13-122-0221  Anorganische Strukturanalyse

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Maik Icker; Prof. Dr. Berthold Kersting; Prof. Holger Kohlmann; Prof. Dr. Harald Krautscheid

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Vorlesung behandelt moderne strukturanalytische Methoden zur Charakterisierung anorganischer Verbindungen.
Inhalt:
Röntgenstrukturanalyse: Grundlagen der Kristallographie, Röntgenbeugung am Kristall, Symmetrielehre (Punktgruppen und Raumsymmetrie), Strukturfaktoren, Fourier-Synthese, experimentelle Methoden, Strukturlösung und -verfeinerung, Phasenproblem; Ergebnisse und Interpretation von Einkristall-Röntgenstrukturanalysen; Datenbanken und Programmsysteme.
IR-Spektroskopie: Grundlagen, Spektrenvorhersage, ausgewählte Beispiele.
NMR-Spektroscopie: Grundlagen, Heterokerne (z.B. 19F, 31P, 207Pb, 119Sn), ausgewählte Beispiele.
Magnetochemie: Molekularer Magnetismus, Magnetische Suszeptibilität, Magnetische Eigenschaften von Koordinationsverbindungen, „Spin–only“ Magnetismus, Magnetische Austauschwechselwirkungen, Einzelmolekül-Magnete.
EPR-Methoden: Grundprinzipien der EPR, anisotrope Wechselwirkungen/Spektrenparameter; Systeme mit S > ½, austauschgekoppelte Systeme, Relaxationsprozesse und EPR-Spektren, Probenpräparation, ENDOR, Pulstechniken.
Literaturangabe:
Literatur http://www.uni-leipzig.de/chemie/inorg/index.html
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Advanced Spectroscopy in Chemistry: keine
Master of Science Structural Chemistry and Spectroscopy: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-122-0221.VL01 Anorganische Strukturanalyse Ja 0,0  
13-122-0221.VL01 Structural analysis in norganic chemistry (language of tuition: English)   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur 90 Min. Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins; Dr. Maik Icker; Prof. Dr. Berthold Kersting; Prof. Holger Kohlmann; Prof. Dr. Harald Krautscheid Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Harald Krautscheid
Prof. Holger Kohlmann
Prof. Dr. Berthold Kersting
Dr. Maik Icker