB01b Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Traducción alemán-español
Dr. Juan Carlos Búa Carballo
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2205 Inszenierung der Hybridität von der Entdeckung bis zur Gegenwart in Literatur, Theater, Kunst und Medien: Spanien und Lateinamerika
Dr. Juan Carlos Búa Carballo; PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Cornelia Döll; Dr. Claudia Gatzemeier; María Paz Muñoz Saavedra; Prof. Dr. Jobst Welge
WiSe 2018/19
04-SPA-2205.SE01 Kulturelle und kulturtheoretische Aspekte der Eroberung Lateinamerikas
04-SPA-2201.SE01a Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Modernismo vs. Generación del 98?
PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01b Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Carlos Fuentes: sus primeras novelas
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Di, 16. Okt. 2018 [15:00] - Di, 5. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01c Lateinamerika: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten - Don Quijote y la teoría de la novela
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [11:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01d ¿España rural = España vacía? Representaciones – mitos - debates
Dr. Claudia Gatzemeier
Fr, 19. Okt. 2018 [13:00] - Fr, 8. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-SPA-2201.SE01e El pasado presente. Espectros en la literatura latinoamericana Gegenwärtige Vergangenheit. Geister in der lateinamerikanischen Literatur
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Mi, 17. Okt. 2018 [15:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2205.ÜB01 Literarische und kulturwissenschaftliche Analyse von literarischen und medialen Texten
04-SPA-2206.ÜB01a Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Expresión escrita
Maria Paz Muñoz-Saavedra
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2206.ÜB01b Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Traducción alemán-español
Dr. Juan Carlos Búa Carballo
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2208 Sprache und Linguistik: Diachrone Aspekte der iberoromanischen Sprachen
Dr. Juan Carlos Búa Carballo; Dr. Cornelia Döll; Mafalda Goncalves; PD Dr. Eva Gugenberger; Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer; Maria Paz Muñoz-Saavedra
WiSe 2018/19
04-SPA-2208.SE01 Diachrone Aspekte der iberoromanischen Sprachen I
04-SPA-2208.SE01 Diachrone Aspekte der iberoromanischen Sprachen I - Etappen der spanischen, portugiesischen, katalanischen und galicischenSprachgeschichte
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-SPA-2208.SE02 Diachrone Aspekte der iberoromanischen Sprachen II
04-SPA-2202.SE01 Variation des Kastilisch-Spanischen - Sociolingüística del español
Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
Di, 16. Okt. 2018 [15:00] - Di, 5. Feb. 2019 [17:00]
Seminar
04-SPA-2208.ÜB01 Analyse, Übersetzung und Kommentierung spanisch- und portugiesischsprachiger Texte
04-POR-2404.ÜB01 Textanalyse, Schreiben und Übersetzen - Análise de textos de imprensa
Mafalda Goncalves
Di, 16. Okt. 2018 [09:00] - Di, 5. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-SPA-2206.ÜB01a Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Expresión escrita
Maria Paz Muñoz-Saavedra
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2206.ÜB01b Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Traducción alemán-español
Dr. Juan Carlos Búa Carballo
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Übung
03-HIS-0251 Geschichte Lateinamerikas im langen 19. Jahrhundert
Prof. Dr. Michael Riekenberg
WiSe 2018/19
03-HIS-0251.SE01 Geschichte Lateinamerikas in der Neuzeit
03-HIS-0251.SE01 Zur Geschichte des Autoritarismus in Lateinamerika
Prof. Dr. Michael Riekenberg
Do, 25. Okt. 2018 [09:15] - Do, 7. Feb. 2019 [10:45]
Seminar
03-HIS-0251.VL01 Geschichte Lateinamerikas in der Neuzeit
03-HIS-0217.VL01 Der Staat in der neuzeitlichen Geschichte Lateinamerikas
Prof. Dr. Michael Riekenberg
Mi, 17. Okt. 2018 [17:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [18:30]
Vorlesung
04-LAT-2212 Literatur, Kultur, Geschichte: Ethnologie Lateinamerikas I
Dr. Juan Carlos Búa Carballo; Dr. Cornelia Döll; Maria Paz Muñoz-Saavedra
WiSe 2018/19
04-LAT-2212.SE01 Literatur, Kultur, Geschichte: Ethnologie Lateinamerikas I
04-LAT-2212.SE01 Literatur, Kultur, Geschichte: Ethnologie Lateinamerikas I - Meso-Amerika
Prof. Dr. Andreas Brockmann
Mo, 15. Okt. 2018 [19:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [21:00]
Seminar
04-LAT-2212.VL01 Literatur, Kultur, Geschichte: Ethnologie Lateinamerikas I
03-ETH-1026.SE01b Mesoamerika
Prof. Dr. Andreas Brockmann
Mo, 15. Okt. 2018 [17:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-LAT-2212.ÜB01 Einführung in eine indigene Sprache I
04-SPA-2206.ÜB01a Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Expresión escrita
Maria Paz Muñoz-Saavedra
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-SPA-2206.ÜB01b Analyse spanischsprachiger literarischer und medialer Texte - Traducción alemán-español
Dr. Juan Carlos Búa Carballo
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-POR-2404 Sprache und Linguistik: portugiesisches Sprachsystem
Dr. Cornelia Döll; Mafalda Goncalves; Dr. Christine Hundt; Prof. Dr. Benjamin Lucas Meisnitzer
WiSe 2018/19
04-POR-2404.SE01 Portugiesische Syntax und Morphosyntax
04-POR-2404.SE01 Portugiesische Syntax und Morphosyntax - Sprachvergleich Portugiesisch-Deutsch I
Dr. Cornelia Döll
Fr, 19. Okt. 2018 [13:00] - Fr, 8. Feb. 2019 [15:00]
Seminar
04-POR-2404.SE02 Lexikologie und Semantik
04-POR-2404.SE02 Lexikologie und Semantik - Sprachvergleich Portugiesisch-Deutsch II
Dr. Christine Hundt
Fr, 19. Okt. 2018 [11:00] - Fr, 8. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-POR-2404.ÜB01 Textanalyse, Schreiben und Übersetzen
04-POR-2404.ÜB01 Textanalyse, Schreiben und Übersetzen - Análise de textos de imprensa
Mafalda Goncalves
Di, 16. Okt. 2018 [09:00] - Di, 5. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-POR-2402 Literatur, Kultur, Geschichte: Der lusophone Raum - Portugal und Brasilien
Dr. Cornelia Döll; Mafalda Goncalves; Prof. Dr. Jobst Albert Welge
WiSe 2018/19
04-POR-2402.SE01 Kulturelle und kulturtheoretische Aspekte Brasiliens
04-POR-2402.SE01 Kulturelle und kulturtheoretische Aspekte Brasiliens - A obra de João Guimarães Rosa
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Di, 16. Okt. 2018 [11:00] - Di, 5. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-POR-2402.ÜB01 Literarische und kulturwissenschaftliche Analyse von literarischen und medialen Texten
04-POR-2404.ÜB01 Textanalyse, Schreiben und Übersetzen - Análise de textos de imprensa
Mafalda Goncalves
Di, 16. Okt. 2018 [09:00] - Di, 5. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-ITA-2301 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte Italiens I
Dr. Franziska Andraschik; Dr. Cornelia Döll; Dr. Gerlinde Ebert; Prof. Dr. Uta Felten; Maria Giuliana; Margherita Siegmund
WiSe 2018/19
04-ITA-2301.SE01 Strategien der Intermedialität
04-ITA-2301.SE01 Strategien der Intermedialität - Pier Paolo Pasolini e Roberto Saviano - Convergenze creative e d'impegno
Dr. Franziska Andraschik
Fr, 19. Okt. 2018 [09:00] - Fr, 8. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-ITA-2301.SE02 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte Italiens I
04-ITA-2301.SE02 Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte Italiens I - Donna e cinema
Prof. Dr. Uta Felten
Di, 23. Okt. 2018 [19:00] - Sa, 26. Jan. 2019 [19:00]
Seminar
04-ITA-2301.ÜB01 Analyse italienischsprachiger medialer Texte
04-ITA-2301.ÜB01a CHE SUCCEDE IN ITALIA? PARLIAMONE! Corso di conversazione per lo sviluppo del parlato attivo attraverso la lettura dei giornali italiani.
Maria Giuliana
Mi, 17. Okt. 2018 [11:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [13:00]
Übung
04-ITA-2301.ÜB01b Composizione scritta
Dr. Gerlinde Ebert; Margherita Siegmund
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-ITA-2301.ÜB01c Traduzione tedesco-italiano
Margherita Siegmund
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-ITA-2302 Sprache und Linguistik: Italophoner Raum Die Parole und ihre Untersuchung
Elena Arestau; Prof. Dr. Elisabeth Burr; Dr. Cornelia Döll; Dr. Gerlinde Ebert; Dr. Daniel Siegmund
WiSe 2018/19
04-FRA-2108.SE01 Einführung in die Korpuslinguistik
04-FRA-2108.SE01 Einführung in die Korpuslinguistik
Prof. Dr. Elisabeth Burr
Mi, 17. Okt. 2018 [11:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-ITA-2302.SE02 Korpora und ihre Analyse
04-FRA-2108.ÜB01 Korpora und ihre Analyse - Digitalisierung, Auszeichnung und Analyse
Elena Arestau
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-ITA-2302.ÜB01 Morphologie/ Wortbildung/ Syntax
04-ITA-2301.ÜB01c Traduzione tedesco-italiano
Margherita Siegmund
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-ITA-2302.ÜB01a Morphologie/ Wortbildung/ Syntax - Morfologia dell‘italiano
Dr. Gerlinde Ebert
Mo, 15. Okt. 2018 [13:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-ITA-2307 Sprache und Linguistik: Italienisch - Sprachsystem und Sprachnorm
Prof. Dr. Elisabeth Burr; Dr. Cornelia Döll; Dr. Gerlinde Ebert; Margherita Siegmund
WiSe 2018/19
04-FRA-2103.SE01 Sprachsystem und Sprachnorm I
04-FRA-2103.SE01 Sprachsystem und Sprachnorm I - Genus – Geschlecht - Gender
Prof. Dr. Elisabeth Burr
Mo, 15. Okt. 2018 [17:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-ITA-2307.SE02 Sprachsystem und Sprachnorm II
04-ITA-2307.SE02 Sprachsystem und Sprachnorm II - Prozesse der Normbildung und ihre Auswirkungen auf das Italienische in Geschichte und Gegenwart
Dr. Gerlinde Ebert
Mi, 17. Okt. 2018 [09:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-ITA-2307.ÜB01 Lexik / Wortbildung / Phraseologie/ Übersetzen
04-ITA-2301.ÜB01b Composizione scritta
Dr. Gerlinde Ebert; Margherita Siegmund
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-ITA-2301.ÜB01c Traduzione tedesco-italiano
Margherita Siegmund
Do, 18. Okt. 2018 [09:00] - Do, 7. Feb. 2019 [11:00]
Übung
04-ITA-2308 Sprache und Linguistik: Italophoner Raum Sprache und soziale Räume
Elena Arestau; Prof. Dr. Elisabeth Burr; Dr. Cornelia Döll
WiSe 2018/19
04-FRA-2109.ÜB01 Verfahren der Datenerhebung und ihre quantitative und qualitative Analyse
04-FRA-2108.ÜB01 Korpora und ihre Analyse - Digitalisierung, Auszeichnung und Analyse
Elena Arestau
Mi, 17. Okt. 2018 [13:00] - Mi, 6. Feb. 2019 [15:00]
Übung
04-ITA-2308.SE01 Soziolinguistik, Ethnolinguistik, Ökolinguistik, Mehrsprachigkeitsforschung etc.
04-FRA-2109.SE01 Die "Sprache von heute" und die modernen Mundarten. Einfluss der Junggrammatiker auf die romanistische Sprachgeographie
Prof. Dr. Elisabeth Burr
Di, 16. Okt. 2018 [17:00] - Di, 5. Feb. 2019 [19:00]
Seminar
04-027-1005 Didaktik der romanischen Sprachen III
Dr. Anne-Marie Lachmund; Prof. Dr. Christiane Neveling
WiSe 2018/19
04-027-1004.SE01 Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen 2
04-027-1004.SE01a Planung II des Französisch-/ und Italienischunterrichts. Vertiefung: Schriftliche Fertigkeiten
Dr. Anne-Marie Lachmund
Do, 18. Okt. 2018 [07:30] - Do, 7. Feb. 2019 [09:00]
Seminar
04-027-1004.SE01b Planung II des Französischunterrichts / Vertiefung: Mündliche Fertigkeiten
Dr. Anne-Marie Lachmund
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-027-1005.SE01 Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen 1
04-027-1005.SE01a Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen - Intermedialität im Französischunterricht
Prof. Dr. Christiane Neveling
Do, 18. Okt. 2018 [07:30] - Do, 7. Feb. 2019 [09:00]
Seminar
04-027-1005.SE01b Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen - Intermedialität im Französisch- und Italienischunterricht
Prof. Dr. Christiane Neveling
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-028-1005 Didaktik der romanischen Sprachen III
Dr. Anne-Marie Lachmund; Prof. Dr. Christiane Neveling; Susanne Niepold
WiSe 2018/19
04-028-1004.SE01 Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen 2
04-028-1004.SE01a Planung II des Spanischunterrichts / Vertiefung: Textarbeit und Medieneinsatz
Susanne Niepold
Mo, 15. Okt. 2018 [09:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-028-1004.SE01b Planung II des Spanischunterrichts / Vertiefung: Textarbeit und Medieneinsatz
Susanne Niepold
Mo, 15. Okt. 2018 [11:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-028-1005.SE01 Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen 1
04-028-1005.SE01a Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen - Spanischsprachige Kinder- und Jugendliteratur
Prof. Dr. Christiane Neveling
Mo, 15. Okt. 2018 [09:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [11:00]
Seminar
04-028-1005.SE01b Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen - Spanischsprachige Kinder- und Jugendliteratur
Prof. Dr. Christiane Neveling
Mo, 15. Okt. 2018 [11:00] - Mo, 4. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-029-1005 Didaktik der romanischen Sprachen III
Dr. Anne-Marie Lachmund; Prof. Dr. Christiane Neveling
WiSe 2018/19
04-029-1004.SE01 Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen 2
04-027-1004.SE01a Planung II des Französisch-/ und Italienischunterrichts. Vertiefung: Schriftliche Fertigkeiten
Dr. Anne-Marie Lachmund
Do, 18. Okt. 2018 [07:30] - Do, 7. Feb. 2019 [09:00]
Seminar
04-029-1005.SE01 Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen 1
04-027-1005.SE01b Vertiefung fremdsprachendidaktischer Kernthemen - Intermedialität im Französisch- und Italienischunterricht
Prof. Dr. Christiane Neveling
Do, 18. Okt. 2018 [11:00] - Do, 7. Feb. 2019 [13:00]
Seminar
04-027-1006 Didaktik der romanischen Sprachen IV
Dr. Anne-Marie Lachmund; Prof. Dr. Christiane Neveling; Susanne Niepold
WiSe 2018/19
04-027-1006.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum
04-027-1006.SP01 Schulpraktische Studien IV/V: Blockpraktikum
Dr. Anne-Marie Lachmund; Susanne Niepold
Di, 5. Feb. 2019 [17:15] - Do, 4. Apr. 2019 [20:00]
Schulpraktische Studien
04-028-1006 Didaktik der romanischen Sprachen IV
Dr. Anne-Marie Lachmund; Prof. Dr. Christiane Neveling; Susanne Niepold
WiSe 2018/19
04-028-1006.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum
04-027-1006.SP01 Schulpraktische Studien IV/V: Blockpraktikum
Dr. Anne-Marie Lachmund; Susanne Niepold
Di, 5. Feb. 2019 [17:15] - Do, 4. Apr. 2019 [20:00]
Schulpraktische Studien
04-029-1006 Didaktik der romanischen Sprachen IV
Dr. Anne-Marie Lachmund; Prof. Dr. Christiane Neveling; Susanne Niepold
WiSe 2018/19
04-029-1006.SP01 Fachdidaktisches Blockpraktikum
04-027-1006.SP01 Schulpraktische Studien IV/V: Blockpraktikum
Dr. Anne-Marie Lachmund; Susanne Niepold
Di, 5. Feb. 2019 [17:15] - Do, 4. Apr. 2019 [20:00]
Schulpraktische Studien